Polly Clark

 4,3 Sterne bei 66 Bewertungen
Autor*in von Tiger, Tiger und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Polly Clark wurde in Toronto geboren und lebt abwechselnd an der schottischen Westküste und auf einem Hausboot in London. Ihre Lyrik wurde mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet, und ihr erster Roman Larchfield, für den sie den MsLexia Prize gewann, u.a. von Margaret Atwood, John Boyne und Richard Ford hochgelobt. Während ihrer Arbeit als Wärterin im Edinburgher Zoo begann sie sich für den vom Aussterben bedrohten Sibirischen Tiger zu interessieren. Für die Recherchen an Tiger reiste sie in die russische Taiga, wo sie im tiefsten Winter bei Temperaturen von -35°C lernte, wie man die Spur eines Tigers verfolgt. Tiger stand 2019 auf der Shortlist für den Scottish National Book Award.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Ocean – Gefangen im Blau (ISBN: 9783961612581)

Ocean – Gefangen im Blau

Erscheint am 30.05.2025 als Taschenbuch bei Eisele Verlag.

Alle Bücher von Polly Clark

Cover des Buches Tiger (ISBN: 9783961611195)

Tiger

(65)
Erschienen am 01.11.2021
Cover des Buches Ocean – Gefangen im Blau (ISBN: 9783961612581)

Ocean – Gefangen im Blau

(0)
Erscheint am 30.05.2025
Cover des Buches Tiger (ISBN: B08M6FX9L9)

Tiger

(1)
Erschienen am 02.11.2020

Neue Rezensionen zu Polly Clark

Cover des Buches Tiger (ISBN: 9783961611195)
Anna_Bubes avatar

Rezension zu "Tiger" von Polly Clark

Anna_Bube
Die Wildheit in den Augen

Ein sehr intensives Leseerlebnis hatte ich mit diesem Buch über sibirische Tiger, ihr Leben in Gefangenschaft und in Freiheit und ihre Berührungspunkte mit dem Menschen. Die wilde sibirische Taiga ist ihr natürlicher Lebensraum, genau wie der des Volkes der Udehe, für die das Töten eines Tigers das größte Verbrechen ist. 

Das Buch ist in mehrere Abschnitte aufgeteilt, die jeweils die Geschichte einer Person erzählen, die eine Verbindung mit dem bedrohten Amurtiger hat. Ein Abschnitt ist auch aus Sicht eines Tigers geschrieben. 

Mich hat das Buch sehr gefesselt und die verschiedenen Blickwinkel waren interessant zu lesen, auch wenn ich mir manchmal gewünscht hätte, noch ein wenig bei dem aktuellen Protagonisten zu bleiben, in den ich gerade so richtig eingetaucht war, um zu erfahren wie es dort weitergeht. Letztlich hat sich aber alles sehr gut zusammengefügt und die Abschnitte waren bewusst und gut so gewählt. Einzig das Ende hat mich nicht so überzeugt, aber das ist Geschmackssache und dazu verrate ihr hier natürlich nichts.

Cover des Buches Tiger (ISBN: 9783961610990)
SunnySues avatar

Rezension zu "Tiger" von Polly Clark

SunnySue
Polly Clark "Tiger"

"Eine faszinierende Reise in die äußere und innere Wildnis von Menschen und Tieren."

Mit ihrem Roman "Tiger" hat mich die Autorin Polly Clark absolut gefesselt. Die Geschichte hatte von Anfang an eine große Sogwirkung auf mich. Lag es daran, dass es in dem Buch um Tiger geht? Genauer gesagt, um den Sibirischen Tiger, der als Kind schon eine große Faszination auf mich ausübte. Ich weiß es nicht...

Aber erst einmal der Klappentext: Für Frieda eine englische Primatenforscherin, sind Tiger nichts als wilde Tiere, fremd, roh und aggressiv. Aber seit sie in einem kleinen Zoo in Devon arbeitet, begegnet sie den Wildkatzen täglich. Nach und nach beginnt sie sich für das Wesen der Tiger zu interessieren; dann sie zu verstehen, und schließlich, sie zu lieben. Durch sie lernt sie einen Teil von sich selbst neu zu entdecken und begibt sich auf eine Reise, die sie bis nach Sibirien führt, wo ihr eigenes Schicksal sich mit dem von Tomas, einem einsamen Mann in den Wäldern der Taiga, der kleinen Sina, einem wilden Mädchen und dem der Tiger auf überraschende Weise verbindet.

Für diesen Roman reiste Polly Clark selbst in die sibirische Taiga, wo sie viel über die Sibirischen Tiger lernte und auch über die Beziehung der indigenen Bevölkerung zu den Tieren. Denn für die Udehe waren die Tiger quasi Götter. Und eben jene Faszination, die die Autorin zu diesen eindrucksvollen, eleganten Tieren hat, verpackt sie in teilweise poetische, majestätische Sätze und Gedanken, so dass ich beim Lesen die Präsenz des Tigers körperlich spüren konnte. Eindrucksvoll führt Clark uns vor Augen, wie die Lebensräume von Menschen und Tigern in der rauen Wildnis der Taiga aufeinanderprallen.

Polly Clark erzählt uns die Geschichte in vier Erzählsträngen. Der erste und größte Teil handelt von der Forscherin Frieda, die äußerlich wie innerlich gezeichnet ist. Im zweiten Part lernen wir den Russen Tomas kennen, der mit seinem Vater ein Reservat für die Tiger aufbauen möchte. Teil drei befasst sich mit Edit. Einer Udehe, die mit ihrer kleinen Tochter Sina in die Wälder der Taiga flüchtet, um ihrer Ehe zu entkommen. Letztlich werden diese Erzählstränge im vierten Abschnitt gekonnt miteinander verwoben und es wird deutlich, wie alles mit allem zusammenhängt.

"Tiger" ist ein wirklich wundervolles Buch, das eindrucksvoll die Liebe zu diesen majestätischen Geschöpfen zeigt. Absolut lesenswert.

"Wenn du etwas nimmst, was mir gehört, wirst du dafür büßen. Das ist Herrschaft."

Übersetzt von Ursula C. Sturm.

Cover des Buches Tiger (ISBN: 9783961610990)
Minijanes avatar

Rezension zu "Tiger" von Polly Clark

Minijane
Ungezähmt

Schon das Cover finde ich super gelungen und richtig schön.


Es ist dem Tigerfell nachempfunden und leuchtet mit seinen metallischen Streifen auf schwarzem Grund.


Man erwartet also eine Geschichte über Tiger in freier Wildbahn und befindet sich überraschenderweise aber zunächst in einem Zoo in England. Hier lernen wir die junge Forscherin Frieda kennen, deren Spezialgebiet Bonoboaffen sind und die mit Tigern eigentlich gar nichts zu tun hat. Dennoch wird von ihr in ihrer Eigenschaft als Tierpflegerin, die sie nach dem Rauswurf aus ihrem Forschungsauftrag jetzt ist, verlangt, dass sie sich um eine neu aufgenommene Tigerin aus der sibirischen Taiga kümmert, die in einem sehr schlechten Zustand ist. Frieda ist zunächst nicht begeistert, findet aber immer mehr Zugang zu der faszinierenden Raubkatze. 


Der 2.Teil des Buches springt mit dem Leser in die russische Taiga zu Tomas und seinem Vater Iwan. Die beiden haben ein Tigerreservat geschaffen und versuchen für die immer selteneren Tiger einen Schutzraum zu schaffen, in dem diese nicht bejagt werden können.


Diese Bemühungen sind auch dem Prösidenten zu Ohren gekommen, und mit großer Aufregung werden Vorkehrungen getroffen, um den General, der seinen Besuch angekündigt hat, gebührend zu beeindrucken.


Im 3.Teil des Buches lernen wir dann schließlich Edit kennen, Sie entstammt einem indigenen Volk Sibiriens, den Udehe und lebt mit ihrer kleinen Tochter im Wald. Sie versucht ebenso wie die Tiere in ihrer Umgebung in dem schneereichsten Winter seit langem zu überleben.


Sogar in den Kopf eines Tigers bekommen wir einen kurzen Einblick und der sibirische Tiger ist dann letztendlich auch das verbindende Element zwischen allen Teilen dieses Buches. Am Ende werden sie zusammengeführt, aber man braucht zwischendurch ein bisschen Geduld.


Ich fand das Buch hat sich immer mehr gesteigert und mich am Ende sehr zufrieden zurückgelassen, auch wenn Frieda jetzt nicht mein liebster Charakter war. Sie hat mich in ihrem Handeln gerade zu Beginn des Buches etwas irritiert. 


Begeistert hat mich auf jeden Fall die Sprache und die tollen Naturbeschreibungen.Man konnte sich einen Tiger in freier Wildbahn sehr gut vorstellen. Wie traurig dagegen die endlos hin und her wandernden Könige des Waldes hinter den Gitterstäben eines Zoos.  Der Roman ist ein sehr lesenswertes Plädoyer für den Artenschutz, dass ich unbedingt  weiterempfehle. 


4,5 Sterne

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 124 Bibliotheken

auf 30 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks