Poly Bernatene

 4,9 Sterne bei 9 Bewertungen

Alle Bücher von Poly Bernatene

Cover des Buches Der Tag, an dem die Nacht nicht kam (ISBN: 9783649603290)

Der Tag, an dem die Nacht nicht kam

(9)
Erschienen am 15.07.2011
Cover des Buches Der Mumienspuk (ISBN: 9783815751671)

Der Mumienspuk

(9)
Erschienen am 01.03.2012
Cover des Buches Fluch der Toteninsel (ISBN: 9783815718001)

Fluch der Toteninsel

(6)
Erschienen am 01.10.2012

Neue Rezensionen zu Poly Bernatene

Cover des Buches Der Tag, an dem die Nacht nicht kam (ISBN: 9783649603290)
Buechereckerls avatar

Rezension zu "Der Tag, an dem die Nacht nicht kam" von Poly Bernatene

Buechereckerl
Rezension zu "Der Tag, an dem die Nacht nicht kam" von Poly Bernatene

Der Tag, an dem die Nacht nicht kam
Illustrationen von Poly Bernatene
Ab 3 Jahren
32 Seiten/ 25 x 25 cm/ Hardcover/ mit Spotlack/ innen 4-fbg.
Coppenrath Verlag
ISBN 978-3-649-60329-0
11,95 €

Wenn die Sonne untergeht, Mond und Sterne am Firmament aufziehen, dann wird es Nacht. Eines Tages jedoch geschah etwas Seltsames …
Ein Bilderbuch voller Poesie, das ganz ohne Worte auskommt.

Das Buch ist mittlerweile heiß geliebt, nicht nur von Jasmin, sondern auch von Philipp.

Für uns war es zuerst etwas ungewöhnlich, dass es gar keinen Text im Buch gibt, aber es kommt wirklich ganz ohne Worte aus. Es ist wunderschön und stimmungsvoll illustriert vom argentinischen Künstler Poly Bernatene. Die Bilder haben eine große erzählerische Stärke und regen die Phantasie der Kinder dermaßen an, dass ganz von alleine wunderschöne Geschichten entstehen. Auch zur Sprachentwicklung und Sprachförderung finde ich es wunderbar geeignet! Eingekuschelt ganz langsam und ruhig den Abend ausklingen lassen oder aber auch mal zwischen der Hektik des Tages Zeit und Raum vergessen, das bewirkt dieses wundervolle, märchenhafte Buch. Ich kann es wirklich nur empfehlen, es ist dabei nicht nur großartig für die Zielgruppe der 3-6jährigen geeignet, sondern spricht auch noch größere Kinder an. Philipp und Jasmin setzen sich auch mit dem Buch zusammen hin, entdecken die Bilder, erzählen immer wieder unterschiedliche Geschichten, mal gemeinsam, mal fortsetzend oder auch, dass der eine dem anderen seine eigene Geschichte dazu erzählt.

Cover des Buches Der Mumienspuk (ISBN: 9783815751671)

Rezension zu "Der Mumienspuk" von Christian Loeffelbein

Ein LovelyBooks-Nutzer
Rezension zu "Percy Pumpkin (Bd. 2) - Der Mumienspuk" von Christian Loeffelbein

Klappentext/Buchrücken:
Die mysteriösen Vorfälle in Darkmoor Hall reißen nicht ab, und bald ist Percy klar, dass kaum einer seiner verschrobenen Verwandten eine weiße Weste hat.
Als er und seine Freunde ein für alle Mal das Rätsel um das Familienrezept der Worcestershire-Sauce lösen wollen, stoßen sie auf ein noch schwärzeres Geheimnis, das der verschollene Allan Darkmoor vor vielen Jahren mitgebracht hat: eine unheimliche Macht, die seitdem in den düsteren Gängen von Darkmoor Hall ihr Unwesen treibt und den Kindern nach dem Leben trachtet.

Meine Meinung:
Achtung, da es sich hier um den zweiten Band der Percy Pumpkin- Reihe handelt, können Inhalte aus dem ersten Band verraten werden.
Es geht spannend weiter mit Percy und seinen Freunden.
Diesmal jedoch, konzentriert sich der zweite Band weniger auf das Rezept der geheimnisvollen Worcestershire-sauce sondern viel mehr um Percys Verwandte im Schloss, die fast alle ein Geheimnis mit sich rumzutragen scheinen. Percy und seine Freunde beschließen den Geheimnissen auf den Grund zu gehen, und was zunächst noch wie ein gutes Abenteuer scheint, entwickelt sich schon bald zu einer Gefahr für Percy und die anderen Schlossbewohner.
Auch in diesem Band kommen die Kinder wieder deutlich in den Fokus der Handlung. Die Charaktere scheinen sich genau wie der Schreibstil im zweiten Band weiter zu entwickeln. Percy, der weiterhin der Protagonist bleibt, wirkt ernster und mutiger und macht sich ziemliche Sorgen um seine verschwundenen Eltern.
Auch die Zwillinge scheinen etwas ernster zu werden und vor allem Claire scheint sich mit Percy etwas verbundener zu fühlen.
Sofort positiv aufgefallen ist mir die kurze Zusammenfassung der Ereignisse aus dem letzten Band. Nicht nur das es mir half meine Erinnerungen aufzufrischen, es erlaubt auch dem Leser, direkt mit Band zwei zu beginnen, statt mit Band eins, wobei ich diesen dennoch unbedingt empfehlen würde.
Die Kapitel sind wieder kurz und knackig, die Handlung erschien mir spannender als im ersten Band. Selbst wenn der Spannungsbogen immer wieder mal fällt, bleibt die Geschichte dennoch interessant durch die Darstellung, der zahlreichen, verschiedenen Personen und ihren Absichten.
Natürlich gibt es auch hier Intrigen und auch das Geheimrezept ist wieder in Gefahr.
Manches mag zwischendurch etwas weit hergeholt erscheinen, machte mir persönlich aber nicht viel aus, denn immerhin ist es ein Buch für junge Leser und es darf gerne auch mal etwas fantastisch zugehen.
Interessant und vor allem altersgerecht fand ich die Beschreibung einiger erfundenen Dinge, diese regen beim Lesen die Fantasie zusätzlich an.
Der Autor entschuldigt sich für sein offenes Ende im ersten Band, jedoch ist schnell klar das auch im zweiten Band das Ende offenbleiben wird.
Die Geschichte beginnt mit einem Prolog, beinhaltet 28 Kapitel und endet nach 354 Seiten mit einem Nachwort und einem Personenregister.
Das Cover wurde passend zum ersten Band gestaltet und verspricht schon durch sein Äußeres ein Abenteuer.

Fazit:
Der Mumienspuk ist ein Abenteuer für Jung & Alt, bei dem ich selbst gerne wieder Kind gewesen wäre und auf diesem Schloss gelebt hätte.
Der zweite Band konnte mich noch mehr beeindrucken als sein Vorgänger. Ich würde schon fast behaupten, dass er deutlich spannender war und Christian Loeffelbein sich in seinem Schreibstil gesteigert hat.
Dies lässt mich noch mehr auf den dritten Band freuen, der hoffentlich nicht zu lange auf sich warten lässt.
Gesamtwertung: 5/5 Sterne

Christian Loeffelbein, geboren 1968, hat in Kiel und Berlin Literaturwissenschaften, Kunstgeschichte und Anglistik studiert. Er ist ein echter Schreiberling. Denn er hat nicht nur als Journalist für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften gearbeitet, sondern sogar schon ein Drehbuch für ein Spielfilmprojekt geschrieben. Außerdem denkt er sich liebend gern Abenteuergeschichten für Kinder aus. Percy Pumpkin war sein erster Roman. (Quelle: Coppenrath Verlag).
© Michaela Gutowsky

Cover des Buches Der Tag, an dem die Nacht nicht kam (ISBN: 9783649603290)
Sanichas avatar

Rezension zu "Der Tag, an dem die Nacht nicht kam" von Poly Bernatene

Sanicha
Rezension zu "Der Tag, an dem die Nacht nicht kam" von Poly Bernatene

Meine Rezension:
Das Buch „Der Tag, an dem die Nacht nicht kam“ enthält keine Geschichte im klassischen Sinne, denn es sind nur Bilder vorhanden und der „Leser“ wird angeregt seiner Phantasie freien Lauf zu lassen. Die wunderschönen Bilder machen das Buch zu einem wunderbaren Erlebnis.

Die Zeichnungen schaffen es sehr gut, die jeweilige Stimmung rüber zu bringen. Daher kommt das Buch auch super ohne Text aus. Denn auch so kann man sich in die Geschichte hinein fallen lassen und ich finde es auch viel schöner wenn man sich das Buch anschaut und jedes mal eine etwas andere Geschichte rauskommt beim vorlesen.

Meine Tochter versteht die einzelnen Zeichnungen schon sehr gut und liebt es sich ihre eigene Geschichte zusammen zu spinnen. Dies regt auch sehr ihre Fantasie an und das finde ich immer klasse, denn nach einiger Zeit wird es langweilig wenn man mehrmals ein Kinderbuch liest und der Vorleser muss sich immer durch den gleichen Text lesen. Bei diesem Buch gibt es einfach keine richtige oder falsche Geschichte.

Besonders schön kommen die Sterne und der Mond in den Bildern zur Geltung. Es scheint fast so als ob sie eine eigene Leuchtkraft haben und diese aus dem Buch heraus scheint. Mir gefallen die Zeichnungen sehr gut, da sie super die Geschichte wiederspiegeln und man in eine wunderbare Traumwelt abtauchen kann.

Fazit:
Ein wunderschönes Buch, welches ganz ohne Worte auskommt und besonders die Fantasie anregt. Dadurch dass es keinen Text enthält, wird immer wieder eine neue abgeänderte Geschichte herauskommen und dies gefällt mir sehr gut. Die Zeichnungen sind einfach klasse und spiegeln wunderbar die jeweilige Stimmung wieder. Ich kann das Buch aufjedenfall weiter empfehlen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

Worüber schreibt Poly Bernatene?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks