Die Buru Tetralogie erzählte Pramoedya Ananta Toer zuerst seinen Mitgefangenen auf der Gefängnisinsel Buru, bevor er sie etwa 2 Jahre später ab 1975 aufschreiben konnte.
Die Handlung in den vier Romanen mit insgesamt mehr als 1000 Seiten rankt sich um die Gestalt von Minke. Minke stammt aus einem einflussreichen adligen javanesischen Haushalt, kann studieren und führt als Journalist und Parteiführer einen rigorosen Kampf gegen die holländische Kolonialmacht. Pramoedya Ananta Toer schrieb in einfacher Sprache die Lebensgeschichte seines Helden auf. Der flüssigen und spannenden Handlung ist gut zu folgen. Die Bücher lesen sich leicht und wer das heutige Indonesien verstehen möchte, der wird in der Tetralogie die Schlüssel finden.
Warum ließ sich das Javanesische Königreich so einfach von den Holländern vereinnahmen? Welche Rolle spielte der Islam im antikolonialen Kampf? Fragen, die nach der Lektüre besser zu beantworten sind!
The Buru Quartett:
1) The Earth of Mankind
2) Child of all Nations
3) Footsteps
4) House of Glass