Hat mich restlos überzeugt
Lange habe ich mir, trotz erhöhter Blutfettwerte und Verdauungsproblemen, über Ballaststoffe wenig Gedanken gemacht. Wobei auch Vorurteile eine Rolle spielten. Vollkornbrot und Kohlgemüse sind schwer verdaulich, und es ist mühsam, die täglich verzehrten Ballaststoffe zu berechnen. Mit "Vielkönner Ballaststoffe" bekam ich endlich ein Buch in die Hand, das nicht nur viele offene Fragen beantwortet, sondern auch neue, wichtige Informationen liefert. Nach einem kurzen historischen Abriss der Ernährungsgewohnheiten werden, sehr übersichtlich und flott und flüssig geschrieben, die gesundheitlichen Aspekte - v.a. der vielseitige Nutzen der Ballaststoffe - vorgestellt. Wobei mir als gelegentlicher Kandidat für nichtdiabetische Unterzuckerungen die Bedeutung für einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel nicht geläufig war.
Auch wer öfter in Restaurants oder Kantinen essen möchte oder muss, findet gute Tipps, wie man eine Unterversorgung mit Ballaststoffen ausgleichen kann.
Am Schluss des theoretischen Textes behandeln die Autoren die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien zu der empfehlenswerten Menge an Ballaststoffen. In diesem Zusammenhang beweisen die Tabellen im Mittelteil des Buchs, wie einfach es ist, am Tag 30 gr in die Mahlzeiten einzubauen.
Der letzte Teil ist Rezepten gewidmet, die ich als sehr innovativ empfinde, obwohl die Zutaten leicht erhältlich sind und ohne großen Aufwand zubereitet werden können.
Optisch ist das Buch sehr schön und sorgfältig gestaltet.