Prof. Dr. Katharina Wick

Lebenslauf

Prof. Dr. Katharina Wick ist Professorin für Psychologie und Soziale Arbeit an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach. Ihre Schwerpunkte sind Prävention, Resilienz und Stressmanagement. Bei der Stiftung Warentest ist bereits ihr Buch „Self Care – sei gut zu dir" erschienen.   

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Prof. Dr. Katharina Wick

Cover des Buches Self Care – sei gut zu dir (ISBN: 9783747108673)

Self Care – sei gut zu dir

(37)
Erschienen am 13.12.2024
Cover des Buches Freier Kopf statt Mental Load (ISBN: 9783747109809)

Freier Kopf statt Mental Load

(0)
Erscheint am 17.10.2025

Neue Rezensionen zu Prof. Dr. Katharina Wick

Cover des Buches Self Care – sei gut zu dir (ISBN: 9783747108673)
LaCalaveraCatrinas avatar

Rezension zu "Self Care – sei gut zu dir" von Prof. Dr. Sabine Hubbertz-Josat

LaCalaveraCatrina
Der Schlüssel zu Wohlbefinden und Gesundheit

«Self Care – sei gut zu dir» behandelt in allen Facetten das Thema Selbstfürsorge. Ich habe durch diesen Ratgeber einiges über mich dazugelernt. Ich weiß jetzt, worum es bei Selbstfürsorge im Kern wirklich geht und welche Warnzeichnen ich lieber nicht ignorieren sollte. Ich habe sogar erfahren, warum es mir schwer fällt, selbstfürsorglich zu sein.

Mal bleibt es oberflächlich, mal geht es mehr in die Tiefe. Die Mischung aus Theorie und Praxis ist ausgewogen und es konzentriert sich darauf, das Gelernte auch anzuwenden. Dabei hat mir besonders gefallen, dass der Schreibstil prägnant ist und durchweg motivierend bleibt. Es hat mir geholfen, ein paar Ziele festzulegen und dabei nicht in Stress zu verfallen. „Eigentlich tut Selbstfürsorge gut. Falsch verstanden oder zu rigoros umgesetzt, kann sie jedoch zum Stressfaktor werden.“

Es geht natürlich um die Grundlagen, die jeder kennt, und die werden definiert und klassisch abgehandelt, und anhand der Fülle sind auch immer wieder bekannte Impulse dabei, die der Auffrischung dienen. Beispielsweise wird nicht nur empfohlen, tagsüber Pausen zu machen, sondern auch kurz und knapp erklärt, warum und welche Vorteile das bringt. Dazu werden eine Vielzahl an Bewältigungsstrategien und Anregungen angeboten.

Fazit: Es gibt zu allen wichtigen Bereichen verständliches Wissen und Inspiration. Ich würde den Ratgeber allen empfehlen, die bemerken, dass sie zu wenig fürsorglich zu sich selbst sind oder allen, die in die Optimierungsfalle getappt sind und zwanghaft Selbstfürsorge betreiben. Dieses Buch zeigt einen gesunden Weg auf, denn «Selbstfürsorge ist kein „Projekt“, sondern der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit».

Selbstfürsorge lernen

Als Berufstätige gerät die Selbstfürsorge im Alltag schnell in Vergessenheit. Deshalb kam dieser Ratgeber wie gerufen. Mit vielen beispielhaften Erklärungen und unterstützenden wissenschaftlichen Modellen wird das Thema "Selbstfürsorge" für den Leser immer greifbarer und verständlicher. Übungen und neue Denkanstöße sollen dabei helfen dieses Thema auch im eigenen Leben wieder präsenter umzusetzen. So wird zum Beispiel verdeutlicht, wie wichtig gesunde Ernährung und Bewegung doch sind und was mit wenig Aufwand getan werden kann, um in dieser Hinsicht selbst gesünder zu Leben. Der Ratgeber geht auch näher auf das Thema Stress ein: Welche Stresssignale nehme ich wahr? Zu welchem Verhalten tendiere ich bei Stress? Was könnte bei Stress helfen?
Darüber hinaus wird in dem Buch unter anderem auch beschrieben, wie Entscheidungen besser getroffen werden können oder aber wie ein Self-Care-Tag aussehen könnte.
Alles in allem kann ich das Buch jedem empfehlen, der mal wieder etwas für sich selbst tun möchte - und das mit kleinem Aufwand. Mir persönlich hat das Buch sehr viel gebracht.

Cover des Buches Self Care – sei gut zu dir (ISBN: 9783747108673)
C

Rezension zu "Self Care – sei gut zu dir" von Prof. Dr. Sabine Hubbertz-Josat

CelinaMaxine
Interessant

Self Care – sei gut zu dir ist ein ebenso einfühlsamer wie fundierter Leitfaden, der zeigt, wie wir Gesundheit und Wohlbefinden aktiv selbst gestalten können. Die Autorinnen, Prof. Dr. Katharina Wick und Prof. Dr. Sabine Hubbertz-Josat, verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit alltagsnahen Tipps, um Leserinnen und Leser dabei zu unterstützen, achtsamer mit sich umzugehen und langfristig eine gesunde Lebensweise zu etablieren.

Das Buch deckt eine Vielzahl von Themen ab – von Stressbewältigung und Ernährung bis hin zu mentaler Stärke und Erholung. Dabei gelingt es den Autorinnen, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln und sie mit praktischen Übungen sowie inspirierenden Beispielen aus dem Alltag zu untermauern. Besonders beeindruckend ist die Balance zwischen Theorie und Praxis, die das Buch sowohl informativ als auch motivierend macht.

Der klare, freundliche Schreibstil und die strukturierte Gliederung machen es einfach, sich auf die Inhalte einzulassen und die Tipps direkt in den eigenen Alltag zu integrieren. Self Care – sei gut zu dir ist ein wertvoller Begleiter für alle, die sich selbst etwas Gutes tun möchten. Es lädt dazu ein, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen und kleine, aber wirkungsvolle Schritte in Richtung eines erfüllteren Lebens zu gehen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks