Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Hillert

 4,4 Sterne bei 64 Bewertungen

Lebenslauf

Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Hillert ist Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Er ist Chefarzt und Leiter der Tagesklinik der Schön Klinik Roseneck in Prien. Interessen-, Behandlungs- und Forschungsschwerpunkte sind die diversen Interaktionen zwischen beruflichen Belastungen, gesellschaftlichem Wandel und psychischen Erkrankungen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Hillert

Cover des Buches Stress positiv nutzen (ISBN: 9783747106464)

Stress positiv nutzen

(38)
Erschienen am 24.03.2023
Cover des Buches Stark gegen Ängste (ISBN: 9783747107799)

Stark gegen Ängste

(26)
Erschienen am 22.03.2024

Neue Rezensionen zu Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Hillert

Cover des Buches Stark gegen Ängste (ISBN: 9783747107799)
B

Rezension zu "Stark gegen Ängste" von Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Hillert

binchen3010
gut recherchiert, aber Hilfestellung fehlt

          Das Cover und die Inhaltsangabe haben mein Interesse geweckt. Ich war sehr neugierig auf das Buch - wie man mit Ängsten umgeht. 

Andreas Hiller bietet hier ein Buch zu diesem Thema an, und verspricht Hilfe dazu. Sie schreibt in einer guten Strukturierung und mit flüssigem und verständlichen Schreibstil von der Angst selber, aus der Sicht von Arzt und Patient. Es wird auch gezeigt, wie sich Ängste weiterentwickeln - und diesen Teil fand ich sehr interessant und informativ. 

Betroffene, ich bin nur sehr leicht betroffen denke ich, finden sich sicherlich gut in dem Buch wieder. 

Was mir persönlich aber gefehlt hat, war die richtige Hilfestellung. Die Tipps in den Buch sind mir persönlich zu oberflächlich. 

Für mich ist das Buch daher eher informativ um sich über das Thema Angst zu informieren und nicht, um das Thema zu bekämpfen/in den Griff zu bekommen. 


        

Cover des Buches Stark gegen Ängste (ISBN: 9783747107799)
R

Rezension zu "Stark gegen Ängste" von Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Hillert

ruebezahl
Hilfreicher Rathgeber

Dieses Buch ist ein hilfreicher Rathgeber, für alle die selber von spezifischen Ängsten betroffen sind, aber auch für jene, die detailliertere Informationen zu diesem Thema erhalten wollen um beispielsweise nahestehende Personen besser zu verstehen.

Es werden die verschiedenen Formen der Angst intensiv besprochen. Außerdem wird ausführlich erklärt, wie man Ängste überwinden kann - beipielsweise indem man nicht in so einer Situation in den passiven Modus wechselt, sondern sich aktiv der Angst entgegen stellt.

Desweiteren wird in einem späteren Abschnitt darauf eingegangen, welchen alternativen Umgang mit den Ängsten es noch alles gibt.

Insgesamt ein tolles Buch, das das Thema ausführlich und gewissenhaft behandelt, so dass es auch für Pädagogen ein wertvoller Hinweisgeber bzw. Lösungsrathgeber sein kann.

Ängste entmystifiziert

Das Sachbuch „Stark gegen Ängste“ von Andreas Hillert bietet einen recht tiefen Einblick in das Thema Angst. Der Autor, ein erfahrener Psychotherapeut, legt den Schwerpunkt auf die Erklärung von Ängsten. Er geht dabei ins Detail und beschreibt die wissenschaftlichen Grundlagen ausführlich. So ausführlich wie es auf rund 170 Seiten möglich ist.
Der praktische Teil des Buches, der Strategien zur Angstbewältigung vorstellt, fällt im Vergleich dazu kleiner aus.

Die Leser*innen finden Fragebögen und Diagramme, um das Thema für sich zu reflektieren. Trotz der guten Absicht des Autors und der klaren Struktur des Buches, bleibt die Frage offen, ob es Leser*innen mit Ängsten und Phobien tatsächlich helfen kann.

Ich muss gestehen, ich hatte mir mehr erhofft vom Strategie-Teil. Gefühlt ist es nichts Halbes und nichts Ganzes. Viel Theorie, aber dann noch recht wenig für das komplexe Thema und wenig Strategie.

Insgesamt ist das Buch eher für diejenigen geeignet, die sich grundlegend mit dem Thema Angst auseinandersetzen möchten, und weniger für diejenigen, die nach Lösungen für sich selbst suchen. Der Titel verspricht meiner Meinung nach zu viel.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 64 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks