Prof. Dr. med. Hanno Steckel

Autor*in von Genial beweglich!.

Lebenslauf

Prof. Dr. med. Hanno Steckel, geboren 1972, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, ist Gesellschafter des Orthopädisch-Chirurgischen Zentrums MVZ-Vitalis in Berlin-Buckow und außerplanmäßiger Professor an der Universität Göttingen. Der international erfahrene Knie-Spezialist führt jährlich mehr als 500 Operationen durch.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Prof. Dr. med. Hanno Steckel

Cover des Buches Genial beweglich! (ISBN: 9783426277546)

Genial beweglich!

(6)
Erschienen am 03.04.2018

Neue Rezensionen zu Prof. Dr. med. Hanno Steckel

Cover des Buches Genial beweglich! (ISBN: 9783426277546)
Isabelleps avatar

Rezension zu "Genial beweglich!" von Prof. Dr. med. Hanno Steckel

Das etwas andere Sachbuch
Isabellepvor 6 Jahren

Rücken, Schulter, Hüfte, Knie, Arm-, Hand- und Fußgelenk: Was uns beweglich macht, was den Menschen tanzen, turnen, springen lässt, bereitet ihm oft genug Schmerzen. 10 Millionen Deutsche leiden an Knie-, 60 Millionen irgendwann im Leben an Rückenproblemen. Professor Steckel erklärt anschaulich und spannend den menschlichen Bewegungsapparat und die Beschwerden, die von ihm ausgehen können.
Unser Bewegungsapparat ist ein Wunderwerk. Durch das perfekte Wechselspiel von 100 Gelenken, 200 Knochen und 600 Muskeln bewegen wir uns frei im Raum wie kaum ein anderes Lebewesen. Das Bewegungsorgan sorgt für unsere Körperhaltung, dafür, wie wir von unserer Umgebung wahrgenommen werden und spiegelt unser seelisches Befinden. Es beeinflusst wie wenig andere Aspekte unseres Körpers das tägliche Leben jedes Einzelnen. Das zeigt sich schmerzlich darin, dass ein Viertel aller Krankschreibungen durch Muskel- und Skeletterkrankungen bedingt sind. Prof. Dr. Hanno Steckel erklärt den Bewegungsapparat des Menschen in diesem populären, kurzweiligen Sachbuch.


Meine Meinung:

Ich hatte noch nie so viel Spaß beim Lesen eines Fachbuches. Ein Buch welches keinen „trockenen“ Inhalt hat, sondern eine lebhafte Beschreibung zum Thema „Der menschliche Bewegungsapparat“. Ich mache eine Ausbildung zur Physiotherapeutin und stehe daher ganz gut im Stoff. Der Autor des Buches hat es geschafft mich zu fesseln und zu begeistern. Er schreibt als würde er eine Geschichte erzählen und nicht irgendwas Fachliches erläutern. Prof. Dr. med. Hanno Steckel gibt Erlebnisse aus seinem Berufsalltag zum Besten und erklärt nebenbei wie wir als Menschen funktionieren.

Das Buch ist gegliedert in 6 Teile. Das macht es sehr übersichtlich und die Themen werden besser verstanden. Prof. Dr. med. Hanno Steckel hat eine humorvolle Art die Dinge zu schildern, das hat mir sehr gut gefallen. Auch praxisbezogene Fälle die er erlebt hat, hat er sehr gut in die jeweiligen Themen mit einbezogen. Er schafft es alles so zu erklären, das keine Fragen offen bleiben und man alles sehr gut nachvollziehen kann. Kleine witzige Skizzen festigen die Thematik bzw. helfen zum Verständnis. Was ich echt genial finde, ist das er viele Vergleiche anstellt. Zum Beispiel vergleicht er das Gewebe unserer Knochen mit Stahlbeton. Einfach toll, so kann man sich vieles viel besser vorstellen und bekommt eine Ahnung wie unglaublich unser Körper ist.

Prof. Dr. med. Hanno Steckel geht auf die Krankheitsbilder ein bzw. bringt sie dem Leser näher die gerade sehr populär und häufig sind. Ich habe jede Seite des Buches genossen und bin echt begeistert.

Ich kann das Buch nur weiterempfehlen. Es bildet und das mit einer Brise Humor.

Cover des Buches Genial beweglich! (ISBN: 9783426277546)
D

Rezension zu "Genial beweglich!" von Prof. Dr. med. Hanno Steckel

Genial beweglich! = geniales Buch
Denise43437vor 7 Jahren

Das Buch Genial beweglich! ist ein Sachbuch über den Bewegungsapparat des Menschen und seine Beweglichkeit. Autor Prof. Dr. med. Hanno Steckel ist Facharzt für Orthopäde und Unfallchirurg. Er leitet ein Zentrum für die Behandlung des Bewegungsapparats. Des Weiteren ist er außerplanmäßiger Professor an der Universität Göttingen. Mit dem Sachbuch verfolgt er neben der Wissensvermittlung das Ziel, den Leser für sein Bewegungssystem zu begeistern, damit dieser achtsam mit diesem umgeht.

Das Buch beinhaltet neben Vorwort, Nachwort und Anhang sechs Teile, die wiederum weiter untergliedert sind. Die Teile befassen sich unter anderem mit Knochen, Gelenken und Knorpel, mit Muskeln, Bändern und Sehnen sowie mit dem Skelett. Auch Tipps zum Umgang mit dem eigenen Körper, insbesondere, wenn der Bewegungsapparat nicht rund läuft, sowie ein Beweglichkeitstest sind enthalten. Außerdem werden verschiedene Fragen zum Bewegungsapparat beantwortet und der Leser erhält Informationen zu häufigen Krankheiten wie zum Beispiel zur Polyarthrose oder zum Karpaltunnelsyndrom. Am Ende des Buchs wird auf das wichtige Thema Prävention eingegangen und es werden Vorschläge für Übungen für ein Kraft-Workout oder Streching-Workout unterbreitet. Das zum Buch gehörende, umfangreiche Literaturverzeichnis ist auf der Internetseite von Herrn Prof. Dr. med. Steckel zu finden.

Beim ersten Blick ins Buch fand ich es schade, dass nur Zeichnungen und keine Fotos enthalten sind. Allerdings habe ich beim Lesen festgestellt, dass Zeichnungen für die Vermittlung der im Buch enthaltenen Informationen deutlich besser geeignet sind als Fotos, da die Zeichnungen das Wesentliche hervorheben und auf den Fotos meist wahrscheinlich nur Modelle, zum Beispiel von Gelenken, gezeigt werden würden.

Sowohl der auch für Laien verständliche Schreibstil von Herrn Steckel als auch die aussagekräftigen Zeichnungen von Katrin Fiederling haben mir sehr gut gefallen. Nachgestellte Dialoge zwischen Arzt und Patient sorgten für eine unterhaltsame Abwechslung beim Lesen.

Es handelt sich insgesamt um ein kurzweiliges und informatives Buch, dass auch ohne ärztliches Wissen sehr gut verständlich ist. Ich habe durch das Buch viele neue Dinge über meinen Körper gelernt. Es ist für alle, die mehr über ihren Bewegungsapparat erfahren und ihm etwas Gutes tun möchten, sehr zu empfehlen.

Cover des Buches Genial beweglich! (ISBN: 9783426277546)
Sikals avatar

Rezension zu "Genial beweglich!" von Prof. Dr. med. Hanno Steckel

Früher oder später zwickt es
Sikalvor 7 Jahren

Wer kennt sie dich, diese Wehwehchen, dank denen man einiges an Lebensqualität einbüßt. So lange man keine Schmerzen hat und der Bewegungsapparat einwandfrei funktioniert, macht man sich keine Gedanken über das „Wunderwerk Körper“…

„Knochen sind etwas Wunderbares, und jeder von ihnen, auch der kleinste, hat einen Sinn. Zusammen mit Muskeln, Bändern, Knorpeln und Gelenken formen sie eines der faszinierendsten Gebilde, die die Evolution hervorgebracht hat: den menschlichen Bewegungsapparat.“

Der Autor Prof. Dr. med. Hanno Steckel, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie schreibt hier auf sehr humorvolle Weise über unser Skelett und alles was dazu gehört. Er beschreibt, warum der menschliche Körper eine solche Faszination auf ihn ausübt und steckt mit seiner Begeisterung an.

Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt:

Knochen, Gelenke und Knorpel
Muskeln, Bänder und Sehnen
Das Knocheneinmaleins
Wer, wie, was – wieso, weshalb warum
Die häufigsten Erkrankungen
Prävention ist die moderne Medizin

Man erhält aus erster Hand einen Gesamtüberblick über sämtliche „Körperbestandteile“ und auch Hinweise für deren Pflege. Ebenso erfährt man einiges darüber, wenn das Knie nicht mehr so will oder die anfällige Schulter. Auch mit der Hüfte ist nicht zu spaßen – entwickelt diese doch häufig so manches Leiden. Immer weist er darauf hin, dass Operationen nur als letzter Ausweg gesehen werden sollen, vorher gibt es eine Menge an anderen Therapieformen, die es auszuprobieren gilt.

Besonders gefällt mir der ganzheitliche Ansatz – nicht nur Pflege und Achtsamkeit im Umgang mit dem Körper ist gefragt, auch Bewegung und gesunde Ernährung tun ihr Übriges. Immer wieder finden sich Vergleiche mit dem Auto, dem genügend Aufmerksamkeit zuteilwird. Keiner erwartet sich, dass Reifen jahrzehntelang nicht erneuert werden müssen. Doch der Körper soll ohne Probleme Tag für Tag einsatzbereit sein. Dr. Steckel streut so manche Anekdote aus seinem beruflichen Alltag ein und man schmunzelt (oder ertappt sich selbst bei ähnlichen Gedanken) des Öfteren – und wer kann von sich behaupten, noch nie Dr. Google befragt zu haben?

Es werden unterschiedlichste Themen angesprochen, wie z.B. Sitzen und Bewegungsmangel und die daraus resultierenden Haltungsschäden oder Rückenschmerzen. Dies gibt es nicht nur bei Erwachsenen, sondern bereits im Kindesalter. Nicht jedes Mal wachsen sich X-Beine aus und was kann man gegen einen Rundrücken unternehmen… Ebenso erfährt man einiges über Arthrose und die verschiedensten Ausprägungen, die Veränderungen des Skeletts im Laufe des Lebens und und und…

Jedes Thema wird mit einem abschließenden Fazit noch einmal zusammengefasst, das Wichtigste noch einmal hervorgehoben. Die ergänzenden Illustrationen von Katrin Fiederling sind ein Genuss und passen hervorragend zum Gesamtbild.

Ein äußerst umfangreiches und wichtiges Thema wurde hier auch für den Laien verständlich aufbereitet und kann nur empfohlen werden, um dem Schmerz ein Schnippchen zu schlagen. Gerne vergebe ich 5 Sterne.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks