Professor K. McCoy

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Professor K. McCoy ist auf die Analyse hypnotischer Zustände und Somnambulismus spezialisiert. Sie lebt an der Küste und verbringt täglich - außer an Montagen - eine Stunde damit, Steine zu bewegen, um eine Ufermauer zu bauen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Professor K. McCoy

Cover des Buches Das langweiligste Buch der Welt (ISBN: 9783455006629)

Das langweiligste Buch der Welt

(2)
Erschienen am 04.09.2019

Neue Rezensionen zu Professor K. McCoy

Cover des Buches Das langweiligste Buch der Welt (ISBN: 9783455006629)
Nina_Ninss avatar

Rezension zu "Das langweiligste Buch der Welt" von Professor K. McCoy

Nina_Nins
Nicht alles ist nur langweilig an diesem Buch :D

                                    


Ich habe dieses Buch geschenkt bekommen und war sofort begeistert! Zugegeben, das ein oder andere Kapitel ist wirklich eher nicht so spannend, aber viele Dinge sind doch sehr wissenswert. Ich spreche eine ganz klare Kaufempfehlung aus und werde es sicher ab und an als Geschenk kaufen. Darauf hat die Welt gewartet! 

Cover des Buches Das langweiligste Buch der Welt (ISBN: 9783455006629)
evafls avatar

Rezension zu "Das langweiligste Buch der Welt" von Professor K. McCoy

evafl
Essiggurken werden traditionell aus Antillengurken hergestellt

Der Titel des Buches besagt es eigentlich schon, ein Buch, das man dann lesen sollte, wenn man in einen erholsamen Schlaf finden möchte. Denn die Inhalte sind dermaßen langweilig und nicht wirklich unbedingt nachts interessant, dass man das Buch nur kurz in die Hand nehmen, eine Seite lesen und dann wirklich dringend schlafen muss.

Die Idee des Buches finde ich ja wirklich sehr lustig und interessant. Wenn man nicht in den Schlaf findet, dann steht man wieder auf, und ja, liest etwas. Kenne ich durchaus, aber dann ist es oftmals ja doch so, dass einen das Gelesene so sehr interessiert, dass man unbedingt wach bleibt. Was ja insofern blöd ist. Dieses Buch schafft da jetzt Abhilfe.

Im Buch findet man beispielsweise kurze Abhandlungen über die globalen Postleitzahlen, eine Übersicht über Nähstiche, eine Geschichte der Artischocken oder auch hin und wieder Gedankenwirbel. Aufgeführte, ausgeschriebene Gedanken, die in Kreisform, eben in Wirbeln, abgebildet sind. Hier werden die Augen dann sicherlich müde beim Lesen und Suchen. Auch das Buchcover taugt hier sehr gut – hier kann man fürwahr Schäfchen zählen.

Die Texte sind durchaus – wie sie eben auch klingen – inhaltlich und sprachlich eher anspruchsvoll, aber eben für einen persönlich nicht wirklich interessant. Sprachlich gut verständlich, immer mal wieder eher schwierige Worte und Fremdwörter, die hier aber garantiert so gewollt sind. Weil sie eben müde machen.

Mir hat dieses äußerst langweilige Buch gut gefallen. Ich habe es tatsächlich zwei, dreimal als ich nicht einschlafen konnte, zur Hand genommen – und siehe da, es wirkt. Natürlich war ich in solchen müden Momenten aber auch nicht enorm gewillt, solche hochtrabenden Texte zu lesen, was sicher ein weiterer Punkt für den anschließenden, schnellen Schlaf war. Wenn man das Buch dann tagsüber, wenn ich nicht schlafe, dann liest, finde ich die Mischung einfach amüsant und unterhaltsam. Gelungen, irgendwie. Insofern kann ich bezüglich des erholsamen Schlafs sagen: Es war definitiv ein sehr langweiliges Buch, das ich als gelungen empfinde. Von mir gibt’s eine Empfehlung und 5 von 5 Sternen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks