Przemek Zybowski

 4 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf

Przemek Zybowski, 1976 in Łódź, Polen, geboren, reiste 1985 nach Deutschland aus. Er arbeitet heute als Psychiater in Zürich. Darüber hinaus war er als Regieassistent an verschiedenen Theatern (u.a. Berliner Ensemble, Schauspielhaus Hamburg), verfasst Theaterstücke, die an mehreren Bühnen in Deutschland aufgeführt wurden, und gewann den österreichischen Literaturpreis Floriana.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Przemek Zybowski

Cover des Buches Das pinke Hochzeitsbuch (ISBN: 9783630876887)

Das pinke Hochzeitsbuch

(4)
Erschienen am 14.09.2022

Neue Rezensionen zu Przemek Zybowski

Cover des Buches Das pinke Hochzeitsbuch (ISBN: 9783630876887)
Zirruswolkes avatar

Rezension zu "Das pinke Hochzeitsbuch" von Przemek Zybowski

Zirruswolkevor 2 Jahren
"traumhaft" kann positiv und negativ sein...

Bin hier etwas zwiegespalten - die Geschichte als solche hat mich berührt. Auch die Art zu erzählen hat mich manchmal berührt, und gleichzeitig etwas genervt. Hat sich beim Lesen angefühlt wie ein Traum, der nach dem Aufwachen noch halb da ist - die Einzelheiten lassen sich nicht festhalten, aber die Gefühle sind noch sehr präsent. 

Habe zwischen 3 und 4 Sternen geschwankt und dann aufgerundet.

Cover des Buches Das pinke Hochzeitsbuch (ISBN: 9783630876887)
mapefues avatar

Rezension zu "Das pinke Hochzeitsbuch" von Przemek Zybowski

mapefuevor 2 Jahren
Knapp am Leseabbruch vorbei

Die polnisch-deutsche Geschichte gibt vielmehr her als in diesem Roman. Es ist müßig, darüber zu diskutieren wer wen am meisten hasst und warum. 

Einzig der siebenjährigen Anhelli (später Markus), der von seinen Eltern in Polen zurückgelassen wird hat Potenzial. 1985, ein Jahr nach der Ausreise seiner Eltern, wandert er ebenfalls in die BRD aus und wird Arzt. Parallelen zum Autor sind unverkennbar, wieviel Autobiographisches im Roman steckt bleibt unbekannt. Vielleicht gäbe ein Interview mit ihm Auskunft. Sonst ist der Plot gut erfunden. 

 

Cover des Buches Das pinke Hochzeitsbuch (ISBN: 9783630876887)
Monika_D_Kunzes avatar

Rezension zu "Das pinke Hochzeitsbuch" von Przemek Zybowski

Monika_D_Kunzevor 2 Jahren
Eine Zeitreise

Ich bin erstaunt über die vielen Parallelen zum eigenen Erleben in der damaligen Zeit, wie wahrscheinlich viele andere Kinder auch, die in den achtziger Jahren zeitweise auf jemanden in ihrem Leben verzichten mussten, weil er in den Westen ausgewandert war. Der Autor beschreibt die damalige Welt so bildlich, dass ich jedes Detail genau vor mir sah, weil ich alles genau so kenne. Auch die Betrachtung der Menschen ist interessant und zutreffend, so kann man sie nur in der Rückbetrachtung, als Erwachsener sehen. Dabei ist diese Betrachtung keineswegs anklagend; roh - aber mitfühlend, verstehend. Sie ist ohne Wertung und dennoch fühlt man tief mit (die kleine Marysia, der schlesische Ubowca und seine Tochter … der Protagonist selbst). Ich mochte auch den ungewöhnlichen Sprachstil und die teils langen, verschachtelten Sätze. 

Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt; aus der des achtjährigen Jungen als auch der des erwachsenen Mannes, der nach dem Tod der Grußmutter nach Polen fährt und sich einige Tage lang mit den traumatischen Erlebnissen des Jahres 1984 "auseinandersetzt", nachdem seine Eltern in den Westen geflohen sind und ihn bei der Großmutter zurückgelassen haben. Die Auseinandersetzung gleicht dabei weniger gezielten Fragen oder dem Hinterfragen der Dinge, die Geschehen sind, als vielmehr dem intuitiven Aufspüren längst vergangener Dinge und tief in sich vergrabener Gefühle.

In einem Interview mit dem Autor habe ich gehört, dass er für diese Geschichte fünfzehn Jahre lang in seiner Vergangenheit recherchiert hat. Dazu kann ich nur sagen, die Arbeit und die Zeit waren gut investiert. Beruflich bedingt war ich gezwungen das Buch aus der Hand zu legen, nach Feierabend aber habe ich es in einem Rutsch durchgelesen. Ein berührendes Werk, in dem sich viele von "uns" in irgendeiner Weise wiedererkennen dürften.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks