Pupuze Berber

 3 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Pupuze Berber (P. B. Fuchs als Pseudonym) wurde in einem Dorf im Pontischen Gebirge geboren. Dort wuchs sie auf, bis der Vater seine Familie nach Deutschland holte. In einer mittelgroßen deutschen Stadt in Ostwestfalen kämpfte sie mit der fremden Sprache und hatte Anpassungsprobleme, die sich später in einer Rebellion gegen die Familie richteten. Ärzte und Psychologen halfen nicht, das Kind in das hiesige System hineinzupressen. Die verzweifelten Eltern holten sich darauf die Hilfe von Geisterbeschwörern. Einer dieser Experten bescheinigte die Besessenheit des Kin-des von einem nicht so ganz gottlosen Dschinn, was die Eltern dankbar annahmen und gerne als Entschuldigung erzählten, auch dem Kind gegenüber. Die Heranwachsende nahm es nicht sehr genau mit der Wahrheit, schmiss die Schule ohne sie zu beenden, zog aus dem Elternhaus aus, verdiente sich mit Gelegenheitsjobs ihren Lebensunterhalt und experimentierte mit Drogen. Zeit ihres Lebens bereitete sie ihren - eher traditionell gesinnten - Eltern starke Kopfschmerzen. Sie lebt und schreibt in Frankfurt am Main.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Außerplanmäßig – Zug-Eskapaden (ISBN: 9783986500245)

Außerplanmäßig – Zug-Eskapaden

Neu erschienen am 21.03.2025 als Taschenbuch bei DeWinter Waldorf Glass.

Alle Bücher von Pupuze Berber

Cover des Buches Hubi oder aller Anfang ist unschuldig (ISBN: B01GLMENSA)

Hubi oder aller Anfang ist unschuldig

(2)
Erschienen am 03.06.2016
Cover des Buches Außerplanmäßig – Zug-Eskapaden (ISBN: 9783986500245)

Außerplanmäßig – Zug-Eskapaden

(0)
Erschienen am 21.03.2025

Neue Rezensionen zu Pupuze Berber

Cover des Buches Hubi oder aller Anfang ist unschuldig (ISBN: B01GLMENSA)
bluebutterfly222s avatar

Rezension zu "Hubi oder aller Anfang ist unschuldig" von Pupuze Berber

bluebutterfly222
Hubi - oder aller Anfang ist schwer

Ganz ehrlich fällt es mir persönlich sehr schwer, hierzu etwas zu den Charakteren zu sagen. Warum Hubi zur Wolke wird, wird innerhalb zweier Sätze abgehandelt. Ansonsten bleiben alle Charaktere sehr blass und unscheinbar. Der Aufbruch des Vaters ist noch halbwegs nachvollziehbar. Der Aufbruch der Mutter scheitert leider (dazu unten mehr).

Auch die drei Wegbegleiter sind vorhanden. Hier sollte die Autorin bitte noch etwas nacharbeiten, denn das wichtigste an einem Buch sind die Charaktere, neben einer spannenden Handlung.

Das Cover sprach mich leider weder auf dem ersten, noch auf dem zweiten Blick an. Daher ist es auch gut, dass dies durch die Autorin noch überarbeitet wird. Es erinnert stark an einen Heimatroman in einem günstigen, wenn nicht sogar billigen, Groschenroman. Hier könnte eine viel bessere Darstellung gewählt werden. Zumal das Buch Kinder und Jugendliche ansprechen soll. Hier wäre eine Wolke mit Gesicht, ob weinend über dem Meer oder freudig strahlend, eine bessere Alternative gewesen.

Das Buch hat keinen flüssigen Lesefluss, geschuldet einfach der vielen Rechtschreibfehler. Hier hat das Korrektorat leider massiv daneben gelegen. Gerade durch die massiven Fehler (keine Seite war ohne), geht jegliche Spannung verloren. Teilweise ist der Satzbau so falsch, dass man nicht versteht, was gemeint ist. Gerade bei der Szene, bei der die Mutter "verschwindet", muss man mehrfach lesen. Denn so wirklich versteht man nicht, was passiert.

Diese vielen Fehler sorgen aber leider dafür, dass einem die Lust vergeht. Hier besteht ein dringender Nachbesserungsbedarf. Teilweise sind bis zu 10 Fehler auf einer Seite (!!!) vorhanden. Dies darf einfach nicht passieren. Mal einen Fehler zu überlesen, okay. Das passiert sogar großen Verlagen, aber so massive Fehler sind für mich persönlich ein absolutes "No Go" in einem Buch. Ebenso fehlte die "Tiefe" im Buch. Gerade bei so einem tollen Thema wie die Suche nach etwas und der eigenen Transformation, kann man auch für ein Kinderbuch Einiges erwarten.

Unter dem Aspekt, dass es ein Kinderbuch sein soll muss ich leider sagen, dass die Handlung gerade für Kinder nicht nachvollziehbar ist. Ich gab es einem 10 Jahre alten Jungen zu lesen. Bereits nach 5 Seiten hatte er keine Lust mehr und meinte, es sei weder spannend, noch toll geschrieben und die Fehler nervten sogar ihn.

Fazit:
Man kann es gelesen haben, aber wenn nicht, hat man leider nicht viel verpasst. Es soll ein Buch für "Kinder ab 8 Jahren" sein. Dafür gibt es auf keinen Fall eine Leseempfehlung, denn in dem Alter versteht man vieles einfach nicht, was gemeint sein soll, aber nicht transportiert werden konnte. Die vielen Fehler machen es auch einem Kind nicht gerade leicht, die Geschichte zu verstehen.

Insgesamt schlage ich vor, dass es ein neues Lektorat und Korrektorat bekommt, das Cover überarbeitet wird und dann erneut zur Rezension angeboten wird. Die Story ist ja nicht schlecht, leider nur momentan mangelhaft umgesetzt. Von mir bekommt es damit keine Leseempfehlung.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks