Quint Buchholz

 4,2 Sterne bei 1.023 Bewertungen
Autor*in von Im Land der Bücher, Schlaf gut, kleiner Bär und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Quint Buchholz

Quint Buchholz, 1957 in Stolberg geboren, studierte Kunstgeschichte, später Malerei und Grafik an der Kunstakademie in München. Heute lebt er mit seiner Familie in Ottobrunn. Seit 1979 arbeitet er als Maler und Illustrator, seit 1988 illustriert er Kinder- und Jugendbücher und veröffentlicht eigene Geschichten. Er gehört zu den renommiertesten deutschen Buchillustratoren. Seine Motive sind auf Plakaten, Postkarten und CD-Covern ebenso zu finden wie in Kalendern und auf inzwischen mehreren hundert Buchumschlägen. Für Hanser hat er Bücher von Elke Heidenreich, Jostein Gaarder, David Grossman, Amos Oz, Roberto Piumini und Jutta Richter, aber auch zahlreiche eigene Texte illustriert. Mit seinem Bilderbuch Schlaf gut, kleiner Bär gelang ihm 1993 der erste internationale Erfolg. 1997 erschien Der Sammler der Augenblicke, das mit vielen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet wurde und auf der New-York-Times-Book-Review-Liste der 10 besten Bücher des Jahres stand. Quint Buchholz` Bilder wurden bislang in über siebzig Einzelausstellungen gezeigt. Bei Hanser folgte nach dem Bilderbuch Im Land der Bücher (2013) das von ihm illustrierte Liederbuch Sonne, Mond und Abendstern von Dorothée Kreusch-Jacob (2017).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Quint Buchholz

Cover des Buches Das Kartengeheimnis (ISBN: 9783446242395)

Das Kartengeheimnis

 (580)
Erschienen am 28.01.2013
Cover des Buches Nero Corleone Mini (ISBN: 9783446239364)

Nero Corleone Mini

 (226)
Erschienen am 30.11.2011
Cover des Buches Der Gast im Garten (ISBN: 9783458361619)

Der Gast im Garten

 (75)
Erschienen am 11.04.2016
Cover des Buches Nero Corleone kehrt zurück (ISBN: 9783423625715)

Nero Corleone kehrt zurück

 (60)
Erschienen am 01.11.2013
Cover des Buches Am Südpol, denkt man, ist es heiß (ISBN: 9783423621182)

Am Südpol, denkt man, ist es heiß

 (49)
Erschienen am 01.11.2002
Cover des Buches Im Land der Bücher (ISBN: 9783446243200)

Im Land der Bücher

 (13)
Erschienen am 26.08.2013
Cover des Buches Sumchi (ISBN: 9783423626668)

Sumchi

 (12)
Erschienen am 12.01.2018
Cover des Buches Schlaf gut, kleiner Bär (ISBN: 9783446238077)

Schlaf gut, kleiner Bär

 (9)
Erschienen am 26.09.2011

Neue Rezensionen zu Quint Buchholz

Cover des Buches Das Kartengeheimnis (ISBN: 9783446242395)
Jorokas avatar

Rezension zu "Das Kartengeheimnis" von Jostein Gaarder

Philosophisch angehauchte Geschichte mit märchenhaften Zügen
Jorokavor einem Monat

Ein 12jähriger Junge fährt mit seinem Vater in den Sommerferien von Norwegen nach Athen, um dort seine Mutter wieder zu finden, die vor 8 Jahren das Weite gesucht hat. Per Zufall hatten sie in einer Modezeitschrift ein Foto von ihr entdeckt (sie arbeitet unterdessen als Modell), welches auf ihren aktuellen Aufenthaltsort hinwies. Auf dem Weg machen Vater und Sohn in einem abgelegenen Dorf in den Schweizer Alpen Halt, wo dem Jungen vom ortsansässigen Bäcker eine kleines Büchlein in Minischrift, eingebacken in einem Rosinenbrötchen überreicht wird. Der Bäcker hat wohl 52 Jahre auf das Erscheinen dieses einen Jungen gewartet. Und dieser ließt nun gefesselt von der fantastischen Geschichte auf einer imaginären Insel, auf der ein Kartenspiel lebendig geworden ist. Verrückt, dass ihm dazu ein Zwerg bei einer Tanzstelle zuvor passend eine Lupe geschenkt hatte, mit der er die kleine Schrift zu lesen vermag. Hans-Thomas, so heißt der Junge, ist fasziniert von dieser Erzählung und stellt fest, dass sie unmittelbar mit seinem heutigen Leben etwas zu tun hat. Je näher sie Athen und dem Wiedersehen mit seiner Mutter kommen, desto mehr erschließen sich ihm die Zusammenhänge, wie sehr Fiktion und Realität miteinander verwoben sind.....


Es gibt sie also noch, diese Bücher, die einen in ihren Bann ziehen, ähnlich wie „Die unendliche Geschichte“, „Momo“ oder auch „Sofies Welt“ vom gleichen Autor.


Das Kartengeheimnis ist nun sowohl ein Jugendbuch als auch etwas für schon erwachsenere Menschen. Sicherlich hätte ich mit 17 das Buch in einer Nacht verschlungen. Jetzt im reiferen Alter brauchte ich gut eine Woche.


Um einiges weniger tiefgehend als ‚Sofies Welt’ berührt der Roman auch philosophische Fragestellungen, doch diese spielen sich nicht in der Vordergrund sondern sind eher eine Art Beiwerk.


Die Handlung ist aus der Perspektive des Jungen erzählt, der einen ungewöhnlich aufgeweckten und weltinteressierten Eindruck macht, obgleich er bisher ohne Mutter aufgewachsen ist und sein Vater ein Alkoholproblem hat.


Fazit: Wer sich in die Welt der Phantasie entführen lassen will, dabei aber nicht völlig die Bodenhaftung verlieren möchte, ist hier gut aufgehoben.



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Nero Corleone kehrt zurück (ISBN: 9783423625715)
haberleis avatar

Rezension zu "Nero Corleone kehrt zurück" von Elke Heidenreich

Isoldes Sehnsucht nach Nero
haberleivor 3 Monaten

Worum geht es?
Isolde kehrt nach Italien zurück, ist mittlerweile alleinstehend und will ein neues Leben beginnen. Und Ausschau nach Nero halten, der einst nach einem Urlaub nicht mehr nach Köln zurück begleiten wollte. 

„Nero Corleone kehrt zurück“ von Elke Heidenreich erschien erst 2011 und ist die Fortsetzung zu „Nero Corleone“. Beide Kurzgeschichten wurden von Quint Buchholz illustriert. Man sollte unbedingt beide Bände lesen. Im Übrigen gab es tatsächlich einen schwarzen Kater, einen Nero im Leben der Autorin.

Obwohl es sich um ein Kinderbuch handelt, ist der Schreibstil zwar locker, leicht, aber sprachlich nicht speziell für Kinder adaptiert. Die hie und da eingestreuten italienischen Worte unterstreichen das italienische Ambiente.

Im Fortsetzungsband steht Isoldes Rückkehr nach Italien im Mittelpunkt, ihre neuen Lebensumstände, ihre Suche nach Glück, ihre Sehnsucht nach einer Katze und nach ihm, nach Nero. Ob Nero tatsächlich noch lebt, bleibt ihr lange verborgen.

Es ist wie Band 1 eine bezaubernde Katzengeschichte, ihr fehlen aber anfangs Neros Präsenz, seine Anmerkungen, seine Streiche. Band 2 rundet das Geschehen um den Kater ab, ich empfand ihn aber als etwas schwächer.

Es war wunderschön zu erfahren, wie es Nero Corleone nach seiner Rückkehr nach Italien erging und dass sich Isoldes Wünsche erfüllten.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Nero Corleone Mini (ISBN: 9783446239364)
haberleis avatar

Rezension zu "Nero Corleone Mini" von Elke Heidenreich

Mutiger schwarzer Kater sucht das gute Leben
haberleivor 3 Monaten

Worum geht es?
Ein kleiner schwarzer Kater mit einer weißen Pfote kommt auf einem italienischen Bauernhof auf die Welt. Nero genannt. Und weil er so mutig ist: Corleone, d.h. Löwenherz. Ein deutsches Urlauberpaar verliebt sich in ihn und seine Schwester Rosa und nimmt die Kätzchen mit nach Köln, wo er sich rasch mit den Nachbarskatzen anfreundet. Doch die Sehnsucht nach Italien bleibt.

„Nero Corleone“ von Elke Heidenreich erschien erstmals 1995, wurde ein Megaerfolg, in 28 Sprachen übersetzt. Das Buch wurde von Quint Buchholz illustriert. Im Übrigen gab es tatsächlich einen schwarzen Kater, einen Nero, im Leben der Autorin.

Obwohl es sich um ein Kinderbuch handelt, ist der Schreibstil zwar locker, leicht, aber sprachlich nicht speziell für Kinder adaptiert. Detaillierte Beschreibungen bringen das Treiben am Bauernhof, ebenso wie später jenes in der Großstadt sehr anschaulich zum Ausdruck. Die hie und da eingestreuten italienischen Worte unterstreichen das italienische Ambiente.

Im Mittelpunkt steht Nero Corleone, der schwarze Kater mit der weißen Pfote, der Schwarze und Mutige, denn Corleone bedeutet Löwenherz, der selbstbewusst, furchtlos und keck, gleichermaßen auch irgendwie charmant, Tiere und Menschen nach seiner Pfeife tanzen lässt. Er setzt sich überall durch, stibitzt allerlei Leckereien, teilt aber durchaus fürsorglich seine Beute - ob mit seiner tapsigen Schwester Rosa oder mit dem Straßenkater Karlheinz.

Man durchlebt in dieser Geschichte eine ganze Skala von Emotionen. Man ist voller Zuneigung zu diesem Kater, schmunzelt über seine Gedanken und Äußerungen, was er über die Menschen denkt, lacht über seine Streiche, trauert mit ihm und seinem Frauchen, wenn es ans Abschiednehmen geht. Man sagt ja, eine Katze sucht sich ihr Zuhause selber. Auch Nero zieht es nach Jahren des Wohlbehagens in Deutschland doch wieder in seine Heimat Italien.

Es ist eine bezaubernde Katzengeschichte, berührend, voller Liebe, aber es steckt auch das Kummervolle, das das Leben mit sich bringt, dahinter wie Trennungen und Tod.

Es war wunderschön, dieses gefühlvolle Buch zu lesen!


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1.439 Bibliotheken

auf 59 Merkzettel

von 9 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks