Régis Loisel

 4 Sterne bei 41 Bewertungen
Autor*in von Der große Tote 01, Das Nest, Band 2: Serge und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Régis Loisel war bereits seit zehn Jahren Comiczeichner, als er 1982 die erste Episode seines Fantasy-Vierteilers "Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit" veröffentlichte, der ihn zu internationalem Starruhm verhalf. Der 1951 in Saint-Maixent im Westen Frankreichs geborene Loisel war in den frühen 70er-Jahren von Jean-Claude Mézières mit dem Szenaristen Serge Le Tendre bekannt gemacht worden. Die Idee zu "Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit" wurde von den beiden schon 1975 für ein kurzlebiges Fantasy-Magazin entwickelt, doch erst die für "Charlie" neu gezeichnete Fassung von 1982 überzeugte Publikum wie Kritik gleichermaßen. Nachdem der vorerst letzte Band der Serie, "Das Ei der Finsternis", 1987 vorlag, wuchs die Spannung, ob Loisel sein hohes graphisches Niveau in einer neuen Arbeit würde halten können. Die einem eigenen Szenario nach Motiven von Matthew Barries folgende Serie "Peter Pan" (ab 1990), von der bislang vier Alben vorliegen, bestätigte Loisels Ruf als einer der besten zeitgenössischen Zeichner.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Régis Loisel

Cover des Buches Der Tempel des Vergessens (ISBN: 9783551022127)

Der Tempel des Vergessens

(5)
Erschienen am 15.02.2001
Cover des Buches Das Nest, Band 2: Serge (ISBN: 9783551760524)

Das Nest, Band 2: Serge

(3)
Erschienen am 01.08.2007
Cover des Buches Das Nest, Band 1: Marie (ISBN: 9783551760517)

Das Nest, Band 1: Marie

(3)
Erschienen am 01.02.2007
Cover des Buches Der große Tote 01 (ISBN: 9783770400836)

Der große Tote 01

(3)
Erschienen am 01.04.2021
Cover des Buches Peter Pan 01 London (ISBN: 9783770408405)

Peter Pan 01 London

(3)
Erschienen am 15.04.1991
Cover des Buches Das Nest 4: Bekenntnisse (ISBN: 9783551760548)

Das Nest 4: Bekenntnisse

(2)
Erschienen am 24.12.2009
Cover des Buches Peter Pan 02 Die Insel (ISBN: 9783770408412)

Peter Pan 02 Die Insel

(3)
Erschienen am 15.02.1993

Neue Rezensionen zu Régis Loisel

Als Neuauflage für neue und alte Fans epischer Fantasy eine Empfehlung!

Meine Meinung

Die Fantasy-Comic-Serie »Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit« von Serge Le Tendre und Régis Loisel zählt bereits zu den Klassikern seines Genres und erschien erstmals in den 1980er Jahren. Der erste Zyklus, welcher die vier Bände »Schatten über Akbar«, »Der Tempel des Vergessens«, »Grauwolfs letzter Kampf« und »Das Ei der Finsternis« umfasst, wurde vom Carlsen Verlag dieses Jahr in einer Hardcover-Gesamtausgabe herausgebracht und wird damit einem neuen Comicpublikum (wie mir) zugänglich gemacht.

Die Szenerie ist in typischer Manier eines Fantasy-Abenteuers gestrickt, kann in seiner Gesamtheit aus archetypischem Personal (welches zu überraschen weiß) und dem eindrucksvoll ausgestalteten Setting bestechen. Das französische Künstlerduo Serge Le Tendre und Régis Loisel entführt seine Leserschaft in das wilde Reich Akbar, wo die Zauberprinzessin Mara ihre Tochter Pelissa aussendet, um den Vogel der Zeit zu finden und damit genügend Zeit für die Erneuerung der Bannung des mächtigen und zerstörerischen Gottes Ramor zu erhalten. Außerdem gibt es reichlich beschreibenden Text, der für ein nostalgisches Leseerlebnis sorgt.

Pelissa benötigt für dieses Vorhaben Unterstützung, sodass sie in den Hochebenen von Medir den sagenumwobenen Ritter Bragon aufsucht, um ihn aus seinem Ruhestand zu holen, auf dass er noch einmal seinen Mut beweisen möge. Immer an Pelissas Seite ein kleines magisches Wesen namens Pelzchen (zu dem sie eine mysteriöse Verbindung zu haben scheint) und zusammen mit einem Unbekannten (ziemlich ängstlichen Hasenfuß) und Bulrog (einem alten Schüler Bragons) sind die Gefährten für das Abenteuer komplettiert.

Zunächst muss ich sagen, dass ich aufgrund der aufreizend zur Schau gestellten Weiblichkeit Pelissas und der aufdringliche Klischeehaftigkeit so mancher Charaktere meine Bedenken hatte, doch diese zerstreuten sich im Verlauf der Geschichte, denn diese Fantasy-Mär hält eine wundervolle Dynamik und Unerwartetes bereit. Besonders gut gefallen hat mir die ideenreiche und kreative Ausgestaltung der verschiedenen Reiche, die unsere lieb gewonnenen Gefährten durchreisen, denn hier lauern kuriose Kreaturen. Einer davon ist Toll vom Dol, ein echsenartiger Wicht mit Greifvogelfüßen, rotem Umhang und spitzen Zähnen, der in Rätseln spricht oder Grauwolf, ein recht ungemütlicher Zeitgenosse, der einst Bragon lehrte.

Die Illustrationen von Régis Loisel haben den unverkennbaren frankobelgischen Stil, was in meinen Augen perfekt zu dem actionreichen Fantasy-Abenteuer mit seiner humorvollen Note passt. Klar merkt man Geschichte und Zeichnungen an, dass sie nicht aus dem 21. Jahrhundert stammen, dennoch ist »Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit« eine unterhaltsame Lektüre, perfekt für die kalte Jahreszeit, die ich wärmstens weiterempfehle!

Als kleines Extra ist in dieser Gesamtausgabe die ursprüngliche Schwarz-Weiß-Fassung aus dem Jahr 1975 enthalten, die in einem französischen SciFi-Magazin veröffentlicht wurde und für die ersten Kapitel der epischen Fantasy-Saga wieder aufgegriffen wurde.

Fazit

Ein äußerst unterhaltsames Fantasyabenteuer aus den 80er Jahren, das besonders durch die fantasievolle Kreativität der Illustrationen punkten kann. Als Neuauflage für neue und alte Fans epischer Fantasy eine Empfehlung!

--------------------------------   

© Bellas Wonderworld; Rezension vom 14.12.2021

Cover des Buches Das Nest Gesamtausgabe 1 (ISBN: 9783551760951)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Das Nest Gesamtausgabe 1" von Jean-Louis Tripp

sabatayn76
‚Geht nicht gibt‘s nicht‘

‚Geht nicht gibt‘s nicht‘ (Seite 29)

Die 1920er Jahre in der kanadischen Provinz Québec: Den Eltern von Felix Ducharme gehört der Dorfladen in Notre-Dame am See, den Felix schließlich übernimmt. Zwanzig Jahre lang ist Felix mit der fünf Jahre jüngeren Marie verheiratet, und als er stirbt, überlegt Marie, ob sie nicht in ihre Heimat Chicoutimi zurückkehren soll, denn in Notre-Dame am See ist sie immer noch die Zugezogene, keine Heimische.

Doch Marie bleibt und behält den Dorfladen, arbeitet hart, ist Stütze und Hilfe für viele im Dorf.

Ich mag Graphic Novels, aber ‚Das Nest‘ ist ganz besonders schön gezeichnet. Tatsächlich war es so, dass ich nicht nur gebannt der Geschichte um Marie und das Dorf gefolgt bin, sondern beim Lesen immer wieder innehalten musste, weil die Zeichnungen einfach so wundervoll sind.

Régis Loisel und Jean-Louis Tripp zeichnen sehr detailreich und ausdrucksstark, und ich würde behaupten, dass ihre Technik absoluten Wiedererkennungswert hat.

‚Das Nest‘ erzählt von Verlust und vom Kämpfen, von einer starken Frau, von schweren Bürden und von glücklichen Momenten, vom Dorfleben und vom Alltag in einem kanadischen Dorf vor 100 Jahren. Dabei ist die Graphic Novel oft märchenhaft, aber nie verklärt, sondern weist auch viele tragische Momente auf.

Ich freue mich schon auf den zweiten Band.

Cover des Buches Der Tempel des Vergessens (ISBN: 9783551022127)
ralluss avatar

Rezension zu "Der Tempel des Vergessens" von Serge LeTendre

rallus
Rezension zu "Der Tempel des Vergessens" von Serge LeTendre

2.Teil der Saga von der Suche nach dem Vogel der Zeit der das RReich Akbar retten soll. Stimmige spannende, sehr schön cholerierte Comic Reihe von Le Tendre und Loisel. Unbedingt lesen!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks