Rüdiger Grimm

 4,4 Sterne bei 11 Bewertungen
Autorenbild von Rüdiger Grimm (©Rüdiger Grimm)

Lebenslauf von Rüdiger Grimm

Rüdiger Grimm ist Diplom-Informatiker, Jahrgang 1980, und damit noch vor der großen Internetzeit geboren. Er hat Informatik studiert und im Jahr 2004 erfolgreich abgeschlossen. Im Anschluss daran war Rüdiger Grimm im IT-Consulting in unterschiedlichen Bereichen (Unix, Storage, IT-Security, Cloud, Digitale Transformation) tätig. Mehr als 10 Jahre war Rüdiger Grimm Technischer Leiter eines IT-Security-Dienstleisters sowie als Datenschutzbeauftragter tätig und war Mitglied der Geschäftsleitung. 

Rüdiger ist Science-Fiction Fan und liest Perry Rhodan seit 30 Jahren. 

Neue Rezensionen zu Rüdiger Grimm

Das Buchcover zeigt bereits deutlich wovon das Buch handelt und dass es sich um einen kompakten Ratgeber handelt.

Nachdem HomeOffice gerade in den letzten Monaten wegen Corona zugenommen hat, gibt es hier die ein oder andere Regel, wie es gelingt die Arbeit zu Hause zu erledigen, aber trotzdem z.B, zeitlich nicht zu viel zu arbeiten.

Es reicht schließlich nicht aus einfach mit dem Laptop auf der Coach zu liegen.

Mir gefällt, dass das Buch auch Statistiken und Grafiken beinhaltet, denn so werden Aussagen glaubwürdiger und sind belegt. Durch persönliche Erfahrungen und Zitate zu Beginn jedes Kapitels wird es unterhaltsamer.

Hinweise, Tipps und Checklisten helfen dem Arbeitnehmer für sich zu überlegen was passt und was ggf. mit dem Arbeitgeber noch geklärt werden müsste.

Insgesamt inhaltlich wertvoll und gerade für Mitarbeiter ohne bisherige Home-Office Erfahrungen eine gute Hilfe.

Kommentieren
Teilen

Sicherlich wurden viele kalt erwischt, als sie corona-bedingt plötzlich von zu Hause aus arbeiten sollten, obwohl sie von Homeoffice bisher noch nichts gehört hatten. Vor allem für diesen Personenkreis ist das Buch von Rüdiger Grimm ein wertvoller Ratgeber.


Das Buch ist flüssig zu lesen und gibt zunächst einige Grundinformationen zum Titelthema. Dabei werden etwa Fragen zum passenden Umfeld, zur grundsätzlichen Organisation und zum Zeitmanagement abgehandelt. Sehr nützlich sind die praktischen Tipps, die der Autor dem Leser an die Hand gibt. 


Zugleich werden auch Probleme angesprochen und Empfehlungen dafür gegeben, die für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben sichern sollen. 


Ein wenig gestört hat mich eigentlich nur, dass manche interessante Themen nur gestreift wurden und dass es etliche orthografische und grammatikalische Fehler gab. 


Deshalb ehrliche vier Sterne für einen gelungenen Ratgeber.

Kommentieren
Teilen

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie befinde ich mich auch im Homeoffice. Deshalb war ich gespannt darauf welche Erfahrungen Herr Grimm im Homeoffice gemacht hat und auf seine Verbesserungsvorschläge. Während des Lesens habe ich mich in vielen Situationen, die Herr Grimm schildert, wiedergefunden:

  • Strukturierung der Arbeitszeit
  • Pausen und Bewegung
  • Ziele setzen und Prioritäten festlegen
  • Nicht ständig ins E-Mail-Postfach schauen

Auch fand ich die aufgeführten Statistiken und Studien interessant und bemerkenswert.

Der Ratgeber ist für jeden in dieser neuen Situation "homeoffice" sehr empfehlenswert.

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo zusammen, 


vor Monaten habe ich hier eine Runde veranstaltet und viel Feedback für mein erstes Buch erhalten. 

Die Zeit hat es jetzt erlaubt, vieles von eurem Feedback und Anregungen in die 2. Auflage einzubauen, die ab jetzt auch online verfügbar ist. 


Hierzu ein DANKE an alle, die sich rege beteiligt haben!

Ab morgen wird das Buch auch 2 Tage kostenfrei zur Verfügung stehen, falls sich jemand auch die 2. Auflage zu Gemüte führen möchte. 


lg

Rüdiger

0 Beiträge
Zum Thema

Hallo verehrte potentielle Leser im Homeoffice,

Ich würde gerne 10 Versionen meines neuen Ebooks "Homeoffice kompakt" verlosen. 

Das Buch ist neu erschienen und mir ist das Feedback aus der Praxis wichtig. Kann es Ihnen helfen im Homeoffice? Kommt ein Thema zu kurz?


Ich freue mich auf konstruktives Feedback!

lg

Rüdiger Grimm

Hallo liebe Leser,

Die aktuelle Krise hat gezeigt, was bisher von vielen als nicht für möglich gehalten wurde: Zwangsläufig musste Ende März kurzfristig umgedacht werden. Mitarbeiter*innen wurden ins Homeoffice geschickt und selbst Unternehmen, die bisher strikte Gegner von Homeoffice waren, konnten sich plötzlich damit anfreunden, teilweise gezwungenermaßen.

In diesem Buch schreibe ich von meinen Erfahrungen als Mitarbeiter aber auch als Führungskraft der letzten 15 Jahre. Außerdem beziehe ich wissenschaftliche und wirtschaftliche Erkenntnisse mit ein. Ziel ist, dass Ihnen diese Lektüre hilft, zielgerichteter, effektiver und mit größerer Motivation im Homeoffice zu arbeiten. Ich möchte, dass Sie nicht unbedingt alle Fehler machen, die mir passiert sind. 

Sicherlich wird das normale Büro nicht komplett ersetzt werden. Es wird immer noch Gründe geben, Arbeiten dort durchzuführen. Aber es wird zukünftig ein bedeutender Anteil im Homeoffice arbeiten können – es wird kein ausgestorbenes Büro geben, aber sicherlich ein runderneuertes Büro. 

Aber vielleicht wird bei Bewerbungsgesprächen zukünftig die Frage nicht mehr sein „Geht bei Ihnen im Unternehmen Homeoffice?“, sondern vielleicht „Bewerber gesucht: Office-Kenntnisse, Spaß an der Arbeit, Homeoffice-Erfahrung erwünscht“. 


Ich stelle jedem Gewinner ein Ebook (entweder als Datei oder als "für-Freunde-bestellen-ebook" von Amazon) zur Verfügung. Ich freue mich über konstruktive Anregungen, welche ich auch gerne in die 2. Auflage einfließen lassen werde. Als kleines Gimmick erhält jeder Teilnehmer die Datei für die 2. Auflage frei Haus als ebook, sobald sie veröffentlicht ist.

Beste Grüße

Rüdiger

25 BeiträgeVerlosung beendet
Grisis avatar
Letzter Beitrag von  Grisivor 3 Jahren

Hallo Rüdiger,

ich bin der angesprochene Ehemann von Grisi. Der folgende Beitrag geht als auf meine Kappe. :-) Ich poste diesen Beitrag hier, da nach der Verlosung scheinbar keine neuen Beiträge erstellt werden können. Ursprünglich hatte ich geplant, eine Rezension zu schreiben, doch da ich weiß, dass Rezensionen unter vier Sterne den Verkauf stark beeinflussen können, poste ich lieber hier im nicht-öffentlichen Bereich.

Dein Schreibstil ist angenehm und man fühlt sich als Leser tatsächlich direkt angesprochen, was zumindest den Lesefluss recht stetig hält. Allerdings musst du bitte, bitte deine Veröffentlichungen besser lektorieren lassen. Orthographie und Grammatik lassen wirklich stark zu wünschen übrig. Außerdem gibt es enorme Uneinheitlichkeiten bei dem Hauptbegriff des Buches: Homeoffice, Home Office, Home-Office sowie Zahlen, die teilweise ausgeschrieben sind und teilweise als Ziffer geschrieben werden (z.B. zwei Tage, 2 Tage) und ähnliches. Das macht den guten Lesefluss leider kaputt.

Inhaltich können Homeoffice-Neueinsteiger von deinen Ausführungen profitieren, da du zu einem großen Teil deine eigenen Erfahrungen wieder gibst und scheinbar schon auf unterschiedlichen Stellen mit verschiedenen starker Homeoffice-Ausprägung gearbeitet hast. Einen der wichtigsten Aspekte, die Kommunikation, hast du dabei in angemessener Art und Weise behandelt und es wird deutlich, dass die Arbeit im Homeoffice ohne eine gut geplante Kommunikationstrategie wohl nicht erfolgreich sein wird. Die vielen anderen Aspekte von Homeoffice kommen mir leider etwas zu kurz. Entgrenzung, Work-Life-Balance, Employer-Employee Beziehungen, Geschlechtergerechtigkeit und viele andere werden zu wenig oder gar nicht angesprochen. Insgesamt hatte ich mir mehr Tiefe in den Ausführungen versprochen, allerdings ist vielleicht auch der Untertitel des Aufsatzes etwas irreführend. Es handelt sich hier meiner Meinung nach um eine Abhandlung über die Grundlagen für die Arbeit im Homeoffice. Leser, die neu in die Materie einsteigen erhalten hier einen guten Überblick und können im Anschluss ihre individuelle Arbeitsleistung an die neue Situation im Homeoffice anpassen.

Zum Schluss noch ein technischer Aspekt: Auf dem Tolino werden die Grafiken zum Teil sehr verzerrt angezeigt und sind dadurch nur schwer lesbar. Da du meist die entsprechenden direkte Quelle dazu geschrieben hast, konnte ich mir die Grafiken aber trotzdem ansehen.

Ich hoffe meine Kritik ist nicht zu harsch und vermutlich kritisiere ich auch auf einem anderen/wissenschaftlichen Niveau, obwohl das Buch eher für die breite Bevölkerung gedacht ist.

Viele Grüße
Sebastian

Ein neues Jahr, in dem wir gemeinsam deutschsprachige Debütautorinnen und -autoren und ihre Bücher entdecken können!
Ich bin es wieder, die Debüttante. ;-) und möchte wieder mit Euch gemeinsam Debütautoren entdecken, zusammen ihre Bücher lesen, rezensieren und - wenn sie uns gefallen - weiterempfehlen. Bei den vielen Neuerscheinungen in jedem Jahr haben es deutschsprachige Debütautoren schwer sich zwischen Bestsellerautoren und Übersetzungen durchzusetzen. Wir können uns ganz bewusst gemeinsam daran versuchen das zu ändern und entdecken sicher wieder besondere Buchperlen!

Ablauf der Debütautorenaktion:

Es geht darum, möglichst viele Bücher deutschsprachiger Debütautoren zu lesen, also Bücher von Autoren, die erstmalig zwischen 1. Januar 2018 und 31. Dezember 2018 ein Buch/einen Roman (in einem Verlag) veröffentlichen.
Von Seiten des lovelybooks-Teams werden wieder Leserunden und Buchverlosungen gestartet, die die Kriterien erfüllen, und auch Verlage und Autoren werden sicher wieder aktiv sein. Außerdem dürft Ihr selbst gerne Vorschläge machen.

Begriffsdefinition: 'Debütautor/in' ist, wer bisher noch kein deutschsprachiges Buch veröffentlicht hat und im Jahr 2018 nun das erste Buch erscheint, dabei zählen sowohl Verlags- als auch Eigenveröffentlichungen.
Ausnahmen bilden Romandebüts, das erste Buch in einem Verlag sowie das erste Buch unter dem eigenen Namen oder einem neuen Pseudonym, diese zählen ebenfalls. Keine Ausnahme wird gemachen, wenn der Erscheinungstermin vor 2018 lag.
Wichtig:
Alle Bücher, die im Debütjahr der Autorin/des Autors erscheinen, sind dabei. Das heißt, es können auch mehrere Bücher einer Autorin/eines Autors zählen, nicht nur das erste Buch. Es zählt also das gesamte Debütjahr der Autorin/des Autors.


Ziel ist es 15 Bücher von Debütautoren bis spätestens 25. Januar 2019 zu lesen und zu rezensieren.


Wie kann man mitmachen?

Schreibt hier im Thread "Sammelbeiträge" einen Beitrag, dass Ihr mitmachen möchtet. Ich verlinke dann Euren Sammelbeitrag unter Eurem Mitgliedsnamen in der Teilnehmerliste. Bitte nutzt dann diesen von mir verlinkten Sammelbeitrag, um Euren Lesefortschritt mit allen Rezensionen von gelesenen Debüts festzuhalten, haltet diesen aktuell, denn nur anhand dessen aktualisiere ich wiederum die Liste. Die Teilnehmer- und die Punkteübersicht werde ich in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Wenn ich eine Aktualisierung durchgeführt habe, weise ich mit einem neuen Beitrag darauf hin.

Informationen/Regelungen:

  • Ihr könnt Euch ab sofort hier für die Aktion anmelden, aber auch ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich.
  • Es wird über das Jahr verteilt Leserunden und Buchverlosungen geben, bei denen Ihr Bücher gewinnen könnt, die hier zur Debütautorenaktion zählen. Somit kann sich ein Einstieg jederzeit noch lohnen. Natürlich könnt Ihr Euch die Bücher aber auch selbst kaufen oder anderweitig beschaffen, die Teilnahme an Leserunden/Buchverlosungen o. ä. ist nicht verpflichtend.
  • Eine Leserunde/ Buchverlosung o. ä. mit Beteiligung der Autorin/des Autors ist keine Bedingung, das heißt alle deutschsprachigen Debütbücher bzw. alle Bücher im Debütjahr der Autorin/des Autors, die in einem Verlag erschienen sind, zählen
  • Auch Debüts von 'Selfpublishern' zählen dazu. Das heißt, dass auch Debütautoren mit ihren Büchern zählen, die nicht in einem Verlag veröffentlichen. Für mich heißt das in der Organisation mehr Aufwand, da mehr Autoren und Bücher zu berücksichtigen sind, aber ausschließen ist doofer! ;-)
  • Hörbücherversionen der Bücher zählen ebenfalls.
  • Es ist nicht schlimm, solltet Ihr Euch für die Aktion anmelden und am Ende keine 15 Bücher schaffen. Ziel ist es doch vor allem tolle neue Autoren und Bücher kennen zu lernen.
  • Unter allen, die es schaffen 15 Bücher deutschsprachiger Debütautoren im Jahr zu lesen/zu hören und zu rezensieren, wird am Ende eine kleine Überraschung verlost, gesponsert von lovelybooks.
  • Bitte listet wirklich nur Rezensionen zu den an diesen Beitrag angehängten Büchern auf. Wenn Ihr eine/n Debütautor/in entdeckt, der/die hier noch nicht gelistet ist, aber zu den Bedingungen passt, schreibt mir bitte eine Nachricht und ich überprüfe das. Die Rezensionslinks aber bitte erst auflisten, wenn meine Zusage gemacht ist bzw. der/die Autor/in und die entsprechenden Bücher im Startbeitrag angehängt sind.
  • Habt bitte Verständnis dafür, wenn meine Antwort auf eine Anfrage mal etwas länger dauert. Ich betreue diese Aktion in meiner Freizeit und habe dementsprechend nicht jeden Tag ausreichend Zeit, um sofort zu reagieren. Aber ich gebe mir Mühe, versprochen!
  • Und noch einmal: Sollte ich Debütautoren, ihre Bücher, Leserunden oder Buchverlosungen übersehen, die hier eigentlich zählen müssten, dann habt bitte Nachsicht und weist mich einfach im passenden Bereich darauf hin. Wenn es passt, werde ich sie an den Starbeitrag anhängen bzw. die Aktion verlinken. Jede Unterstützung dahingehend ist mir sehr willkomen!
Ich wünsche uns allen wieder viel Spaß & Freude beim Entdecken neuer Autoren und ihren Büchern, sowie beim gemeinsamen Plaudern & Weiterempfehlen! :-)
__________________________________________________________________  

Aktuelle Leserunden & Buchverlosungen:

- Buchverlosung zu "Und wo ist dein Herz zuhause?" von Anne Kröber (Bewerbung bis 21. Dezember)
- Leserunde zu "Miep & Moppe" von Stine Oliver (Bewerbung bis 26. Dezember)

( HINWEISE: Zur besseren Übersicht lösche ich ältere Links nach und nach, alle Bücher bleiben aber unten angehängt, so dass man mit einem Klick auf ein Buch auch leicht die dazugehörige Lese-/Fragerunde/Verlosung finden kann. Die Angaben zur Bewerbungsfrist sind ohne Gewähr.)
__________________________________________________________________

Es zählen ausschließlich Bücher, die an diesen Beitrag angehängt sind bzw. im Laufe des Jahres angehängt werden, sowie die jeweiligen Hörbuchversionen davon, soweit vorhanden
.
 
__________________________________________________________________   

Für Autorinnen & Autoren:

Du bist Autorin/Autor und veröffentlichst in diesem Jahr dein erstes Buch? Du möchtest dich an der Debütautorenaktion beteiligen?
Dann schreib bitte eine Mail an Daniela.Moehrke@aboutbooks.de für weitere Informationen!
__________________________________________________________________ 

PS: Natürlich darf hier im Thread munter geplaudert werden, dazu sind alle Leserinnen, Leser und (Debüt-)Autoren herzlich eingeladen.    
843 Beiträge
MaiRims avatar
Letzter Beitrag von  MaiRimvor 4 Jahren
Hallo zusammen, vielleicht ist meine gerade neu gegründete Gruppe „Verborgene Sterne bei KU“ auch für einige von euch interessant. Beschreibung: Du hast ein Kindle Unlimited (KU) Abo und willst abseits der ausgetretenen Lesepfade auf Stöbertour gehen? Vielleicht hast du auch ein tolles Buch bei KU entdeckt, dass du anderen Nutzern gern empfehlen möchtest? Du bietest dein Buch über KU an, aber wirst das Gefühl nicht los, dass das niemand außer dir weiß? https://www.lovelybooks.de/gruppe/2031812190/verborgene_sterne_bei_ku/ Wer mitmachen will, ist herzlich willkommen! Mai

Zusätzliche Informationen

Rüdiger Grimm wurde am 18. Januar 1980 in Freiburg (Deutschland) geboren.

Rüdiger Grimm im Netz:

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

Worüber schreibt Rüdiger Grimm?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks