R. M. Amerein

 4,6 Sterne bei 96 Bewertungen
Autorenbild von R. M. Amerein (©Privat)

Lebenslauf

Ich liebe nicht nur Geschichten, sondern auch das Universum und phantastische Welten. In meinem Kopf toben so viele Ideen umher, das ist manchmal kaum auszuhalten. Wer meine Bücher liest, wird schnell feststellen, dass ich nicht unbedingt mit dem Strom schwimme. Ich möchte abseits des Mainstreams schreiben und Lücken finden. Dabei lasse ich mich ungern in eine Schublade stecken. Wenn du Genre-Mix nicht fürchtest, charakterbasierte Storys mit sowohl einer Prise Düsternis als auch Hoffnung magst, und bereit bist, über den Tellerrand zu blicken – dann wirst du wohl bei mir fündig.

Was gibt es sonst zu mir zu sagen? Tja, also ich bin in den Mittdreißigern, in NRW ansässig, habe noch einen Hauptjob und ach ja … viel spannender: Ich liebe auch Rollenspiel in allen Facetten. So bin ich in Foren-RPGs unterwegs (auch ein eigenes Board ist dabei.), bei Pen & Paper sowie LARP bin ich ebenso anzutreffen. Und vergessen wir die Welt der Videospiele nicht!

Alle Bücher von R. M. Amerein

Cover des Buches Akkretion (ISBN: 9783750461123)

Akkretion

(16)
Erschienen am 30.03.2020
Cover des Buches Sturmglas (ISBN: 9783753463971)

Sturmglas

(15)
Erschienen am 28.05.2021
Cover des Buches Roboter: Fading Smoke (ISBN: 9783864028267)

Roboter: Fading Smoke

(12)
Erschienen am 31.05.2022
Cover des Buches Erdfeuer (ISBN: 9783755791836)

Erdfeuer

(10)
Erschienen am 03.08.2022
Cover des Buches World’s end. Our beginning. (ISBN: B0BJ2YV4VJ)

World’s end. Our beginning.

(9)
Erschienen am 29.10.2022
Cover des Buches Sturmglas (Archen-Odyssee) (ISBN: B094NFKF4Y)

Sturmglas (Archen-Odyssee)

(3)
Erschienen am 28.05.2021
Cover des Buches Silberschweif (ISBN: 9783758366178)

Silberschweif

(2)
Erschienen am 30.04.2024

Neue Rezensionen zu R. M. Amerein

Cover des Buches Roboter: Fading Smoke (ISBN: 9783864028267)
phantastische_fluchtens avatar

Rezension zu "Roboter: Fading Smoke" von R. M. Amerein

phantastische_fluchten
Bitte greift zum Ebook, Teil 2 gibt es nicht als Print

Ich hatte gerade aus Sternen und Staub von T.J. Klune beendet und normalerweise sind die Bücher, die ich nach einem T.J. Klune lese, eher farblos und blass und ich befinde mich in einem tiefen schwarzen Loch, aus dem mich kaum ein anderes Buch herausholen kann.

Dieses Mal war es anders. Ich habe Roboter – fading smoke begonnen und das Buch hat mich vom ersten Moment an genauso in den Bann gezogen, wie es das von T.J. Klune.

Der Roman wird in der Ich-Form erzählt, was ich normalerweise nicht mag. Aber dieses Buch gibt das Tagebuch von Smoke wieder, einem etwas außergewöhnlichem Roboter, mit ehrlicher Selbstreflektion und einem etwas anderen Blick auf die Welt.

Keld ist eine seltsame Welt. Früher wurden Roboter durch Solarenergie gespeist, doch seit sich um die Sonne herum ein schwarzer Kranz gebildet hat, ist das nicht mehr möglich. Ein Koexistenz Vertrag zwischen Menschen und Robotern regelt das Zusammenleben der zwei Spezies. Robotern ernähren sich  nun von Pflanzen, allerdings dürfen sie in den Biotopen keine Energie zu sich nehmen. Diese Biotope sind geschützt und werden von Biobots überwacht, die jede unerlaubte Energieaufnahme sofort merken.

Smoke landet in einem dieser Biotope und verfügt nicht mehr über genug Energie, um das Biotop ohne Energieaufnahme zu verlassen, was ihm die Biobots allerdings untersagen. Smoke gehört zur Gattung der Söldner, also muss ein Auftrag her, dessen Entlohnung ihm genug Energie liefert, dass er es bis zur Grenze schafft. Und der Auftrag hört sich einfach an. Den Forschern, die im Biotop ein Zeltlager errichtet haben, ist ein kleines Mädchen entlaufen. Smoke soll es finden und zurückbringen. Nichts leichter als das, denkt er. Ein fataler Irrtum.

Die Roboter haben sich verschiedenen Gruppen zusammengeschlossen. Forscher, Mediziner, Geschichtsforscher und noch einige mehr. Sie leben meist in Gruppen und haben ein Stützpunkt. Nur die Söldner sind anders. Sie sind Einzelgänger und durchstreifen die Welt, immer auf der Suche nach einem neuen Auftrag und genug Energie, um den nächsten Auftrag in Angriff zu nehmen. Obwohl sie oft am Rande ihrer Existenz stehen, ist es für Roboter wie Smoke undenkbar, Energie von Tieren oder Menschen aufzunehmen. Als er das Mädchen, Kaia, in Begleitung einer Spender/Empfänger Einheit findet, stellen sich ihm sofort alle nichtvorhandenen Nackenhaare auf. Spender sind Menschen, die freiwillig ihre Biomasse = Energie an einen Roboter abgeben und diese Symbiose geht tiefer, als jedes menschliche Gefühl wie Liebe.

Smoke entreißt ihnen das Mädchen und bringt es zurück zu den Forschern, damit ist sein Auftrag erledigt, denkt er. Aber die Probleme fangen eigentlich erst an.

Ich mag KI Geschichten, angefangen bei Asimov. Caliban ist einer meiner Lieblings KI und Christoph Grimm hat eine wunderbare Anthologie mit dem Titel „fast menschlich“ herausgebracht, die eine Vielzahl von spannenden KI-Erzählungen enthält.

Smoke reiht sich nahtlos in diese Reihe ein. Er ist kein einfältiger Befehlsempfänger, er ist ein außergewöhnliches Individuum, das für sich feste Regeln entwickelt hat und nach seinen eigenen Gesetzen, stets zum Wohle seiner Welt, lebt. Die kurzen und knappen Rückblicke geben Einblick in eine Welt, in der Roboter und Mensch sich auf ein Zusammenleben geeinigt haben. Ein langer und mühseliger Weg und natürlich gibt es immer wieder Ausnahmen, die diesen Frieder unterlaufen wollen.

Das Tagebuch ist witzig und unterhaltsam, seine Erzählung regt aber auch zum nachdenken an. Wird es jemals eine Koexistenz zwischen KI und Mensch geben können? Wie wird unsere Welt in hunderten von Jahren aussehen?

Smoke ist so etwas wie ein „Lonesome Rider“, ein einsamer Held mit festen moralischen Grundsätzen. Zuerst stört Kaia sein einsames Leben, dann kommen noch zwei Kater dazu. Fellbündel, die seine Prozessoren oftmals zum überhitzen bringen. 

Ich habe oft gelacht, manchmal den Kopf geschüttelt, mich gewundert und ein paar Tränchen verdrückt. 

Ich liebte dieses Buch, bis Seite 165. Wie, zur Hölle, kann man eine so wunderbare Geschichte so enden lassen? Ich habe einige Rezensionen auf Amazon dazu gelesen. Dort schreibt ein Leser, das Buch hätte ein rundes Ende. Wirklich? Ich habe tausend Fragen. Was passiert weiter mit Kaia, was ist mit Tai? Wer oder was ist Soto, welche Absichten hegt er?  Was ist mit Ross und Ennea. Und Smoke? Echt? Wenn die Prozzesordaten gelöscht sind, wie kann die Geschichte dann erzählt werden? Und und und? 

Mittlerweile weiß ich, dass es einen weiteren Band gibt, leider aber nur als E-Book und nicht als Print. Wie kann man ein Buch mit einem absolut grandiosen Cover von Timo Kümmel, nur als E-Book haben wollen? Solch außergewöhnlichen schöne Cover gehören in ein Bücherregal. Auch collapsing hope hat so ein beeindruckendes Cover wie fading smoke, für ein E-book ist das meines Erachtens einfach Verschwendung. 

Das Buch hat nur 178 Seiten. Ich frage mich, warum Frau Amerein die Geschichte nicht als einen kompletten, abgeschlossenen Roman mit 500-600 Seiten veröffentlich hat? Es hätte dem Leser viel mehr zu geben und niemand würde sich über solche Cliffhanger aufregen und das Buch aus Frust  fast gegen die Wand pfeffern. Eine unglaublich schöne, beeindruckende, fesselnde und außergewöhnliche Geschichte und dann das! 

Ich kann dieses Buch also nur Lesern empfehlen, die auch E-Books lesen denn collapsing hope gibt es nicht als Print. Band drei ist noch nicht erschienen. 

Der Atlantis Verlag hat ein Händchen für schöne Bücher und mit Timo Kümmel wurde ein Illustrator gefunden, der meines Erachtens die schönsten Cover erstellt, die immer perfekt zu den Geschichten passen. Oft sind seine Cover der Grund, warum ich überhaupt zu einem Buch greife.  Hier hat mich die Kombination von Cover und Klappentext gereizt und zu 99% wurden meine Erwartungen erfüllt. Aber selten war ich nach dem lesen eines Buches so frustriert. Ich weiß nun wieder, warum ich Reihen erst sammele, dann lese. Leider wusste ich nicht, dass es sich hier um einen ersten Band handelt. 

Cover des Buches World’s end. Our beginning. (ISBN: B0BJ2YV4VJ)
mandalottis avatar

Rezension zu "World’s end. Our beginning." von R. M. Amerein

mandalotti
die etwas andere Endzeitgeschiche

Das war mal eine etwas andere Endzeitgeschichte. Hier lag der Fokus nicht allein beim Überleben, sondern auch auf der Liebe. 

Grundsätzlich hat die mir gut gefallen, aber ich finde es fehlt irgendwas. Als die beiden Hauptprotagonisten in Gefahr sind komme sie einfach viel zu schnell und einfach da wieder raus. Das macht dann irgendwie keinen Spaß beim Lesen.

Ich gebe 3,5 Sterne und runde auf 4 auf.

Cover des Buches Silberschweif (ISBN: 9783758366178)
Kara_Feys avatar

Rezension zu "Silberschweif" von R. M. Amerein

Kara_Fey
Einfühlsam, spannend mit Hoffnung

Silberschweif ist der vierte und letzte Band der Archen Reihe von R. M. Amerein und erzählt die Geschichte der letzten Arche Exodus und zweier ihrer Passagiere. Zum einen Leo, der als Techniker dafür gesorgt hat dass das Schiff sein Ziel erreicht und seiner Nichte Iwalani die die Reise im Kryoschlaf verbracht hat. Doch kurz vor dem Ziel passiert etwas unvorhergesehenes und die KI schützt seine Passagiere und setzt einen neuen Kurs.

In einfühlsamer Art erzählt die Autorin die "Ankunft" der letzten Arche an ihrem Ziel. Von den Träumen , Wünschen und Ängsten der Menschen in dieser neuen Welt und auch von ihrer Last die sie von der sterbenden Erde mitgenommen haben. Der Schwerpunkt liegt hier, wie auch bei den anderen Büchern, auf den Figuren und ihrer Geschichte. Sie besitzen Tiefe, sprechen den Leser an und lassen ihn mitfühlen. 

Der Schreibstil ist, wie immer, schön zu lesen, ebenso sind die Kapitellängen gut gewählt um auch zwischendurch lesen zu können. Der Spannungsbogen ist passend zu der Geschichte hoch. Durch den Perspektivewechsel hat man noch bessere Einsichten in die Gedanken der Personen und kann sie somit noch besser verstehen. Die Welt drum herum ist schön und wird gut beschrieben auch wenn kein zu starker Fokus darauf liegt.

Was mir besonders gut gefallen hat war, man hat erfahren was mit der Arche aus dem ersten Teil passiert ist. Das war für mich der krönende Abschluss, der die Reihe für mich komplett abgerundet hat. Zwar kann man die einzelnen Bücher unabhängig voneinander lesen aber es gibt immer wieder kleine Verweise aufeinander. Diese zu finden hat mir besonders viel Spaß gemacht.

Fazit: Eine einfühlsame Reihe um die Hoffnungen der letzten Menschen. Silberschweif beendet die Reihe mit einem positiven Blick in die Zukunft. Neben der wunderschönen Gestaltung Außen und Innen überzeugt auch die Handlung und die Figuren. Ich mochte jeden Teil und das Ende lässt mich zufrieden und hoffend zurück.

Gespräche aus der Community

Hallo,

mein neuer Kurzroman "World’s end. Our beginning." vereint eine herzerwärmende Liebesgeschichte mit einer apokalyptischen Welt, die von parasitengesteuerten Zombies heimgesucht wird.

Wer also sowohl Horror als auch den Trope "friends to lovers" mag, ist hier gut aufgehoben. :D

Ich verlose Taschenbücher (nur innerhalb Deutschland) und E-Books (Kindle) - bitte gebt an, was ihr präferiert. :)

112 BeiträgeVerlosung beendet
Eiswoelfins avatar
Letzter Beitrag von  Eiswoelfin

Danke, dass du dabei warst und diese schöne Rezi verfasst hast. ☺️

Hallo zusammen,

"Erdfeuer" ist das Prequel meiner Archen-Reihe und spielt teils auf der Erde, teils auf der Luna-Werft. Der Klimawandel ist ein zentrales Thema.

Alle Bücher der Reihe sind eigenständig lesbar und in sich abgeschlossen, so auch dieses hier. Ich verlose Taschenbücher (Versand nur innerhalb Deutschland) und E-Books . Bitte teilt eure Präferenz mit.

Ich freue mich über jede Bewerbung. :-)

138 BeiträgeVerlosung beendet
Eiswoelfins avatar
Letzter Beitrag von  Eiswoelfin

Vielen Dank für deine Rezi. So schön, dass dir das Buch gefallen hat. Danke, dass du dabei warst!

Hallo zusammen,

bei "Roboter: Fading Smoke" handelt es sich um den Auftakt zu einer Trilogie, die im Atlantis Verlag erscheint. 

Hier werden 10 Hardcover-Exemplare verlost und vom Verlag spendiert - Versand allerdings nur innerhalb Deutschland.

Der Protagonist Smoke kann es kaum erwarten, seine Geschichte zu erzählen, und freut sich mit mir über jede:n Bewerber:in. :-D

118 BeiträgeVerlosung beendet
Eiswoelfins avatar
Letzter Beitrag von  Eiswoelfin

Vielen Dank, dass du dabei warst und für die Rezi! <3

Zusätzliche Informationen

R. M. Amerein im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 88 Bibliotheken

auf 10 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 9 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks