Rabeya Müller

 3,7 Sterne bei 7 Bewertungen

Alle Bücher von Rabeya Müller

Cover des Buches Der Islam (ISBN: 9783406640162)

Der Islam

(3)
Erschienen am 13.07.2012
Cover des Buches Der Islam (ISBN: 9783406807091)

Der Islam

(2)
Erschienen am 24.08.2023
Cover des Buches Der Koran für Kinder und Erwachsene (ISBN: 9783406572227)

Der Koran für Kinder und Erwachsene

(1)
Erschienen am 22.10.2010
Cover des Buches Der Koran für Kinder und Erwachsene (ISBN: 9783406742323)

Der Koran für Kinder und Erwachsene

(1)
Erschienen am 17.06.2022

Neue Rezensionen zu Rabeya Müller

Cover des Buches Der Islam (ISBN: 9783406807091)
P

Rezension zu "Der Islam" von Lamya Kaddor

plansbymrsgue
Solide Einführung mit schönen Illustrationen

„Der Islam für Kinder und Erwachsene“ von Lamya Kaddor und Rabeya Müller ist eine kompakte Einführung in die Grundlagen des Islam, die sich an junge Leser:innen und auch Erwachsene richtet. Die Autorinnen erklären kurz die fünf Säulen des Islam und auch andere Grundlagen, die den Glauben betreffen. Allerdings finde ich, dass an einigen Stellen eine übersichtliche Tabelle hilfreicher gewesen wäre, um den Inhalt besser zu vermitteln. Die Illustrationen von Alexandra Klobouk tragen aber in manchen Kapiteln zum Verständnis bei.


Den Anfang des Buches fand ich sehr gut, vor allem weil die Grundlagen verständlich vermittelt werden. Doch im weiteren Verlauf mischt sich die Darstellung mit politischen und kulturellen Themen. Dadurch ist es meiner Meinung nach nicht ganz eindeutig, an welches Alter sich das Buch richtet. Man sollte hier selbst entscheiden, ab welchem Alter man Themen wie Ehrenmorde oder Märtyrertum mit seinen Kindern besprechen möchte. Es scheint mir, als würde das Buch versuchen, alle (auch kulturellen) Aspekte des Islams abzudecken, ohne sich dabei auf ein bestimmtes Publikum zu konzentrieren. 


Da in dem Buch viele Themen vermischt werden und sich nicht nur auf die Grundlagen konzentriert wird, ist es insgesamt nur eine solide Einführung. 

Cover des Buches Der Islam (ISBN: 9783406640162)
Svanvithes avatar

Rezension zu "Der Islam" von Lamya Kaddor

Svanvithe
Rezension zu "Der Islam für Kinder und Erwachsene" von Lamya Kaddor

Das Bekenntnis zu Gott und damit zum Glauben, dass Gott Schöpfer aller Dinge ist und dass es nur diesen einen Gott gibt und Muhammad sein Gesandter ist, ist die erste Säule des Islams. Allerdings lässt sich Gott oder Allah (im arabischen Sprachgebrauch) auf unterschiedliche Weise benennen, ohne dass damit seine Einheit und Einzigkeit ausgeschlossen wird. 99 Namen kennt der Islam, und Goethe, der sich dem Islam stets verbunden fühlte, benannte 1815 den 100.:
Er der einzige Gerechte
Will für jedermann das Rechte.
Sey, von seien hundert Namen,
Dieser hochgelobet! Amen.
Mit einer Einführung über die allgemeine Vorstellung von Gott beginnt das Buch "Der Islam. Für Kinder und Erwachsene" von Lamya Kaddor und Rabeya Müller. Es war eine gute Entscheidung, meine Wissenslücken über den Islam durch die Lektüre dieses Buches zu füllen. Und wahrlich habe ich die Lektüre nicht bereut.
Dieses Buch ist eine Einführung in den Islam, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Es ist in elf Kapitel gegliedert, in denen von den Autorinnen die Grundlagen der Religion klar und verständlich darlegt werden. Neben der bereits erwähnten Bezeichnung von Gott werden die fünf Säulen des Glaubens dargestellt. Danach folgt die Beschreibung der Moschee als Haus der Gemeinde. Sodann rücken der Koran als Wort Gottes und nach einer kurzen Erläuterung der Scharia (das islamische Recht) Muhammad als Gesandter Gottes in den Mittelpunkt. Außerdem enthält das Buch Ausführungen zum Beziehungen von Frauen und Männer sowie zur Tradition und Kunst. Zudem werden die Verhältnisses des Islams zu anderen Religionen und zur Politik beschrieben und Situation der Muslime in Deutschland und in der Welt dargestellt. Im Anhang wird unter anderem der Frage nachgegangen, ob man den Islam zeichnen darf und dies bejaht. Denn dieses Buch ist mit Kulturillustrationen von Alexandra Klobouk versehen, womit ein besseres Verständnis des Textes erreicht werden soll, schließlich richtet sich das Buch an Kinder und Erwachsene. Ich denke, dass dies auch gelingt, obwohl es für mich persönlich der Bilder nicht bedurft hätte. Die Ergänzung durch die Schreibschrift empfinde ich teilweise als gewöhnungsbedürftig.
Dass das Buch von zwei Frauen verfasst wurde, merkt man ihm an. Es ist ohne jede Aggression, neutral, offen und modern geschrieben, schließt kein Thema aus und setzt sich im Rahmen einer Einführung zwar knapp, jedoch gleichwohl mit "heiklen" Themen wie Dschihad, Fundamentalismus und Islamfeindlichkeit auseinander.
Als Frau hat mich natürlich die Rolle der Frau interessiert. Denn gibt es nicht vielfach die Meinung, dass die im Islam die Frau dem Manne untergeordnet sei? Jedoch siehe da, ich zitiere:
Frauen sind als Geschöpfe Gottes den Männern gleichgestellt: Ihr Menschen, habt Ehrfurcht vor eurem Herrn, der euch aus einem einzigen Wesen erschaffen hat. Daraus erschuf er auch das Partnerwesen, und aus diesen beiden ließ er viele Männer und Frauen entstehen. (4:1)
Im Buch finden sich weitere Beispiele. Nicht nur deshalb kann ich eine Lektüre uneingeschränkt empfehlen.

Cover des Buches Der Islam (ISBN: 9783406640162)
ALISIAs avatar

Rezension zu "Der Islam" von Lamya Kaddor

ALISIA
Rezension zu "Der Islam für Kinder und Erwachsene" von Lamya Kaddor

Meine erste Rezension zu so einem Buch. Da ich dieser Religion angehöre habe ich mich besonders gefreut und wollte mal sehen was ich so alles weiß und was nicht. Vor allem aber, wie es dargestellt wird.

Zuerst aber zum Cover. Es ist sehr schön gestaltet. Für mich wirkt es leicht wie ein Kinderbuch.
Die Zeichnungen innen sind nicht so mein Fall. Man merkt aber, dass man sich da große Mühe gegeben hat.

Jetzt zum Inhalt. Es ist sehr schön beschrieben um was es im Islam geht. Es wird auch erklärt wann und wie man Betet und was es mit den Bräuchen und Festen auf sich hat. Sogar die Bedeutung von den einzelnen Wörtern (sag ich jetzt mal so) wird erklärt. Es steht erst auf Arabisch (aber mit dem Deutschen Alphabet) und auf Türkisch. Wieso auf Türkisch verstehe ich selber nicht. Wahrscheinlich da es bekannter ist.

Als ich gelesen habe, dass darin Gottes Name steht ist das Buch bei mir schnell hoch geflogen Da es im Islam eigentlich nicht erlaubt ist, sag ich jetzt mal, ein Buch mit Gottes Name(oder halt das Gebet mit dem man immer anfängt) unter dem Bauchnabel zu halten. Ich hab erst mal einen Schock bekommen.
Trotz dieses Zwischenfalles finde ich es recht Informativ und kann es allen Empfehlen die sich mal darüber informieren wollen. Es wird viel auch bildlich erklärt was einen Pluspunkt ist.

Die Art wie es geschrieben ist, ist locker und leicht verständlich. Man kommt gut mit und versteht auch ohne was vom Islam zu wissen sehr viel. Der Schreibstil verliert sich aber auch nicht selbst. Es wird alles neutral beschrieben und bleibt auch neutral.
Die Schreibart ist auch sehr leicht für Kinder verständlich.

FAZIT:

Alles in allem war es interessant dieses Buch zu lesen und zu vergleichen was ich noch alles von meiner Kindheit weiß. Es ist sehr informativ und mit (etwas kindischen aber Farbenfrohen) Zeichnungen geschmückt. Es ist leicht verständlich und auch sehr interessant es zu lesen.

Vielen Dank an Blogg dein Buch für dieses Rezensionsexemplar.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

Worüber schreibt Rabeya Müller?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks