Rachel Corbett

 4,5 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf

Rachel Corbett ist Redakteurin des Modern Painters Magazine. Sie schreibt für The New Yorker, New York Times, the BBC, New York Magazine. Sie lebt in Brooklyn.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Rachel Corbett

Neue Rezensionen zu Rachel Corbett

Cover des Buches Rilke und Rodin (ISBN: 9783746635545)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Rilke und Rodin" von Rachel Corbett

HEIDIZ
Spannend, kurzweilig und informativ

Rilke und Rodin verband einst eine besondere Freundschaft. Das Buch von Rachel Corbett erzählt ihre Geschichte.


Gliederung:
 =========


Einführung


Dichter und Bildhauer

Meister und Schüler

Kunst und Einfühlung


Anhang

...


Rilke leidet unter einer Schreibblockade. Wir schreiben das Jahr 1902 und er geht nach Paris, folgt einem Angebot, um dort ein Buch über Rodin zu schreiben.


Leseprobe:
 ========


Zunächst aber hatte Rodin wohl kaum Zeit, dieses Versprechen einzulösen. Im Juni ging er zusammen mit dem Maler Ignacio Zuloaga auf eine Reise durch Spanien, während Varése zurückblieb, um Rodins Post zu beantworten. ...


Die aufkeimende Freundschaft und überhaupt dieses Kennenlernen und die Tatsache, dass Rodin wie ein Vater für Rilke sein wird, kann man sehr detailliert und super gut geschrieben lebendig dargestellt erlesen. Rilke und seine Fragen zu Gott und der Welt - Begegnungen - Kämpfe, Streit und Versöhnung, wie in einer Beziehung folgen und geben neben der Freundschaft ansich auch einen Blick hinter die Kulissen dieser beider Künstlerleben und ihrer Zeit sowie ihrer Wegbegleiter.


Wundervoll, hat mir sehr viel gegeben.

Cover des Buches Rilke und Rodin (ISBN: 9783351036874)
seschats avatar

Rezension zu "Rilke und Rodin" von Rachel Corbett

seschat
Inspirierende Künstler-Freundschaft

Rachel Corbetts Doppelbiografie namens "Rilke und Rodin" erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen wie außergewöhnlichen Künstler- und Männerfreundschaft.

Auguste Rodin (1840-1917) und Rainer Maria Rilke (1875-1926) sind zwei Künstler von Weltrang gewesen. Der eine schuf grobe und exaltierte Plastiken, der andere schrieb empfindsame Gedichte. Zudem lagen 35 Jahre Altersunterschied und verschiedene Muttersprachen zwischen ihnen. Und doch verband beide eine Freundschaft, die trotz gelegentlicher Unstimmigkeiten von gegenseitiger Faszination und Abhängigkeit geprägt gewesen ist. Das entscheidende verbindende Element vermag sicherlich die Kunst gewesen sein, die beide Herren stets zulasten ihres Privatlebens und der eigenen Gesundheit bis zum Exzess betrieben. 

Die französische Autorin hat für ihre detailreiche und kenntnisreiche Darstellung ein intensives Quellenstudium betrieben, das sich m. E. ausgezahlt hat. Denn ihr Buch liest sich spannend und macht Lust auf eine tiefgründigere Beschäftigung mit beiden Künstlern. Darüber hinaus empfand ich die eindimensionale und dann wieder synchrone Betrachtung, die mit steten Wechsel innerhalb der Erzählzeit einherging, recht belebend und aufmerksamkeitsfördernd. Dadurch wird der Leser nicht nur umfangreich in die damalige Bohèmeszene eingeführt, sondern auch mit der Zeithistorie bestens vertraut gemacht. 

FAZIT
Eine durch und durch lesenswertes, weil ungemein lehrreiches Sachbuch.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

Worüber schreibt Rachel Corbett?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks