Rachel Dylan

 4,5 Sterne bei 73 Bewertungen
Autor*in von Labyrinth der Angst, Netz des Verrats und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Rachel Dylan arbeitete mehr als acht Jahre als Prozessanwältin für eine namhafte amerikanische Kanzlei. Heute ist sie als Justiziarin für einen der größten Automobilhersteller der USA tätig und schreibt christliche Romane, die in der Gerichtswelt spielen. Zusammen mit ihrem Mann, zwei Hunden und drei Katzen lebt sie in Michigan.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Rachel Dylan

Cover des Buches Labyrinth der Angst (ISBN: 9783963622519)

Labyrinth der Angst

(16)
Erschienen am 01.01.2022
Cover des Buches Du bist die Nächste (ISBN: 9783963621239)

Du bist die Nächste

(13)
Erschienen am 08.01.2020
Cover des Buches Netz des Verrats (ISBN: 9783963622847)

Netz des Verrats

(14)
Erschienen am 01.05.2022
Cover des Buches Tödliche Nebenwirkung (ISBN: 9783963620454)

Tödliche Nebenwirkung

(11)
Erschienen am 01.01.2019
Cover des Buches Im Visier der Macht (ISBN: 9783963623486)

Im Visier der Macht

(10)
Erschienen am 01.05.2023
Cover des Buches Kein Mangel an Beweisen (ISBN: 9783963621918)

Kein Mangel an Beweisen

(9)
Erschienen am 06.01.2021

Neue Rezensionen zu Rachel Dylan

Cover des Buches Im Visier der Macht (ISBN: 9783963623486)
Seelensplitters avatar

Rezension zu "Im Visier der Macht" von Rachel Dylan

Seelensplittervor 10 Monaten
Reichte nicht an die Teile der Reihe heran

Meine Meinung zum christlichen Krimi:

Im Visier der Macht

3. Buch


Inhalt in meinen Worten: 

Wenn man eigentlich nichts ahnend zu einer Versammlung muss und dort auf einmal eine Leich auftaucht und dann noch ein zweites Opfer gefunden wird, ist klar für Vivian, hier steckt mehr dahinter, und so bildet sich eine besondere Taskforce. Als ihr dann noch das Leben zweimal gerettet wird, ist sie ziemlich durcheinander. Doch was ist, wenn das alles nur inszeniert ist? Nun das soll euch am besten selbst die Charakterin erzählen, denn ihr Kopf stand auf einmal nicht mehr dort wo er sein sollte, sondern mitten in der dampfenden Misere. 



Wie ich das Gelesene empfinde: 

Ich hatte nicht das Gefühl eine neue Geschichte zu lesen, sondern sie war sehr ähnlich zur zweiten Geschichte die ich vor kurzem las. Das fand ich schade, denn so hatte es etwas von einer Schablone, die nur genutzt wurde, vielleicht Orte und Namen ausgetauscht und vielleicht auch eben die Sache das Freund nicht gleich Freund und Feind nicht nur Feind ist, das fand ich etwas mühselig und auch enttäuschend. 

Denn die Autorin kann eigentlich schreiben und ihren Stil auch so nutzen das ich gern an den Zeilen klebe, aber nicht wenn die Geschichte nicht neu oder gar anders ist sondern eigentlich wie die vorherigen Geschichten auch, hier fehlte mir der Wumms. 


Die Charakter:

Mir tat Vivian hier sehr leid, denn ihr wird so übel mitgespielt, das es für zwei bis drei Leben langen würde und als dann noch ein sehr wichtiger Mensch in ihrem Leben etwas unfassbar schmerzhaftes passiert, langt es Vivian und sie will endlich wieder Frieden haben, doch wie kann man Frieden schaffen, wenn doch klar ist, das einfach alles Kopf steht. 

Dagegen fand ich den Charaktere, der eigentlich der Böse sein sollte, sehr interessant und am besten mit gestaltet. 

Die Charakterarbeit liegt der Autorin, ich merke das sie sich Gedanken um ihre Charaktere macht, aber trotzdem war zu vieles das zu Band 2 sehr ähnlich war. 


Spannung: 

Baute sich auf, flaute aber ab, nachdem ich das Gefühl hatte den zweiten Band nochmals zu lesen, was ich schade fand, denn hier hätte man so viel noch tun und gestalten können. Das ist bei mir also nicht auf einen guten Punkt gelandet, sondern eher im Minusbereich. 


Gesamt: 

Das die Geschichte mir zu viel von Band 2 nochmals erzählt fand ich nicht so prickelig und damit ging auch die Spannung flöten, dagegen fand ich die Charakterarbeit sehr stark und authentisch. Denn das kann die Autorin gut, mit ihren Charakteren spielen und formen. 


Bewertung:

Leider gebe ich nur zwei Sterne für diese Geschichte, weil ich einfach zu stark an den zweiten Band erinnert wurde und mir einfach das große Ahja und WOW gefehlt hat. 


Cover des Buches Netz des Verrats (ISBN: 9783963622847)
Seelensplitters avatar

Rezension zu "Netz des Verrats" von Rachel Dylan

Seelensplittervor einem Jahr
Mir fehlte einiges

Meine Meinung zum christlichen Polizeikrimi:

Netz des Verrats

2 Teil der Reihe



Nur vorab ich setze hier eine Spoiler!


Inhalt in meinen Worten: 

Layla eine CIA-Agentin gerät unter Verdacht etwas ziemlich schlimmes und wildes getan zu haben. Dabei sind Beweismittel dabei, die in ihren Augen gefakt bzw. gefälscht sind. Doch warum hat es das Drogenkartell so brutal auf sie abgesehen? Was ist vorgefallen? Und kann sie ihren besten Freundinnen vertrauen? Als dann auch noch Geld auftaucht, das eigentlich verschwunden sein sollte und ein Bild das etwas zeigt, was so nie stattgefunden hat, ist alles schon mehr als am Rande des Todes. Wie Layla und all die anderen Figuren im Buch die Wahrheit erkennen dürfen und warum man manchmal den falschen Menschen vertraut, das könnt ihr in diesem Buch entdecken. 


Wie ich das Gelesene empfand:

Ich fand recht schwer in den Einstieg hinein, und hätte es eher tun sollen, damit ich nicht im ganzen Buch viele Fragezeichen vor der Nase habe. Denn genau das war für mich nicht ganz so einfach. Als dann auch noch viele Handlungen begannen die einerseits cool waren, andererseits doch ein wenig naiv bzw. unrealistisch war ich froh als ich am Ende der Geschichte angekommen war. Es ist nicht so das ich nicht auch Freude beim Lesen hatte, aber irgendwie war mir das Ganze etwas wirr und auch zu rasant erzählt, auch die Perspektiv bzw. Erzählerwechsel fand ich sehr anstrengend und das es Charaktere gab, die gar nicht so wichtig für diese Geschichte waren. Ich habe erst kürzlich von Dani Pettrey ähnliche Bücher gelesen und die Szene die am Ende dieses Buches kommt, kam genau so auch dort in einem Buch vor, mit der Verlobung. Das fand ich etwas merkwürdig. Ansonsten unterscheiden sich die beiden Bücherreihen absolut in der Erzählperspektive und darin das sie andere Schwerpunkte in sich tragen. 


Die Charaktere:

Es gab unheimlich viele Charaktere, die ich erst nach und nach entschlüsseln wollte und konnte. Die Hauptakteurin und auch Beschuldigte ist Layla. Daneben gibt es einen Mann der in ihrem Leben schon einmal eine sehr wichtige Rolle spielte, der sich aber damals hat einschüchtern lassen und deswegen eine Lüge in die Welt setzte. Ob diese Lüge noch bestand hat? Das erfahrt ihr durch das Lesen des Buches. Nur so viel, ich wäre nicht so am handeln gewesen wie Layla denn das fand ich blauäugig und auch irgendwie naiv. 

Daneben kam es noch zu einer Lizzy und anderen Polizisten sowie zum Drogenkartell. Was es damit aber alles auf sich hat, das sei hier mal nicht verraten. 


Die Spannung:

War eigentlich recht hoch, teilweise an manchen Stellen zu hoch, so das ich nicht ganz mitbekam was eigentlich gerade geschah, da gab es gerade auf den letzten 50 Seiten einen Bruch für mich und irgendwie war ich dann in einer alles ist schön und gut bubble, was mir dann leider nicht so gefallen hatte. Ansonsten schaffte das Buch es, das ich wirklich unterhalten wurde und dabei schnell durch die Seiten lesen konnte. 


Die Erzählperspektive: 

Der Erzähler ist ein personeller Erzähler, der die Geschichte aus den Augen der Protagonisten erzählt. Was zur Art des Buches gut passte. 


Warum ich das Buch empfehle:

Wer Band 1 gelesen hat, mag bestimmt bei Band 2 weiter lesen, zudem werden christliche Inhalte auf angenehme Weise präsentiert und auch die Spannung ist recht hoch. Für mich war aber das viele sinnlose Charaktere auftauchten nicht ganz so schön, sowie auch das Gefühl immer irgendwie etwas verpasst zu haben nicht ganz so gelungen. 

Das sind aber Punkte die vielleicht gerade andere Leser/innen so gar nicht haben. 


Bewertung:

Leider gebe ich dem Buch nur drei Sterne. Da ich zwar sehr schnell durch die Geschichte lesen konnte, aber es in meinen Augen zu viele sinnlose Charaktere gab und auch manches recht verwirrend durch die hohe Spannung war. Die letzte Szene im Buch erinnerte mich zu stark an eine Szene aus einem anderen Buch was ich wiederum irgendwie nicht so schön empfand. Hier hätte ich mir nicht diese 0815 Verlobung gewünscht sondern eher das es wirklich überraschend gewesen wäre. 


Cover des Buches Im Visier der Macht (ISBN: 9783963623486)
Hopeandlives avatar

Rezension zu "Im Visier der Macht" von Rachel Dylan

Hopeandlivevor einem Jahr
Spannend und mit einem wahren Kern

Die junge Anwältin Vivian Steele, von all ihren Freunden nur Viv genannt,  ist Anwältin im Außenministerium. Nachdem sie in ihrer Jugend gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester einen schweren Schicksalsschlag mit Gottes Hilfe bewältigt hat, konzentriert sie sich darauf ihrem Land zu dienen. Da tut sie mit bestem Wissen und Gewissen. Bei einem Galadinner muss sie einen Mordanschlag als Zeugin miterleben und wird daraufhin in eine Taskforce berufen, die sich aus CIA und FBI zusammensetzt. Und als wäre diese Mischung nicht schon brisant genug, wird sie auch noch eine Ex-Navy-SEAL als Partner zugeteilt, Jacob Cruz. Diesem Mann, mit dem sie schon auf dem Galadinner eine mehr als unangenehme Begegnung hatte und der keinen Hehl daraus gemacht hat, was er denn von Anwälten hält. 

Viv nimmt sich also vor ganz professionell an diesen Fall zu gehen und Distanz zu Jacob zu wahren, doch das ist natürlich für beide nicht so einfach, denn auch der Leser spürt die wachsende Anziehung. Allerdings ist für sowas eigentlich keine Zeit, denn die Ermittlungen ziehen in vielfältiger Weise und in alle möglichen Richtungen gefährliche Kreise und Viv sieht sich nach zwei tätlichen Anschlägen auf sie persönlich plötzlich und für sie völlig unverständlich in einer tödlichen Verschwörung wieder. Sie wird zwar in beiden Fällen von einem Mann, Mark, der auch Anwalt ist wie Viv, gerettet, doch ist er wirklich der, für den er sich ausgibt.

Jacob wird, zu Vivs Ärger, mit ihrem Schutz beauftragt und die erzwungene Nähe bringt für die Beiden nach und nach die Wahrheit über ihre Gefühle ans Licht. Doch je mehr sie sich darüber klar werden umso weniger Zeit haben sie, sich damit zu beschäftigen, denn ihre Feinde schlafen nicht und greifen zu perfiden Mitteln, doch auch die CIA und auch das FBI ist sich nicht zu schade Methoden anzuwenden, die den einzelnen Menschen nicht wirklich im Fokus haben, denn alles soll ja der "Sache", nämlich dem Schutz des Landes dienen. Viv und Jacob sehen sich mehr und mehr als Schachfiguren und der Ausgang des gefährlichen Spiels ist völlig ungewiss....

Rachel Dylan schließt mit diesem dritten Teil "Im Visier der Macht" ihre Thriller-Trilogie ab und das Buch kann auch unabhängig von den anderen gelesen werden. Ich habe mit diesem Teil begonnen und es hat mir so gut gefallen, dass ich mit Sicherheit die anderen beiden auch noch lesen werden. Sie schafft es, ab der ersten Seite den Spannungsbogen hochzuhalten, jedoch nicht so, dass der Leser durch den Thriller hetzt, sondern in den ruhigeren Passagen die biografischen Hintergründe der sympathischen Protagonisten erfährt und wie fein und auch tiefgehend sich ihre Beziehung mit allen Bedenken und Ängsten, die sie haben aufbaut. Der christliche Glaube wird auf eine ruhige und unaufdringliche Art und Weise und auch ohne viele Worte mit eingearbeitet. 

Gespräche aus der Community

Bereit für ein Netz des Verrats? Im neuen Krimi von Rachel Dylan treffen tödliche Intrigen auf eine Second-Chance-Liebesgeschichte.

97 BeiträgeVerlosung beendet
A
Letzter Beitrag von  awi186vor 2 Jahren

Vielen Dank für die Leserunde. Es war mal wieder ein tolles Buch, was mich begeistert hat.

Anbei meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Rachel-Dylan/Netz-des-Verrats-5299336572-w/rezension/7248043443/


Rasanter Krimi mit einem ordentlichen Schuss Romantik. 

Die neue Serie von Rachel Dylan.

143 BeiträgeVerlosung beendet
claudi-1963s avatar
Letzter Beitrag von  claudi-1963vor 3 Jahren

Naja es sollte schon etwas von beidem haben. Irgendwie ist es ja schon ein Hauptaugenmerk von christlichen Büchern, das der Fokus auf dem Glauben liegt und das hat hier schon etwas gedauert. Wobei ich sagen muss, das es schon deutlich mehr ist wie in den anderen Büchern was ich bisher von ihr kenne.

Klar soll es auch soll es Gläubigen bestätigen das Gebete und Glaube hilft, aber es soll auch Unglaubige zum nachdenken bewegen. Allerdings vermute ich, das diese Leser leider deutlich weniger sein werden. Den viele Ungläubige befürchte ich, werden sicher nicht zu so einem Buch greifen, was ich sehr schade finde.

In den USA ist das deutlich besser, da landen auch regelmäßig christliche Bücher in Bestsellerlisten, was bei uns leider nicht der Fall. Nur "Die Hütte" hat es seither als einziges geschafft in die Bestsellerliste zu kommen.

Community-Statistik

in 48 Bibliotheken

auf 10 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks