Rachel Khoo

 4,4 Sterne bei 24 Bewertungen
Autor*in von Paris in meiner Küche, Meine französische Küche und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Rachel Khoo

Cover des Buches Paris in meiner Küche (ISBN: 9783831022601)

Paris in meiner Küche

(13)
Erschienen am 01.09.2012
Cover des Buches Meine französische Küche (ISBN: 9783831025824)

Meine französische Küche

(5)
Erschienen am 21.01.2014
Cover des Buches Mein Küchentagebuch (ISBN: 9783831027781)

Mein Küchentagebuch

(3)
Erschienen am 12.03.2015
Cover des Buches Schweden in meiner Küche (ISBN: 9783831035861)

Schweden in meiner Küche

(3)
Erschienen am 30.08.2018

Neue Rezensionen zu Rachel Khoo

Cover des Buches Schweden in meiner Küche (ISBN: 9783831035861)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Schweden in meiner Küche" von Rachel Khoo

Kinderbuchkiste
Ein tolles Kochbuch bringt uns Schweden und seine Köstlichkeiten auf unsere Teller.

Mehr als 100 köstliche und kreative Rezepte im Jahreslauf

Das schwedische Leben ist so besonders wie seine Küche. Unkompliziert und unglaublich köstlich. Selbst Kochanfänger können hier mit Unterstützung der fantastischen Rezepte schwedisches Wohlgefühl auf den Gaumen zaubern.
Ob Vorspeise & Snacks, Hauptgericht oder Dessert unterteilt in die Jahreszeiten findet hier jeder etwas.  Doch bevor es so richtig los geht stellt sich die Autorin erst einmal vor, erzählt uns von ihrem Weg und ihren Ideen zu diesem Buch, was genauso spannend und unterhaltsam ist wie die folgenden 300 reich bebilderten Seiten. In Schweden ist die Erntezeit kurz und die Winter lang, da ist es gut wenn man eine gut gefüllte Vorratskammer hat. Nahezu alles lässt sich haltbar machen, ob einfrieren, einlegen, trocknen die Autorin kennt nicht nur tolle Rezepte sondern hält auch jede Menge Tipps und Tricks für uns parat.
Die Schwedische Küche ähnelt der norddeutschen Küche ist dann aber gerade auf Grund der Verwendung anderer landestypischer Produkte noch einmal ganz anders. Viel Fisch, Pilze, Beeren, typisches Gebäck und natürlich das Knäckebrot finden sich auf dem Speiseplan.
So überrascht uns Rachel Khoo mit einfachen Dingen wie "Röstlauchbutter", genauso wie mit rauchigen Kartoffelplätzchen mit Garnelen, Kabeljau mit Spargel und Ei, Kohlrabi mit Sonnenblumen-Löwenzahn-Pesto, einen herrlich buntem Mittsommersalat, Bratäpfel mit Speck und Pflaumen, Saltimbocca vom Hirsch, Bohnenbällchen mit Gemüsepüree oder Schoko-Buttercreme-Küchlein mit Meersalz.
Ein Rezept schöner wie das andere. Da fällt einem die Auswahl schwer und man freut sich Besuch zu bekommen, der mit auf kulinarische Reise gehen mag.
Mich hat dieses Buch wirklich in Schwedenstimmung versetzt. Einzig die Übersetzung mancher Gerichte hat mir persönlich ein wenig missfallen. Wann immer etwas mit Teig in Form von Brötchen vorgestellt wird so zum Beispiel die köstlichen Lussekatter wird dies mit Weckchen übersetzt. Lussekatter heißen hier Safranwecken. Im Schwedeischen "Bullar" wird immer mit Wecken übersetzt. "Kanelbullar" (Zimtwecken) ähneln allerdings selten dem was wir in vielen Teilen des Landes mit Wecken verbinden. Im Rheinland z.B. ist es ein Milchbrötchenteig. Wohingegen die schwedischen "Kanelbullar" ehr den norddeutschen Franzbrötchen ähneln, auch wenn  im Teig tatsächlich Milch Verwendung findet.
Hier hätte ich mir ehr die tatsächlichen Namen der Gerichte an erster Stelle gesehen und darunter klein die deutsche Übersetzung.
Aber das ist auch mein einziger, kleiner Kritikpunkt.
Besonders hervorheben möchte ich zum Schluss noch die fantastischen Bilder sowohl der Rezepte als auch der Fotostrecken, die bestimmte Arbeitsschritte veranschaulichen.
Gerade wenn es um die teilweise sehr raffinierten Drehtechniken des Teiges geht ist dies sehr hilfreich.
Zusammenfassend möchte ich sagen, ist dieses Buch von Rachel Knoo wieder einmal eine wahre Schatzkiste geworden, in der man auch ohne Kochambitionen immer wieder, einfach so, gerne stöbert und sich von den Gerichten und Bildern in Schwedenstimmung versetzen lässt.


Cover des Buches Paris in meiner Küche (ISBN: 9783831022601)
H

Rezension zu "Paris in meiner Küche" von Rachel Khoo

Hupsi
Nichts für Kochwütige

Dieses Kochbuch wurde mir von mehreren Seiten empfohlen. Also stand es auf meiner Wunschliste. Es hätte mich jedoch stutzig machen solle, dass es sich bei Jenen, die mir das Buch empfahlen, um Fans von Jamie Oliver handelte.

Kurz und klar ausgedrückt, dieses Kochbuch ist recht nett und für Küchenanfänger geeignet. Die Fotos, die anregen sollen, jedoch sind zu düster. Keine echte Anregung. Wichtig sind doch die Rezepte, höre ich da die Leser sagen. Richtig, die aber sind recht einfach gestrickt, nicht sehr phantasievoll und nicht gerade das, was man sich unter französischer Küche vorstellt, außer man kommt aus England.

"Verlorene Eier in Rotweinsauce" strahlt mir da als Gericht entgegen und ich nehme erstaunt zur Kenntnis, dass Rachel Khoo eine Mehlschwitze als Basis verwendet.

Beim "Makrelentartar mit Rhabarber-Gurken-Relish" benutzt sie nur das Wort Tartar, erfüllt jedoch nicht das, was im Wort ausgedrückt wird. Gut, das macht sie dann einige Seiten später beim "Steak Tartar" dann doch noch deutlich: ... Fleisch durch den Fleischwolf drehen ...

Aber muss man dieses Rezept in einem Kochbuch verewigen? Rachel Khoo muss! Genau wie "Bratwurst mit Kartoffelpüree", "Croque Madame (Muffin)", "Belegte Brote" und, und, und weitere so simple Rezepte, das man sich fragt; Warum das Buch?

Meine Empfehlung lautet kurz und schlicht, als Kochbuch nur für total unbedarfte Kochanfänger, die man nicht entmutigen will, geeignet.

  

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 37 Bibliotheken

auf 11 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks