Ich bin ja immer auf der Suche nach neuen Rezepten und neuen Ideen. Das ist mir „Winterfest. Das Kochbuch für ein starkes Immunsystem und mehr Energie“ ins Auge gestochen. Die Autorin Rachel de Thample unterrichtet Ernährungs- und Fermentationskurse am River Cottage in Denver und an der Plant Academy in London. Außerdem arbeitet sie als Journalistin für verschiedene renommierte Zeitschriften. Sie ist eine preisgekrönte Autorin, die bereits sechs Kochbücher verfasst hat.
Mir gefällt die Aufmachung des Buches mit dem farbigen Vorsatzpapier und den zwei Lesebändchen sehr gut. Und schon die Einführung in dieses tolle Kochbuch liest sich wie ein spannender Roman. Das Buch ist eine freundliche Einladung, sich auf die essenzielle Verlangsamung des Winters einzulassen. Es bietet ein Repertoire kulinarischer Schätze zum Auftanken, die sowohl die Geschmacksknospen verführen als auch das Immunsystem stärken und das ist zu dieser Jahreszeit ja besonders wichtig. Die Autorin hat getreu dem Motto „Essen ist Medizin“ aus einer Schatztruhe voller Heilmittel geschöpft, die zum Teil einige Hundert Jahre alt sind, hat sie entstaubt, poliert und ihnen einen neuen Touch verliehen. Das Buch zeigt uns, wie wir uns für miese Tage winterfest machen und uns mit den richtigen Zutaten und Nährstoffen gegen den nächsten Schnupfen wappnen können und das finden wir in dem Kapitel „Essen als Medizin“.
Mir gefällt auch die Kapiteleinteilung des Buches. Jedes Kapitel beginnt mit wunderschönen Bildern, die Balsam für die Seele sind. In „Frühstück und Brunch“ beginnen wir gleich mit einem schmackhaften Guten-Morgen-Kräuter-Tee. Dann folgen „Snacks, Salate und Beilagen“ - wie wäre es hier mit Ligurischen Lauch-Pfannkuchen. Natürlich dürfen zu dieser Jahreszeit „Brühen, Suppen und Eintöpfe nicht fehlen. Auch hier finden wir eine große Auswahl und es ist sicher für jeden etwas dabei. Besonders begeistert bin ich von den „Wärmenden Hauptgerichten“ wie z.B. der Blumenkohl-Lasagne. Interessant fand ich auch „Heilmittel aus der Vorratskammer“- wie wäre es mit eingelegten Ingwer mit Rhabarber. Selbstverständlich darf auch „Süßes“ nicht fehlen. Hier stechen mir die Zitronenschneebälle sofort ins Auge. Und zu guter Letzt finden wir „Tonika, Tees und Mocktails.“
Ein gigantischer Kochbuch für ich ein Highlight. In diesem Buch findet man viel mehr als nur Rezepte. Ein tolles Gesamtpaket, das mich total begeistert und für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.