Rahel Urech

 4,2 Sterne bei 6 Bewertungen

Lebenslauf

Rahel Urech, Jahrgang 1977, studierte Biologie an der Universität Zürich und Journalismus an der Schweizer Journalistenschule MAZ. Zwölf Jahre lang arbeitete sie als Redakteurin bei verschiedenen Tageszeitungen, bevor sie sich 2018 mit einem Kommunikationsbüro selbstständig machte. Heute schreibt sie im Auftrag von Agenturen und der Eventbranche.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Rahel Urech

Cover des Buches Macht, Mord und Gartenzwerge (ISBN: 9783365007693)

Macht, Mord und Gartenzwerge

(4)
Erschienen am 19.11.2024
Cover des Buches Und wohin jetzt mit der Leiche? (ISBN: 9783365007839)

Und wohin jetzt mit der Leiche?

(2)
Erschienen am 27.12.2024

Neue Rezensionen zu Rahel Urech

Cover des Buches Und wohin jetzt mit der Leiche? (ISBN: 9783365007839)
Booklove91s avatar

Rezension zu "Und wohin jetzt mit der Leiche?" von Rahel Urech

Booklove91
Ein Roadtrip der etwas anderen Art

Meine Meinung und Inhalt

"Und wohin jetzt mit der Leiche?" ist der Debütroman der Schweizer Autorin Rahel Urech und erschien am 27. Dezember 2023 im Verlag Nagel & Kimche. 

Der 336 Seiten umfassende Roman erzählt die Geschichte der Buchhalterin Skara, die gemeinsam mit dem arbeitslosen Eisverkäufer Anton und dem idealistischen Anwalt Jonas auf einen skurrilen Rachefeldzug durch die Ostschweiz geht. Ihr Ziel: die Eiscafés ihres gemeinsamen Feindes niederzubrennen. Unterwegs haben sie nicht nur einen Flammenwerfer, sondern auch eine Leiche im Gepäck – Skaras verhasste Chefin, die versehentlich überfahren wurde. 

Der Roman ist humorvoll, spannend und berührend beschrieben. Die Geschichte unterhält nicht nur gut, sondern macht absolut gute Laune und ist gut fürs Herz. 

Insgesamt hat mir dieser Roman wirklch gut gefallen und bekommt eine klare Leseempfehlung, für alle die mal wieder lachen möchten und sich mittels einer guten Prise skurrilen Humor von einer originellen Handlung überzeugen lassen wollen.



Über die Autorin

Rahel Urech, Jahrgang 1977, studierte Biologie an der Universität Zürich und Journalismus an der Schweizer Journalistenschule MAZ. Zwölf Jahre lang arbeitete sie als Redakteurin bei verschiedenen Tageszeitungen, bevor sie sich 2018 mit einem Kommunikationsbüro selbstständig machte. Heute schreibt sie im Auftrag von Agenturen und der Eventbranche.


Cover des Buches Macht, Mord und Gartenzwerge (ISBN: 9783365007693)
L

Rezension zu "Macht, Mord und Gartenzwerge" von Rahel Urech

Lesens_werte_
Ermittlerkonflikt

Im schweizerischen Rapperswil am Zürichsee gehen merkwürdige Dinge vorsich. Eine Frau wird überfahren, die sich vorher einen erbitterten Streit mir ihrem Nachbarn geliefert hat. Doch warum wird ihre Leiche einbetoniert in einer Gartenanlage gefunden?

Kommissar Lutz wird jedoch nicht nur von den mysteriösen Vorkommnissen auf Trab gehalten, sondern auch sein engagierter Kollege Schmidt raubt ihm die Nerven.


"Macht, Mord und Gartenzwerge" konnte mich als Cosy Crime leider nicht ganz überzeugen. Dem Klappentext nach zu urteilen, hatte ich mir Wortwitz und Lokalkolorit erhofft, was allerdings lange auf sich warten ließ.

Der Fall war für mich gerade zu Beginn sehr unübersichtlich und verläuft sich in zu vielen Parallelhandlungen, die zwar letztendlich zusammenführen, aber eher Verwirrung stiften als Spannung aufzubauen.

Der Konflikt zwischen den beiden Ermittlern Lutz und Schmidt hat mir dagegen sehr gut gefallen und dem Krimi eine persönliche Note gegeben.

Alles in allem ist hier noch deutlich Luft nach oben gewesen. 

Cover des Buches Macht, Mord und Gartenzwerge (ISBN: 9783365007693)
krimi_wahnsinns avatar

Rezension zu "Macht, Mord und Gartenzwerge" von Rahel Urech

krimi_wahnsinn
Nicht mein Fall

Inhalt: Als die Stadtplanerin von Rapperswil einbetoniert in einem Schrebergarten gefunden wird, ist relativ schnell klar, dass sie sich hier keine Freunde gemacht hat. Doch das ist nicht das einzige Problem, welches aufzuklären gilt: In Rapperswil werden in kurzer Zeit mehrere junge Menschen entdeckt, die am Boden liegend erstarren und nur noch mit den Beinen zucken. Kommissar Andy Lutz und sein Kollege Ruben Schmidt gehen den Sachen auf den Grund. Als ausgerechnet der Bruder der toten Stadtplanerin im Krankenhaus an den Symptomen erliegt, welche auf gepanschte Drogen hindeuten, leiten die Kommissare einen Zusammenhang aus den beiden Fällen her. Es dauert auch nicht lange, bis ein dritter Toter gefunden wird. Was hat außerdem ein Gartenzwerg mit einer Axt zu bedeuten, welcher bei zwei der Opfer gefunden wurde?

Meinung: Das Cover fand ich schon recht interessant und auch der Klappentext hört sich nach einer spannenden Geschichte an. Jedoch konnte mich das Buch nicht auf voller Länge überzeugen. Der Schreibstil der Autorin war in meinen Augen leider sehr oberflächlich und nicht bildhaft genug. Zudem konnte ich mit den Protagonisten ungünstigerweise ebenfalls nicht viel anfangen. Lutz und Schmidt blieben bei mir immer blass und unnahbar. An Spannung hat es mir ebenfalls gefehlt. Trotzdem habe ich am Ende nicht mit dem Täter und dem Motiv gerechnet. Das hat dem Krimi doch noch einen extra Pluspunkt eingebracht. Im Großen und Ganzen war es ein gutes Buch, welches mir aber bedauerlicherweise nicht lange im Gedächtnis bleiben wird.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks