Das große Buch der Tonleitern: Ein Arbeitsbuch für Tuba (hoch)
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Das große Buch der Tonleitern: Ein Arbeitsbuch für Tuba (hoch)"
Das vorliegende Buch ist als Arbeitsbuch entstanden. Darin enthalten sind alle Tonleitern und Akkorde, die mir beim Studium des Tubaspiels wichtig sind. Wer mit diesem Buch täglich arbeitet, gewinnt schnell einen Überblick über alle Tonarten und deren Zusammenhänge. Die Grifffolgen werden geläufig und beim Literaturspiel tritt immer häufiger ein Déjà-Vu-Effekt ein. So ist das Notenmaterial einfacher einzuordnen und schneller lernbar.
Alle Tonleitern und Akkorde sind immer über zwei Oktaven und in einer mittleren Lage notiert, sodass der Tonumfang keiner Bass- oder Kontrabasstuba überschritten und gleichzeitig die wichtigsten Lagen abgedeckt sind.
Beim Üben kann man entweder vertikal vorgehen, beispielsweise alle Dur- und Molltonleitern mit vier Kreuzvorzeichen spielen, oder horizontal, beipielsweise zu jedem Grundton den phrygischen Modus üben.
Ich empfehle, jede Tonleiter immer mit besimmten Intentionen zu üben. Z.B. Fokus auf Intonation oder Timing, z.B. Üben bestimmter Artikulationen oder Lautstärken.
Ich wünsche allen Tubistinnen und Tubisten, die mit diesem Werk arbeiten, schnelle
und tief verankerte Lernerfolge!
Raimund Lippok
In dieser Ausgabe sind die Tonleitern teilweise oktaviert, sodass sie eine Posaunenchortubisten, ein Baritonist, eine Euphoniumspielerin oder ein Posaunist lesen kann.
Alle Tonleitern und Akkorde sind immer über zwei Oktaven und in einer mittleren Lage notiert, sodass der Tonumfang keiner Bass- oder Kontrabasstuba überschritten und gleichzeitig die wichtigsten Lagen abgedeckt sind.
Beim Üben kann man entweder vertikal vorgehen, beispielsweise alle Dur- und Molltonleitern mit vier Kreuzvorzeichen spielen, oder horizontal, beipielsweise zu jedem Grundton den phrygischen Modus üben.
Ich empfehle, jede Tonleiter immer mit besimmten Intentionen zu üben. Z.B. Fokus auf Intonation oder Timing, z.B. Üben bestimmter Artikulationen oder Lautstärken.
Ich wünsche allen Tubistinnen und Tubisten, die mit diesem Werk arbeiten, schnelle
und tief verankerte Lernerfolge!
Raimund Lippok
In dieser Ausgabe sind die Tonleitern teilweise oktaviert, sodass sie eine Posaunenchortubisten, ein Baritonist, eine Euphoniumspielerin oder ein Posaunist lesen kann.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783754142448
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Spiralbindung
Umfang:72 Seiten
Verlag:epubli
Erscheinungsdatum:14.07.2021
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783754142448
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Spiralbindung
Umfang:72 Seiten
Verlag:epubli
Erscheinungsdatum:14.07.2021