Dieses Sachbuch vermittelt Neuigkeiten aus der Hirnforschung und versucht die Zusammenhänge mit Pschologie, Lerneffekten, Biochemie, Soziologie... darzustellen. So entsteht ein komplexes Bild, welche Prozesse ablaufen, wenn wir denken, wenn wir lernen und wenn bzw. wie wir versuchen, andere zu verstehen.
Bezüglich des Inhaltes hat mir das Sachbuch sehr gut gefallen, ich habe sehr viel gelernt, aber mit der Wissensvermittlung kam ich überhaupt nicht zurecht. Ich liebe ja populärwissenschaftliche Bücher z.B. von Dawkins und Bryson sehr, aber in diesem Werk ist der am Cover versprochene unterhaltsame Aspekt völlig ausgeblieben. Neben dem Roten Faden, der mir völlig durch die dargestellten Fakten und Theorien fehlte (irgendwie vermisse ich logischen Aufbau und Struktur), wurde auch ständig mit Hirn-Querschnittzeichnungen verortet, wo die angesprochenene Verarbeitungsprozesse genau stattfinden. Da ich die Zeichnungen sehr unübersichtlich fand, habe ich irgendwann aufgegeben den Ort im Gehirn zu finden und welche Überraschung, es war nicht mal relevant, dieses Detail nicht zu wissen.
Fazit: viel gelernt, guter Inhalt, aber für mich mühsam zu lesen.