Rainer Kirsch

 3,9 Sterne bei 14 Bewertungen

Lebenslauf

Rainer Kirsch (1934–2015), Lyriker, Essayist, Nachdichter und einer der markantesten Vertreter der »Sächsischen Dichterschule«. Er studierte Geschichte und Philosophie in Halle und Jena, wurde exmatrikuliert, arbeitete in der Produktion; ab 1960 verstand er sich als freischaffender Schriftsteller. Studium am Leipziger Literaturinstitut; das Diplom wurde ihm verweigert. Kirsch war Mitglied der Akademie der Künste und der Sächsischen Akademie der Künste und gehörte von 1993 bis 2010 dem PEN an. Beim Eulenspiegel Verlag erschien 2004 die Werkausgabe Rainer Kirschs.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Hundert Gedichte (ISBN: 9783359030577)

Hundert Gedichte

Erscheint am 30.07.2025 als Taschenbuch bei Eulenspiegel Verlag.

Alle Bücher von Rainer Kirsch

Neue Rezensionen zu Rainer Kirsch

Cover des Buches Wie die Mathematik in die Welt kam (ISBN: 9783359030126)
Gelinciks avatar

Rezension zu "Wie die Mathematik in die Welt kam" von Rainer Kirsch

Gelincik
Mathematik

In dem Buch 'Wie die Mathematik in die Welt kam' von Rainer Kirsch erfahren die Leser, wie und woher die Mathematik kommt.

Obwohl das ein Buch ab 6 Jahren sein soll, finde ich persönlich, dass man es eher ab ca. 10 Jahren lesen sollte, um den Inhalt vollkommen verstehen zu können.

Auch von den Illustrationen her finde ich das Alter ab 10 Jahren eher geeignet. Für jüngere Kinder könnte es eher langweilig wirken, außer natürlich das Kind hat ein besonderes Interesse daran.

Von mir gibt es 4 von 5 Punkten.

Cover des Buches Wie die Mathematik in die Welt kam (ISBN: 9783359030126)
Florian850s avatar

Rezension zu "Wie die Mathematik in die Welt kam" von Rainer Kirsch

Florian850
Ein schön geschriebenes Kinderbuch!

Wie die Mathematik in die Welt kam des Autors Rainer Kirsch ist ein Kinderbuch über die Neuzeit & Zeitgeschichte, das im Eulenspiegel Kinderbuchverlag in der 1. Auflage am 20. September 2021 erschien, ist.

Inhalt:

Wer wollte nicht schon immer wissen, woher unsere Zahlen kommen und wie sie entstanden sind. Mit diesem Buch können wir diesen Fragen auf dem Grund gehen. Rainer Kirsch beantwortet die Fragen unter anderen in dem er uns zu Bauern am Nil, Händlern im Zweistromland führt und uns zeigt das Kopfarbeit und praktisches Tun zusammenpassen.

Meinung:

Dieses Kinderbuch erscheint als Hardcover Ausgabe mit 44 Seiten. Dessen passend zur Geschichte gestaltet und sehr schön illustriert wurde. Das Buch erzählt in Versform wichtige Meilensteine der Mathematik und wird dazu ergänzt durch schön gestaltete Bilder. Dadurch das die Geschichte in Versform geschrieben ist, lässt sie sich sehr gut lesen und wird nicht langweilig, was man bei so einem Thema erwarten würde. 

Fazit: 

Ich kann das Buch für alle Kinder zum Vorlesen und selbst lesen sehr gut empfehlen. Das Lesealter würde ich aber erst bei 7 Jahren oder älter ansetzen. Auch könnte diese Lektüre für Mathematik Liebhaber, die einen kurzen Abriss über die Entstehung der Mathematik lesen möchten, interessant sein. Das Buch bekommt von mir daher eine klare Leseempfehlung.

Cover des Buches Wie die Mathematik in die Welt kam (ISBN: 9783359030126)
L

Rezension zu "Wie die Mathematik in die Welt kam" von Rainer Kirsch

Lilaleselaus
Ein amüsantes gereimtes Buch über die Geschichte der Mathematik.

Wie die Mathematik in die Welt kam beschreibt die Entwicklung der Mathematik vom ersten Zahlensystem mit eins, dann zwei dann viele bis hin zu den komplexen Formeln. Der Text in Reimform ist amüsant und ergänzt durch witzige Illustrationen von Oliver Weiss.

Wir haben es als Familie im Wechsel laut vorgelesen. Für Grundschulkinder ist es nicht so leicht zu verstehen und braucht etwas Erklärung. Doch es eignet sich sehr gut zum gemeinsam im Wechsel daraus vorzulesen und über die Reime zu stolpern. Wir hatten Spass dabei und die Jugendlichen verstanden auch die Spässe zwischen den Zeilen. Wer das Buch gelesen hat weiss auf jeden Fall, dass es nützlich ist Zahlen und Formeln zu kennen, und dass das nicht immer so war. Als Geschenk für einen Mathestudenten und für mathematisch interessierte Reime Liebhaber oder als Herausforderung für die Familienzeit empfehlenswert.

Gespräche aus der Community

Woher kommen unsere Zahlen? Wie entstanden sie? Und warum brauchen die Menschen sie überhaupt? Rainer Kirsch beantwortet diese Fragen, indem er uns zu Mammutjägern, Bauern am Nil, Händlern im Zweistromland führt, zu den Griechen und Römern, und zu mittelalterlichen Baumeistern. Eine Verserzählung, so lustig wie anschaulich, so voller poetischem Schwung, dass jeder Mathemuffel mitgerissen wird.

107 BeiträgeVerlosung beendet
L
Letzter Beitrag von  Lilaleselaus

Wir haben das Buch im Wechsel laut vorgelesen. 9j, 12j, 14j 19 j Studentin (zukünftige Lehrerin) und Eltern.

Die Reime zu lesen und zu betonen war für die Jüngsten eine Herausforderung und eine gute Übung. Sie haben die Spässe nicht immer verstanden, aber das Grobe war für sie verständlich und nachvollziehbar. Jeder hatte seinen Spass, aber am meisten die älteste Tochter und Mutter.

Herzlichen Dank. Die Rezension haben wir veröffentlicht auf:

https://www.lovelybooks.de/autor/Rainer-Kirsch/Wie-die-Mathematik-in-die-Welt-kam-2941674609-w/rezension/3659504470/

https://www.exlibris.ch/de/buecher-buch/deutschsprachige-buecher/rainer-kirsch/wie-die-mathematik-in-die-welt-kam/id/9783359030126

und auf amazon.de

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 20 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

Worüber schreibt Rainer Kirsch?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks