‚ein Tor zu einer bewussteren und vielseitigeren Ernährung‘ (Seite 9)
Im Buch werden die 100 wichtigsten Lebensmittel aus der Natur vorgestellt, gegliedert in Beerenobst, Kernobst, Schalenobst, Steinobst, Wildobst, Südfrüchte, Fruchtgemüse, Stängelgemüse, Blatt- und Stielgemüse, Blütengemüse, Getreide, Samen, Hülsenfrüchte, Knollen, Rüben, Kohl, Zwiebelgemüse, Pilze, Kräuter, Gewürze und Getränke.
Wir lieben Kochen und qualitativ hochwertige Lebensmittel, leben fast vegan und experimentieren gerne beim Essen, Kochen und Backen.
Das Buch ist sehr schön und ästhetisch aufgemacht, bietet zudem richtig spannende Informationen über Nahrungsmittel. Die Illustrationen sind gelungen, die Texte unterhaltsam und lehrreich. Gefallen hat mir dabei die Mischung aus Anekdoten, Fakten, Hinweisen zu gesundheitlichen Aspekten und Rezepten.
Ich habe hier sehr viel gelernt und gestaunt. Die Rezepte haben mich nicht ganz überzeugt, obwohl ich hier durchaus einige Rezepte markiert habe, die ich gerne ausprobieren möchte. Die Rezepte sind meiner Meinung nach aber soundso eher ein Extra, das den Rest des Buches mit den vielen Infos und den schönen Illustrationen ergänzt, stehen also nicht im Fokus.
Das Buch hat mich auch sehr dazu inspiriert, wieder Gemüsesorten zu essen, die ich schon lange nicht zubereitet habe.
Einfach wundervoll! Auch ein tolles Geschenk für Leute, die schon alles haben und echte Foodies sind.
Rainer Schillings
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Rainer Schillings
New BBQ Burger!
Kiss me Cake
Das Wesentliche
Einfach Spitze
Zuckersüß (Limited Edition)
Neue Rezensionen zu Rainer Schillings
Christine Bermayer war als Pâtissière bei Harrods tätig und ist inzwischen längst in Deutschland selbständig. Doch ihre Liebe zu den britischen Cakes und Snacks trägt sie noch immer im Herzen und so kam dieses Buch zustande. Zum Glück – denn so zeigt sich England mal von der leckeren Seite! Auch wenn die Briten doch eher für fantasieloses, für unsere Gaumen weniger ansprechendes Essen bekannt sind, haben sie doch auch einige wirkliche Köstlichkeiten auf Lager. Und um genau diese geht es hier.
Die Unterteilung wirkt kunterbunt: Cake, Picknick, Pudding, 5 O’Clock Tea, Pub, After Dinner. Zwischen den einzelnen Rezepten finden sich immer wieder unterhaltsame kleine Anekdoten und beeindruckende und bunte Bilder rund um England und das Königshaus. Die Rezepte selbst sind übersichtlich aufgebaut und immer mit einem Foto versehen.
Mir hat es besonders die Biskuittorte mit schwarzen Johannisbeeren angetan. Recht schlicht, aber oberlecker. Bei den deftigen Leckereien finde ich die Cheese-Onion-Pie super, auch wenn sie schwer im Magen liegen. Die Sausage Rolls sind hier schnell und einfach zubereitet und schmecken auch Gästen als Fingerfood. Sogar Pfefferminzstangen kann man hier finden!
Auch wer nicht ganz so geschickt ist, kann die Rezepte nacharbeiten. Die meisten verlangen nicht zu viel künstlerisches Geschick. Auch sind die Zutaten nicht zu ausgefallen und leicht zu bekommen. Man benötigt keine außergewöhnlichen Haushaltsgeräte.
Nur bei den Minced Pies denke ich, einen Fehler entdeckt zu haben. „Minced Meat“ ist Hackfleisch. Vermutlich ist „Mincemeat“ gemeint, das ist eine Mischung aus klein gehacktem Trockenobst, Weinbrand und Gewürzen. Dennoch gefällt mir das Buch ausgesprochen gut und ich ziehe dafür auch keinen Stern ab. Das Buch ist jung, lebendig, bunt und fröhlich. Wer Koch-/Backbücher liebt und vielleicht sogar wie ich sammelt, der hat an diesem Buch seine helle Freude, weil es so schön anders ist. Macht also die vollen fünf Sterne.
Wenn man an London oder Britannien im Allgemeinen denkt, handelt der erste Gedanke vermutlich nicht von kulinarischen Hochgenüssen. Wahrscheinlich nicht einmal der zweite oder dritte Gedanke. Dabei ist die britische Küche gar nicht mal so übel. Seien es nun deftige Kuchen, zuckrige Pies oder herzhafte Scones, die Engländer haben schon ein Händchen für spezielle Speisen. Karottenkuchen mit Ingwer, Pies mit Minze, Scones mit Käse, Gingerbread-Kekse... Speziell, ja. Aber auch sehr lecker.
Kiss me Cake möchte Aufmerksamkeit auf kulinarische Kreationen richten, die außerhalb Englands kaum jemand kennt. Dabei beschäftigt es sich mit Leckereien, die in folgende Kapiel aufgeteilt sind: Cake, Picknick, Pudding, 5 o'clock Tea, Pub und After Dinner.
Dieses Büchlein ist irgenwie verrückt. Oder - besser gesagt - schrullig, wie man es den Briten selbst nachsagt. Die Tischdekoration bei den Food Fotos ist immer etwas 'drüber', die Überschriften sind teilweise zu groß, die Seitenlayouts wirken wie die Tischdekorationen bunt zusammengewürfelt. Auf den ersten Blick passt hier nichts zusammen, aber wenn man das gesamte Buch betrachtet, stellt man fest: Es ist very british, indeed. Es versprüht einfach diesen unverkennbaren britischen Charme.
Dieses Backbuch ist sicherlich nicht jedermans Sache. Meinen Geschmack trifft die Gestaltung auch nicht, bei den Rezepten ist dagegen das eine oder andere dabei, das ich ausprobieren werde. Ich habe allerdings eine Freundin, die ein Jahr lang in London gelebt hat und die wäre von dem gesamten Layout dieses Buches hellauf begeistert - von dem Foto der Baker Street Haltestelle (sie liebt Sherlock), von dem Elizabeth-Merchandise und den William&Kate-Tassen, von den vielen Anekdoten und Fotos.
Kiss me Cake ist ein sehr spezielles Backbuch und wird nicht jedem gefallen. Aber die, denen es gefällt, werden es lieben.
(c) Books and Biscuit
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 7 Bibliotheken
auf 2 Merkzettel