Rezension zu "Steffi. Rosen nach Palermo (Lebenswege, Band 9)" von Rainer Schneider
Klapptext:
Was passiert, wenn ein politisches System zusammenbricht, mit den Menschen, die sich darin eingerichtet hatten? Wie wird die Nachwelt ihre Rolle beschreiben? Steffi bekommt aufgrund der gesellschaftlichen Position ihrer Eltern einen begehrten Studienplatz als Malerin, ihre unbotmäßigen Halbgeschwister landen aus dem gleichen Grund am unteren Ende der sozialen Skala der DDR. Ein Freundeskreis oppositioneller Akademiker sieht sich als Gegenelite des Regimes und weiß diese Rolle auch zum privaten Vorteil zu nutzen. Nach dem Ende der DDR werden die Karten neu gemischt. Wer wird Sieger, wer Verlierer der neuen Zeit sein? Der neunte Teil der "Lebenswege." beschreibt das Generationengefüge der ehemaligen DDR und stellt die Frage, wer von der Aufarbeitung wirklich profitiert hat.
Meine Meinung:
Dies ist der 9.Band aus der Lebenswegereihe von Rainer Schneider.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich habe schon alle bisherigen Teile gelesen und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor mir dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen,konnte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lies.
Ich lernte Steffi,Florian und Frauke kennen.Ich begleitete die 3 Jugendlichen eine Weile auf ihren Lebenswegen und erlebte dabei viele interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Steffi,Frauke und Florian habe ich gleich in mein Herz geschlossen.Jeder von ihnen war ein kleines Highlight für mich.
Ich liebe die Bücher von Rainer Schneider.Immer sehr gut recherchiert spricht er Themen aus der DDR an.Geschickt baut er dann diese in einer Geschichte ein.Und auch diesmal ist es ihm hervorragend gelungen.Diesmal geht es um das sozialistische System und wie es Einfluss auf Studium,Berufsaubildung und den weiteren Entwicklungsprozess der Jugendlichen in der DDR hatte.Aber auch wie Eltern,Freundeskreis,Bekannte und politische Fuktionäre die Menschen damals prägten.
Sehr realistisch und schonunglos berichtet hier Rainer Schneider davon.Mit welchen Problemen und Unannehmlichkeiten sie zu kämpfen hatten und wie schwer es war nach der Wende sich zurecht zu finden.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise des Autors wurde ich sofort in die Geschichte hinein gezogen.Auch geprägt durch meine eigenen Erfahrungen aus dieser Zeit in der ich selbst lebte,kamen viele Erinnerungen in mir hoch.Vor meinen Augen sah ich die 3 Jugendlichen und konnte mir vorstellen wie sie sich gefühlt haben.Gefühle und Emotionen hat Rainer Schneider bestens zum Ausdruck gebracht.Die Handlung blieb durchweg einfach interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Für einge Zeit schwebte ich in meinen Erinnerungen.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Wieder einnmal hatte ich viele interessante Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Teil.