Rezension zu "Gebrauchsanweisung für das Elsaß" von Rainer Stephan
'Eines nicht allzu fernen Tages könnte die Frage, wie deutsch oder wie französisch das Elsaß ist, endgültig ihren Sinn verloren haben.'
Inhalt:
Rainer Stephan erzählt in seiner Gebrauchsanweisung über die Geschichte und die Kultur des Elsass, über Kunst und Architektur, über Städte und Dörfer, über Wein und Küche, über Störche und über den Tourismus.
Mein Eindruck:
Ich habe schon einige Gebrauchsanweisungen gelesen, kenne Strasbourg von eigenen Reisen, den Rest des Elsass' jedoch kaum. Leider muss ich sagen, dass mir der Autor das Elsass nicht wirklich näher gebracht hat. Zwar fand ich viele Schilderungen spannend oder amüsant, aber alles in allem kann ich nicht behaupten, dass ich nun deutlich mehr über die Region weiß. Auch hat mich Rainer Stephan nicht 'angefixt' mit seiner Begeisterung für das Elsass - mich zieht es nun (trotz ausgeprägter Frankophilie) nicht mehr (aber auch nicht weniger) in die Départements Bas-Rhin und Haut-Rhin.
Anfangs hat mir das Buch noch deutlich besser gefallen, und ich empfand Stephans Schilderungen als sehr gelungen und fesselnd, doch im Verlauf des Buches war mir die Lektüre oft zu langatmig.
Mein Resümee:
Eine meiner Meinung nach weniger gelungene Gebrauchsanweisung.