
Das Weihnachtsmarktwunder
Sortieren
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
Leserunde zu "Bücherwürmer und Leseratten" von Bettina Mähler
ChattysBuecherblog
Wie Ihr aus dem Titel entnehmen könnt, treffen sich hier die Bücherwürmer und Leseratten. Und zwar zum gemeinsamen SUB-Abbau. Oft stehen wir vor dem Regal und fragen uns, welches Buch wir als nächstes lesen sollen. Hier kommt die Lösung. Wir lesen einfach nach einem Monatsmotto. Das Ganze funktioniert so: Ich gebe jeweils zum Monatsanfang ein neues Motto bekannt (siehe Unterthema) und dann heißt es: ran an die Bücher...ran an den SUB. Viel Spaß!- 1586
Ein Abenteuer auf dem historischen Striezelmarkt
FreydisNeheleniaRainersdottir
04. December 2016 um 14:32In einem kleinen Dorf im Erzgebirge, in dem die Menschen ausschließlich von Schnitzkunst, der Herstellung von Weihnachtsschmuck und Spielzeug aus Holz leben, wohnt Martin mit seiner Familie. Zusammen mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester, stellt er Tierfiguren aus Holz her, welche angemalt und mit Stoffen ausstaffiert beinahe lebensecht aussehen. Jedes Jahr kommt ein Händler in das kleine Dorf, der Martins Vater die Figuren abkauft, um sie schließlich auf dem Dresdner Striezelmarkt unter die Leute zu bringen. Dieses Jahr freut sich Martin besonders auf das Erscheinen des Händlers, denn er darf ihn nach Dresden begleiten. Doch der Händler kommt nicht. Als nun auch noch Martins Vater erkrankt, der an Stelle des Händlers mit Martin nach Dresden reisen wollte, um die Holztiere an einen Agenten zu verkaufen, scheint das Schicksal der Familie Moscherosch besiegelt. Können sie ihre Holztiere nicht verkaufen, dann müssen sie im nächsten Jahr hungern. Doch für Martin ist längst klar, dass er allein nach Dresden fährt, um seiner Familie dieses schlimme Schicksal zu ersparen Eine wunderbare Weihnachtsgeschichte um einen jungen Mann, der auszog, seiner Familie zu helfen und in Dresden das Abenteuer und viele hilfsbereite Menschen fand.Ein richtiges Kleinod
BonnieParker
09. January 2016 um 19:19Dieses Büchlein ist mir vor Weihnachten aufgefallen, natürlich ist der Titel perfekt für diese Zeit im Jahr. Aber nun nachdem ich es gelesen habe muss ich sagen, dass es nicht nur für die Weihnachtszeit prädestiniert ist. Auch an kalten Winterabenden, ob nun vor Heiligabend oder danach, lässt sich damit ein wunderbar gemütlicher Leseabend verbringen. Diese Geschichte passt perfekt zu den kalten Tagen im Jahr. Der Klappentext verrät ja schon einiges aber bei weitem nicht alles. Die Geschichte ist wunderbar ausgedacht und die bildliche Sprache verzauberte mich sofort. Es ist alles im richtigen Verhältnis zueinander gesetzt worden. Die Einleitung ist nicht zu lang und man steigt direkt in die Geschichte ein. Der Autor hat einen wunderbar sanften und bildlichen Schreibstil. Die Figuren wuchsen mir direkt ans Herz, vor allem der "kleine" und mutige Martin. In dieser Geschichte erfährt er eine Entwicklung und nimmt uns mit auf ein richtiges Winterabenteuer. In der großen Stadt widerfährt ihm so einiges und ich habe des öfteren um ihn gebangt. Wunderbar wurden hier die Charaktere herausgearbeitet und bei mir schlich sich regelrecht das Gefühl der Verbundenheit ein. Diese Geschichte ist für groß und klein wirklich eine Berreicherung und wer gerne mal Märchen liest ist hier genau an der richtigen Adresse. Ich würde es jedem auch zum Vorlesen empfehlen, denn die Geschichte wird sicher die kleinen Zuhörer an ihren Lippen hängen lassen. Nun möchte ich aber auch nicht zuviel über Martin sein Abenteuer verraten sondern noch ein wenig auf die Gestaltung eingehen. Das Büchlein ist wirklich hochwertig gearbeitet. Einen Schutzumschlag gibt es nicht, denn das Buch ist zum in Leinen gebunden. Die Illustrationen sind liebevoll und detailreich und mir haben sie ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. So feine und liebevolle situationsbezogene Zeichnungen lassen einfach das Herz höher schlagen. Dieses Buch bietet Lesevergnügen für jung und alt und ist zudem noch etwas fürs Auge. Ein rundherum gelungenes Kleinod.Wirklich toll!
lenar
24. December 2015 um 09:28Meine Meinung: Weihnachtsbücher gibt es viele. Jetzt habe ich eins gefunden, dass historisch ist und noch Illustrationen hat. Ich musste es unbedingt lesen und war sehr glücklich, als ich dann auch die Gelegenheit dazu bekam. Zu Anfang des Buches bekommt man einen Eindruck über die Herstellung des Holzspielgeschäfts und wie wichtig das Weihnachtsgeschäft für die Familie war. Generell bekommt man einen einfachen aber guten Einblick in die Zeit zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen. Er hat ein bisschen was anspruchsvolles, aber ist auf der anderen Seite auch einfach geschrieben. Er ist schwer zu beschreiben. Hat mir aber gut gefallen und ist etwas für Erwachsene und für Jugendliche. Der Protagonist des Buches Martin fand ich großartig. Er ist sehr ehrgeizig und würde alles für seine Familie machen. Er boxt sich durch und versucht alle Hürden zu meistern. Ich mochte ihn von Anfang wirklich gerne. Das Buch ist mit einigen Illustrationen geschmückt. Alle paar Seiten gab es größere Bilder, die auch mal über eine Seite gehen. Die Abschnitte sind durch kleine bunte Elefanten getrennt. Das Buch ist wirklich hochwertig gestaltet und hat mich überzeugt. Auch die Geschichte konnte mich fesseln und ich habe es in einem Rutsch verschlungen. Fazit: "Das Weihnachtsmarktwunder" erzählt die Geschichte eines Jungen zu Beginn des 19. Jahrhundert, der sich auf den Weg macht um seiner Familie zu helfen. Mir hat das Buch super gefallen. Sie ist spannend, hat tolle Charaktere und schöne Illustrationen. Dabei ist es nicht nur ein Weihnachtsbuch, sondern auch ein Winterbuch. Eine klare Empfehlung.
Ein zauberhaftes Buch für die Vorweihnachtszeit. Mir hat es sehr gut gefallen.
— QueenSizeWunderschöne Weihnachtsgeschichte über einen Jungen, der auszog, seiner Familie zu helfen und als Mann mit Plänen wiederkehrte.
— FreydisNeheleniaRainersdottirEin Buch für Jung und Alt und ein Schmeichler für die Augen.
— BonnieParkerEin schönes Jugendbuch zur Weihnachtszeit, was auch Erwachsene zum Träumen bringt
— Mika2003Eine zauberhaft illustrierte Weihnachstgeschichte mit historischem Hintergrund und "mein Dresden" ist die Kulisse :-).
— hasirasi2