Ralf Jörg Raber

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Wir sind wie wir sind.

Alle Bücher von Ralf Jörg Raber

Cover des Buches Wir sind wie wir sind (ISBN: 9783939542919)

Wir sind wie wir sind

(1)
Erschienen am 01.05.2010

Neue Rezensionen zu Ralf Jörg Raber

Cover des Buches Wir sind wie wir sind (ISBN: 9783939542919)
TheSaints avatar

Rezension zu "Wir sind wie wir sind" von Ralf Jörg Raber

TheSaint
Rezension zu "Wir sind wie wir sind" von Ralf J Raber

Alles zum Thema "Homosexualität auf Tonträger" begann im April 1908, als die andauernden Prozesse um den größten Sittenskandal des Kaiserreichs - die Eulenburg-Affäre (ein Journalist hatte den Fürsten zu Eulenburg und dessen Freund Kuno Graf Moltke als homosexuell geoutet) - die Öffentlichkeit beschäftigte und den Sexualforscher Dr. Magnus Hirschfeld als Sachverständigen ins Rampenlicht rückte, der Moltke "ein von den Gefühlen der Mehrheit abweichenden Zustand... wider die Norm... aber nicht wider der Natur" attestierte und somit für den Freispruch des Journalisten sorgte, Inhalt eines Spottliedes des Gesellschaftshumoristen Reutter wurden. Reutter's Lied vermittelte, daß überall wo Hirschfeld auftauche, nichts mehr "normal" bleibe... Der Titel des Liedes: "Der Hirschfeld kommt".
Der Autor Raber nimmt uns von jenem April 1908 kurzweilig und höchst informativ mit auf eine interessante Reise durch die Welt der Schellacks, des Vinyl's bis herauf zu den CD's.
Ausholend, ausleuchtend und akribisch werden die Geburtswehen, die Stolpersteine, die kleinen Erfolge aber auch die Rückschläge bis in die heutigen Tage und den Veröffentlichungen zum Thema Schwulen-Bashing der fragwürdigen Musiker Bushido, G-Hot & Co. erörtert. Der Leser erfährt von Beiträgen solch namhafter Größen wie Udo Lindenberg, André Heller, Nina Hagen oder Herbert Grönemeyer zum Thema Homosexualität.
Und man ist erstaunt über die Tatsache, dass in der ehemaligen DDR der Homosexuellen-Paragraph 1988 gestrichen wurde - 1994 erst in der BRD!

Das Buch ist ein Fundus für den Liebhaber solcher Lieder wie "Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn", "Das bleibt immer ein Geheimnis" oder den Georg Kreisler-Texten - wunderbar interpretiert von Tim Fischer - oder einfach für den Freund von Musik generell!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Worüber schreibt Ralf Jörg Raber?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks