Als Anja eines Tages zu einem neuen Fall gerufen wird, zieht es ihr den Boden unter den Füßen weg. Es ist ihr Vermieter. Der hatte sie schon mehr als einmal bedroht, am Tag zuvor kam es sogar zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Was sollte sie tun? Ihren Kollegen Bussard über die Umstände aufklären? Nein, sie entscheidet sich dagegen. Erstmal. Doch die Angst, dass ihre Kollegen ihr auf die Schliche kommen, bleibt..
Bussard ist genau das, was man sich unter einem sympathischen Krimi Protagonisten erwarten. Sympathisch, irgendwie kantig - und eigentlich möchte man gerne mal ein Bierchen mit ihm trinken gehen.
Mit Anja dagegen bin ich lange nicht auf einen grünen Zweig gekommen. Ich weiß nicht, ich gehe davon aus, dass man etwas von seinem Job versteht, wenn man ihn schon ein paar Jährchen lang macht. Und dann sollte sie eigentlich wissen (spätestens als die Ermittler Spuren von ihr am Opfer finden) dass sie ihr NATÜRLICH auf die Schliche kommen werden, und dass es schlichtweg klüger wäre, die Karten von selbst auf den Tisch zu legen. Hm. Wirkt für mich einfach nicht wirklich glaubhaft, das ganze Konstrukt.
Nachdem das dann aber aufgeklärt war, wurde es besser.
Danach bekommt der Leser eine Grundsolide Krimihandlung mit einem Spannungsbogen wie aus dem Lehrbuch. Auch eine kleine Liebesgeschichte wird noch mitgeliefert, für die zarteren Gemüter. Und überraschenderweise muss ich sagen : sie hat mich kein Stück gestört. Normalerweise brauche ich keine nebenher laufende Lovestory, wenn es eigentlich um einen Kriminalfall gehen sollte, aber hier ist die Herzensdame so unglaublich sympathisch, dass man unbedingt noch mehr von ihr lesen möchte. Da freut man sich dann auch auf kleine romantische Momente.
Mich hats nicht vom Hocker gerissen, aber gut war es definitiv. Bussard ist ein sympathischer Kerl, der Fall ist gut durchdacht, die Auflösung Überraschend. Gutes Mittelfeld!
Ralf Kurz
Lebenslauf von Ralf Kurz
Alle Bücher von Ralf Kurz
Tödlicher Triumph
Kopf oder Zahl
Nicht noch einmal
Die Honigspur
Luzifers Poesiealbum
Die Honigspur: Freiburg Krimi. Bussards erster Fall (Kommissar Bussard ermittelt 1)
Im Schatten der Wahrheit
Der Diplomat
Neue Rezensionen zu Ralf Kurz
Rezension zu "Die Honigspur: Freiburg Krimi. Bussards erster Fall (Kommissar Bussard ermittelt 1)" von Ralf Kurz
Honigspur/Ralf Kurz
Inhalt:
Freiburg in der stimmungsvollen Adventzeit.
Ein Ehepaar betritt ein Juwelierladen, der unmittelbar darauf hin überfallen wird. Die Kundin, eine Vietnamesin, wird erschossen. Einfach so!
HK Steffen Bussard ermittelt. Erste Indizien weisen auf einen Kriminalfall im Milieu der Industriespionage und des Geheimdienst hin. Die Spuren verdichten sich in diese Richtung und der Fall muss an das BKA abgetreten werden.
Bussard, auch von privaten Problemen belastet, ist einerseits froh darüber, doch andererseits ist er noch gedanklich mit diesem Fall befasst, als ein zweiter Mord passiert.
Pikanterweise ist der neue Tote der Schwiegervater der Vietnamesin. Plötzlich sind Bussard und sein Team wieder im Rennen.
Waren die Hinweise auf den vietnamesischen Geheimdienst nur eine geschickte Ablenkung von einer Familienfehde? Je länger sich Bussard mit dem Fall beschäftigt, desto klarer ist er.
Erzählstil/Spannung:
Der Schreibstil ist flüssig und kann dadurch Spannung erzeugen. Die Beschreibung der Stadt ist auf das Notwendige beschränkt, trotzdem findet sich der Leser zurecht.
Unbekannten Begriffe bzw. Abkürzungen werden vom Autor gleich an Ort und Stelle erklärt.
Ein gut durchkonstruierter Krimi. Die Arbeit der Kriminalbeamten wird präzise beschrieben. Keine abenteuerlichen Fahrten mit dem Polizeiauto, nein Knochenarbeit, Kleinarbeit – oft langweilig, nicht sehr spektakulär. Diese Arbeit ist sehr sachlich beschrieben. Der Leser kann sich eine ungefähre Vorstellung vom Polizeialltag abseits von CSI und Miami Vice machen.
Das Ende war wegen der gut durchdachten Verwicklungen raffiniert eingefädelt. Wie im wirklichen Alltagsleben der Ermittler führen einige Spuren in eine Sackgasse.
Charaktere:
Steffen Bussard ist ein ganz normaler Ehemann und Vater. Er hat ganz normale Probleme wie Fußpilz und unregelmäßige Dienstzeiten, die seine Frau Helen sehr ärgern. Er macht einen soliden Eindruck und löst seine Fälle mit Zähigkeit und Fachwissen. Seinen Mitarbeitern begegnet er auf Augenhöhe.
Helen, sie taucht nur als Randfigur auf, ist unzufrieden mit sich, ihrem Mann und mit dem Leben an sich. Das Geständnis zum Schluss ist interessant.
Eines muss ich schon anmerken: in vielen Krimis, wie auch in diesem hier – meckern die Ehefrauen über die vielen Überstunden, Nachtdienst usw. Eigentlich sollte das den Frauen ja klar sein, Verbrecher halten sich nicht an die 40-Stunden-Woche und/oder an Feiertage. Wer einen Polizisten heiratet sollte ja wissen, auf was sie/er sich einlässt.
Angenehm ist auch, dass das sonst übliche ewige Hickhack mit der Staatsanwaltschaft ein wenig ausgespart ist.
Fazit:
Ein solider Auftakt einer neuen Krimi-Reihe, in der Überflüssiges weggelassen und Wichtiges erzählt wird.
Inhalt:
"Mit gebrochenem Genick endet das Leben des zwielichtigen Teppichhändlers. An Motiven mangelt es Kommissar Bussard nicht. Was er nicht weiß: Seine Partnerin Anja Hill wurde vom Opfer bedroht. Während der Kommissar im Umfeld des Ermordeten ermittelt, steht Anja im Fokus eines unheilvollen Interesses. Noch ahnt niemand, schon gar nicht Bussard, in welcher Gefahr die Polizistin schwebt. Als sie nicht zum Dienst erscheint spitzt sich die Lage dramatisch zu. Aus Jägern werden Gejagte. Im fünften Band der Bussard-Reihe gibt sich der Autor wieder einmal als Meister der Spannung zu erkennen. Es gelingt ihm, in seinem neuen Thriller eine Atmosphäre zu schaffen, in der die Ermittler dem Leser ebenso nah sind wie der Täter, während Wahn und Wirklichkeit miteinander verschmelzen."
Meinung:
Der Schreibstil ist flüssig und man kommt schnell in den Krimi hinein, die Charaktere sind sehr gut beschrieben. Man hat nicht wirklich die Zeit zum durchschnaufen da es Schlag auf Schlag geht und es wirklich rasant zugeht.
Mir hat es großen Spaß gemacht das Buch zu lesen. Das einzige war mir nicht gefällt ist das Cover da ist großes Verbesserungspotenzial. Aber der Inhalt ist klasse !
Fazit:
Sehr spannender Krimi!
Gespräche aus der Community
pünktlich zur Frankfurter Buchmesse 2015 erschien der neue Band aus der Kommissar-Bussard-Reihe. NICHT NOCH EINMAL ist der fünfte Band der Krimiserie, dessen Protagonist schon einige Freude (in erster Linie Freundinnen) gewonnen hat. Wer Bussard schon kennt, weiß, worauf er (sie) sich einlässt. Wer jedoch noch nicht das Vergnügen mit dem Freiburger Kommissar hatte, findet hier die Gelegenheit dazu. Der Wellhöfer-Verlag stellt 20 Bücher für die Leserunde zur Verfügung. Falls bis zum 15.11.2015 mehr als 20 Bewerbungen eingehen, entscheidet wieder mein großer roter Würfel. Die Leserunde startet am 01.12.2015.
Beste Grüße
Ralf Kurz
Der Mord an einem Mathematikprofessor, verschlüsselte Texte auf einem alten PC und der überraschende Tod einer älteren Dame sind die Variablen, die sich zu diesem Wissenschaftskrimi summieren. Mit den Ermittlungen beauftragt, müssen Kommissar Bussard und seine neue Partnerin Anja Hill bald einsehen, dass sie selbst nur Figuren im Spiel der Großen und Mächtigen sind, denn der lange Arm der NSA reicht weit ...
Wer an der Leserunde teilnehmen möchte, melde sich bitte unter "ich möchte mitlesen" an. Bei mehr als 30 Anmeldungen entscheidet das Los.
"KOPF oder ZAHL" ist der vierte Band der Kommissar-Bussard-Reihe.
Die Leserunde startet am 15. Juni 2014. Eine Bewerbung ist nicht notwendig, denn der Roman steht während des gesamten Monats online KOSTENLOS zur Verfügung! (Link: http://www.ralf-kurz.de/Das%20letzte%20Jahr%20der%20H%C3%A4ndler%20-%20Leseversion.htm ).
Wer das Buch lieber auf seinem Kindle lesen möchte, findet das eBook für 2,98 EUR bei Amazon (Link: http://www.amazon.de/letzte-Jahr-H%C3%A4ndler-Ralf-Kurz-ebook/dp/B008ESY7Y0/ref=sr_1_16?s=books&ie=UTF8&qid=1401634978&sr=1-16 ).
Alle Bücherwürmer und Leseratten sind herzlich eingeladen!
Zusätzliche Informationen
Ralf Kurz im Netz:
Community-Statistik
in 105 Bibliotheken
von 1 Leser*innen aktuell gelesen
von 8 Leser*innen gefolgt