Ramona K. E. Schroller

 4,3 Sterne bei 3 Bewertungen

Alle Bücher von Ramona K. E. Schroller

Cover des Buches Kinder der Bombe: Die Expedition (ISBN: 9783966891288)

Kinder der Bombe: Die Expedition

(3)
Erschienen am 19.07.2024

Neue Rezensionen zu Ramona K. E. Schroller

Top. Ein gelungenes Buch.

25 Jahre sind seit dem Großen Krieg vergangen. Eine kleine Kommune, die sich an den Gestaden der Ostsee eine neue Heimat aufbaut, entsendet eine Expedition nach Norden, um einen verlorenen Schatz zu finden. 

Fazit: 

Es wird hier die Welt gezeigt, die von atomarem Feuer verbrannt und im nuklearen Winter erfroren wurde. 10 Jahre nach dem kalten Winter sind nur noch wenige Menschen übrig geblieben. 

Die Hauptfiguren waren mir sehr sympathisch. Ich finde es faszinierend, wie die Kommune lebt. Das Miteinander ist dort kein Fremdwort. Die „Kinder der Bombe“ bauen sich eine neue Zukunft auf. 

Das Thema Kannibalismus fand ich sehr erschreckend. Ich finde es aber richtig, dass das Thema im Buch vorkommt. Dies gehört auch zu der „neuen“ Welt dazu.

Das Buch hat mich auch nachdenklich gemacht. Dinge, die für uns aktuell ganz normal und manchmal, muss ich zugeben, auch lästig sind, kommen in dieser neuen Welt nicht mehr vor. Sie gehören zu der Vergangenheit. Die „Kinder der Bombe“ kennen diese Vergangenheit nur aus den Geschichten der Eltern.  „Sie mussten auch nur in den Supermarkt gehen, um sich Lebensmittel zu kaufen“

Das Buch hat mir sehr gefallen. Der Schreibstil fand ich sehr gut! Es waren keine Szenen dabei, die in die Länge gezogen wurden.  Es war so spannend, dass ich gar nicht aufhören wollte zu lesen. Ich habe auch etwas neues, wie Saatenlager, dazu gelernt. Gerne würde ich den zweiten Teil lesen. Schade, dass die Fortsetzung nicht geplant ist. 

Ich werde mir auf jedem Falls das Buch „Chenoa“ aus der Reihe „Kinder der Bombe“ kaufen. Ich hoffe, dass Buch ist genauso gut ist wie „Die Expedition“.

Cover des Buches Kinder der Bombe: Die Expedition (ISBN: 9783966891288)
Irmgards avatar

Rezension zu "Kinder der Bombe: Die Expedition" von Ramona K. E. Schroller

Irmgard
Eine kleine Kommune

Der Roman Kinder der Bombe "die Expedition" ist im Twilight Line Verlag erschienen und beinhaltet 226 interessante Seiten. 

25 Jahre sind seit dem großen Krieg vergangen. Eine kleine Kommune hat sich an der Ostsee eine neue Heimat geschaffen. Ein nuklearer Winter hat vieles zerstört. Es sind nur noch wenige Vorräte vorhanden. Eine Expedition in den Norden wird entsendet, um ein Lager mit wichtigen Saaten zu finden. Wird die Expedition gelingen? 

Das Thema nuklearen Winter und das Leben danach wird von der Autorin gut beschrieben. Die Autorin hat sich an ein Saatenlager, welches  es in Norwegen wirklich gibt orientiert. 

Ein Buch, das mich in seinen Bann gezogen hat. 

Cover des Buches Kinder der Bombe: Die Expedition (ISBN: 9783966891288)
brinif31s avatar

Rezension zu "Kinder der Bombe: Die Expedition" von Ramona K. E. Schroller

brinif31
Ein erschreckendes Szenario

25 Jahre nach dem nuklearen Krieg, baut sich Rikes Kommune an der Ostsee eine neue Heimat auf. Da der nukleare Winter alles zerstört hat, sind nur wenig Ressourcen vorhanden und es muss sich eine Expedition auf den Weg nach Norden machen. Hier soll sich ein Lager befinden, in dem die Menschen vor dem Krieg wichtige Saaten lagerten, um im Falle einer Katastrophe von vorne anfangen zu können. Rike macht sich mit einem Team auf den Weg und setzt sich den Gefahren aus, die der Nukleare Winter mit sich brachte. Kannibalismus, Raubüberfälle, ansteckende Krankheiten...

Meine Meinung:

Der Prolog wirkte auf mich beängstigend, da er ein Szenario vor Augen führt, was in der heutigen Zeit nicht unrealistisch ist. Daher hatte ich schon Zweifel, ob die Thematik mir aktuell nicht zu aufreibend ist. Meiner Meinung nach würde ich aber behaupten, die Autorin hat hier einen guten Mittelweg gefunden, um die Geschichte zwar realitätsnah aber doch mit dem nötigen Abstand zum Leser zu schreiben, was vor allem an der Erzählperspektive liegen dürfte.

Die Thematiken Fallout, nuklearer Winter und das Leben danach wurden sehr gut aufgegriffen. 

Besonders das Saatenlager hat mich interessiert und ich wusste, dass es dieses tatsächlich gibt. Positiv überrascht war ich, dass die Autorin sich hier am realen Ort Spitzbergen orientiert hat. Wer dass nicht wusste, kann hier also noch was lernen. Die Szenen wurden spannend und bis auf wenige Szenen nicht zu ausführlich beschrieben, worüber ich sehr dankbar  war. In der heutigen Zeit muss solch eine Thematik nicht noch bis ins kleinste Detail ausgeschrieben werden.Der Zusammenhalt und die Menschlichkeit innerhalb Rikes Kommune haben mich beeindruckt. Schließlich erfahren wir, dass es in anderen Kommunen ganz anders zugeht. Erschreckend. Ich war mit dem Buch zügig fertig und das Ende hat mich mit einem weinenden und einem lachenden Auge zurückgelassen.


Gespräche aus der Community

Nach einem atomaren Krieg wächst eine neue Generation in der westlichen Hemisphäre heran. Eine Generation, die überleben will und alles tut, um ihre Heimat zu verteidigen. Folge Malik, Rike und dem Rest der Kommune auf dem Weg, um das Überleben zu sichern. Von Heiligenhafen ins Eismeer ...

Ich verlose 5 Hardcover-Exemplare meines Romans "Die Expedition" hier auf Lovelybooks.

135 BeiträgeVerlosung beendet
RS1971s avatar
Letzter Beitrag von  RS1971vor 4 Monaten

Vielen Dank für all das Lob! Ich weiß im Moment gar nicht, was ich sagen soll - auch zu der tollen Rezi. Danke nochmals.

Der Arbeitstitel ist "Wanderer", ob der Verlag den Titel übernimmt, wird sich zeigen. Es ist auf jeden Fall anders als dieses, soviel kann ich dazu sagen.

Zusätzliche Informationen

Ramona K. E. Schroller wurde am 11. November 1971 in Möhnesee-Körbecke (Deutschland) geboren.

Ramona K. E. Schroller im Netz:

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks