Dieses Sachbuch ist eine kleine Weile her, aber zumindest kann ich mich noch ganz gut daran erinnern, weil es leicht zu lesen ist, denn es ist ein Frage-Antwort Buch. Der Mensch hat interessante Fragen bzw. Thesen und der Physiker erklärt teilweise mit Humor, aber definitiv mit Expertise die Antworten zu diesen skurrilen Fragen. Es ist Unterhaltung, Humor und Sachbuch. Muss man mögen, muss man allerdings nicht lesen. Für mich funktionierte es und auch der zweite Band wird noch gelesen, aber das hat durchaus seine Zeit.
Randall Munroe
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Randall Munroe
HOW TO - Wie man's hinkriegt
What if? 2 - Was wäre wenn?
Dinge-Erklärer - Thing Explainer
Der Dinge-Erklärer - Thing Explainer
What if? Was wäre wenn?
HOW TO - Wie man's hinkriegt
What if 2 - Was wäre wenn?
Neue Rezensionen zu Randall Munroe
"Wenn die Blitze, die es weltweit im Laufe eines Tages gibt, alle im selben Moment an derselben Stelle einschlagen würden, was würde dann dort geschehen?“
Dies ist eine der vielen Fragen, die Randall Munroe in seinem Buch „What if? Was wäre wenn?“ beantwortet. Der Autor bekommt nämlich auf seiner Website immer super absurde Fragen gestellt, die er dann versucht zu beantworten. Ich fand es total spannen, wie sachlich der Autor an die Fragen rangeht, er ist selbst Physiker und auch bei Fragen, die nicht physikalisch sind, scheint alles super recherchiert zu sein. Gleichzeitig gestaltet er die Antworten auf eine super lustige Weise, was mich des öfteren zum schmunzeln gebracht hat. Der Autor ist nämlich gleichzeitig auch Comiczeichner und auch diese kleinen Comics finden Platz in seinem eigentlich wissenschaftlichem Buch.
Die Fragen, die er dabei versucht zu beantworten sind zwar oft nur hypothetisch, was ja auch schon durch den Titel „Was wäre wenn“ deutlich wird. Trotzdem konnte ich aus dem Buch einige spannende wissenschaftliche Fakten mitnehmen. Da das Buch keine zusammenhängende Geschichte ist, eignet es sich auch total gut um immer mal wieder eine Frage und die Antwort zu lesen und man hat deshalb auch super viel von dem Buch!
Mir hat die ganze Umsetzung einfach deshalb so gut gefallen, weil es spannende Fakten zu lesen gab, die aber auf keinen Fall langweilig wurden, sondern durch Munroes Humor einfach immer auch irgendwie lustig aufbereitet wurden. Ich würde das Buch trotzdem nur denjenigen empfehlen, die sich auch ein klein wenig für Naturwissenschaften interessieren. Man braucht jedoch kein Vorwissen!
Der Autor knüpft mit diesem Buch an seine vorherigen Werke an und macht Wissenschaft leicht zugänglich. In großen Schaubildern wird hier ein großer Bogen gespannt von den kleinsten Dingen wie der Zelle über alltägliches wie der Waschmaschine hin zum Atom-U-Boot. Die Auswahl gefällt ebenso wie die Aufbereitung und ist amüsant und kurzweilig, sie verführt zum Blättern und Schmökern.
Dabei sind die Zeichnungen witzig aufbereitet, der Comic-Stil wird hier nicht nur den großen Lesern gefallen und ist ein niedrigschwelliges Mittel der Informationskommunikation. Ebenso wie natürlich die Verwendung der 1000 häufigsten Wörter, sodass man sich hier nicht mit abstrakten Fachbegriffen rumquält, sondern von Randall Munroe verständlich erklärt bekommt, wie Dinge aufgebaut sind und wie sie zusammenhängen.
Ein gelungenes Buch für Groß und Klein.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 522 Bibliotheken
auf 85 Merkzettel
von 27 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt