‚Ich glaube, Gabrijel Jukić war einer der widersprüchlichsten Menschen, von denen ich je gehört habe.‘
In Pažina, einem fiktiven Dorf in der Nähe Dubrovniks, wird der Pfarrer Gabrijel Jukić eines Nachts umgebracht. Am nächsten Morgen wird er von seiner Pfarrhaushälterin in seinem Bett gefunden - mit einem Messer in der Brust und mit durchschnittener Kehle.
Der Fall gibt der Polizei Dubrovnik von Anfang an Rätsel auf, denn man kennt sich hier im Dorf, Hunde schlagen bei Fremden an, jedes ungewöhnliche Geräusch wird sofort von Nachbarn registriert. Wie ist der Täter ins Dorf gekommen? Oder ist der Täter gar einer der Nachbarn?
Auch der Pfarrer selbst ist nicht so leicht greifbar: einerseits knausrig, andererseits freigiebig, beliebt, aber reserviert, mit festen Prinzipien, die er bisweilen bricht.
Inspektor Roko Matić und seine Kollegin Maša Marlais ermitteln in diesem Fall, der ihr erster gemeinsamer Mordfall ist.
Ich war noch nie in Dubrovnik, aber trotzdem verbinde ich sehr viele Kindheitserinnerungen mit der Stadt, da Ragusa (der frühere Name der Stadt) eine zentrale Rolle in Comics gespielt hat, die ich als Kind (und auch später) geliebt habe.
Mir hat dieser virtuelle Ausflug nach Kroatien sehr gut gefallen, und ich empfand diesen Kriminalroman als unterhaltsam, stimmungsvoll, spannend, lebendig, sympathisch und gelungen.
Der Roman liest sich flott und hat mich in die Altstadt von Dubrovnik und ins fiktive Dörfchen Pažina versetzt. Gefallen hat mir auch, dass die Zeugenbefragungen sehr ausführlich geschildert werden, so dass man als Leser beinahe das Gefühl hat, mit live dabei zu sein. So bekommt man beim Lesen ein gutes Gespür für die Figuren, es entsteht im Kopf des Lesers ein komplexes Bild des Dorfes und der Tat, und man kann gut miträtseln, wer denn nun der Täter ist.
Ranka Keser
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Ranka Keser
Das Herz ist ein gutes Versteck
Tod in Dubrovnik
Die Mitwisserin
111 Orte in der Hallertau, die man gesehen haben muss
Antek und die ganze Welt
Bluthochzeit kroatischer Art
Ein Sommer ohne Zimmer
Neue Rezensionen zu Ranka Keser
Krimis aus Kroatien hatte ich bisher noch nie gelesen, aber der Handlungsort Dubrovnik hat mich neugierig gemacht und so kaufte ich Ranke Kesers "Tod in Dubrovnik". Man merkt dem Roman an, dass er aus der Feder einer Frau, die auch Reiseführer zu Kroatien geschrieben hat, stammt, aber das ist ja nichts Neues, man denke etwa an die Bannalec- oder Walkerromane, in denen ebenfalls die Schönheiten der jeweiligen Landschaft angepriesen werden. Dem Fall selbst tut das keinen Abbruch. In einer Vorortgemeinde der Hafenstadt wird ein Priester ermordet aufgefunden. Der jüngst zum Leiter der Mordkommission ernannte Inspektor Roko Matic ermittelt gemeinsam mit seiner neuen Kollegin Masa Marlais, ein sympathisches Duo, das sich im Verlauf des Romans positiv entwickelt. Der Priester war für seine konservative Grundeinstellung bekannt, weshalb er in seiner kleinen Gemeinde zwar geachtet, aber keineswegs beliebt war. Bei den Recherchen im Dorf decken Matic und Masa zwar einige Geheimnisse auf, aber aus keinem davon lässt ein überzeufgendes Tatmotiv ableiten. Erst als die Putzfrau des Priesters ebenfalls ermordet wird, gelingt ein Durchbruch.
Mit dem mehrfach genannten Team sowie dem Bruder und der Nachbarin der Inspektors hat Ranka Keser eine Figurenkonstellation geschaffen, die Lust auf mehr macht, insofern bleibt zu hoffen, dass "Tod in Dubrovnik" der Auftakt zu einer Reihe sein wird, die ich, sofern die Hoffnung nicht trügt, auch weiter verfolgen werde.
Ich durfte bereits ein Rezensionsexemplar lesen!
Im Umland von Dubrovnik wird ein Pfarrer tot aufgefunden!Zuerst verweist alles auf einen Selbstmord.Kommissar Roko Matic und seine Partnerin ermitteln in dem Fall und gehen vielen Spuren nach.Doch dann stirbt ein weiterer Mensch aus dem Kirchenumfeld und sie hegen langsam den Verdacht einer Mordserie!
Wer kann dahinterstecken und welchen Grund hat der Mörder?
Ein äußerst spannender Thriller über Kroatien, der auch gut zur Sommerzeit passt und mein Fernweh weckte!Meine absolute Leseempfehlung!
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 53 Bibliotheken
auf 8 Merkzettel