Meine Rezension:
Das Buch „Die völlig verrückte Hunde-Olympiade“ vom Autor Raoul Krischanitz ist ein wunderschönes Kinderbuch mit einer sehr niedlichen Hundegeschichte. Die Illustrationen sind schön groß und farblich schön Bunt. Der Text ist kurz gehalten aber er beinhaltet alles, was wichtig ist um die Geschichte zu erzählen.
In der Geschichte geht es darum, dass die verschiedensten Hund in den unterschiedlichsten Disziplinen einer ganz eigenen Hunde-Olympiade antreten müssen. Wie auch bei der normalen Olympiade hat jeder seine ganz eigenen Stärken. Der eine Hund ist der Beste beim Knochen-Weitwurf, der nächste gewinnt das Turmspringen und am Ende stehen alle gemeinsam auf dem Siegertreppchen.
Das Buch ist sehr lustig und ich konnte gemeinsam mit meiner Tochter viel lachen beim vorlesen. Besonders da die Disziplinen in denen die Hunde antreten müssen überhaupt nicht Hundetypisch sind. Aber genau dies macht das Buch aus. Ich finde es sehr gelungen und durch die schönen großen Zeichnungen gibt es für die Kinder auch noch viel zu entdecken.
Da am Ende ja alle Hunde gewonnen haben, zeigt es schön auf, dass jeder seine ganz eigenen Stärken hat und am Ende als Gewinner hervorgehen kann. Dies ist ja nun auch im wahren Leben so und ich finde es klasse wie es in der Geschichte einfach super kindgerecht erklärt wird. Meine Tochter hat mir auch gleich erklärt was sie super kann und das finde ich einfach total niedlich, da ich so gemerkt habe, dass meine Tochter sich Gedanken darüber gemacht hat.
Fazit:
Ein richtig schönes kindgerechtes Kinderbuch, welches auf witzige Art und Weise aufzeigt, das jeder durch seine ganz eigenen Stärken ein Gewinner sein kann. Denn nicht jeder ist gleich und dies macht es ja schlussendlich auch aus. Ich kann dieses Buch aufjedenfall weiterempfehlen und meine Tochter liebt es darin zu stöbern. Die Illustrationen sind sehr gut gelungen und laden jeden Leser ein sich mit den Hunden und deren Hunde-Olympiade zu befassen. Einfach total niedlich und nicht nur was für Hundefans.