Raphael Goldmann

 3,5 Sterne bei 4 Bewertungen
Autorenbild von Raphael Goldmann (©Raphael Goldmann)

Lebenslauf von Raphael Goldmann

Raphael Goldmann, geboren am 14.07.1997 in Waiblingen, ist der Autor des Im November 2016 erschienenen Horrorthrillers "Der Erlöser", sowie des Kurzgeschichtenbandes "Du", das im Mai 2020 erschien. Neben seiner schrifstellerischen Tätigkeit studiert er Politikwissenschaften an der Universität Bamberg.

Sie erreichen mich über Facebook: www.facebook.com/raphaelgoldmannautor

Oder über Instagram: @raphaelgoldmann

Botschaft an meine Leser

Hallo allerseits. Ich bin Raphael Goldmann, Student aus Bamberg und ambitionierter Schriftsteller. Mein neuestes Werk, das E-Book "Du", ist am 15. Mai 2020 erschienen. Es würde mich freuen, wenn einige von euch einem jungen Autor eine Chance geben. Das Handwerk des Schriftstellers ist inzwischen so kommerzialisiert, dass es schwer ist, heute noch Fuß zu fassen. Deshalb bin ich hier. Natürlich weiß ich, dass aller Anfang schwer ist. Trotzdem freue ich mich auf die Zeit und hoffe, einige von euch begleiten mich auf diesem Weg. Natürlich ist Kritik und jede Art von Feedback stets erwünscht :)

Alle Bücher von Raphael Goldmann

Neue Rezensionen zu Raphael Goldmann

In „Du“ werden elf Kurzgeschichten, sowie drei Gedichte und eine Art Zusatzgeschichte erzählt. Thematisch bewegen sie sich in einer Art Gesellschaftskritischen Spektrum, das „besondere“ daran: sie werden in einer Art „Du“-Perspektive erzählt. Den Figuren wird ihre Geschichte quasi erzählt, teilweise auch die Leser:innen direkt angesprochen, wobei der Autor hier immer wieder beide durcheinander wirft bis vollkommene Verwirrung existiert. Literarisch hochwertig ist das nicht gerade.

Ebenso wenig wie der Schreibstil insgesamt. Jede Geschichte beginnt mit „Du bist xyz“ und tröpfelt dann in einer Art und Weise daher, die der Autor wohl für brillant hält. Die ständigen Wortwiederholungen (insbesondere in „Links oder Rechts“) stören allerdings in den Lesefluss in einem beinahe unerträglichen Maße. Die „Moral“, die vermittelt werden soll, ist platt und man vergisst sie quasi direkt nach dem Lesen. Diktatoren sind böse, das Internet ist böse, die Gesellschaft ist böse – die Welt ist böse. Das ist alles, was nach der Lektüre hängen bleibt. Keine positive Botschaft, dafür nur ausgelutschte Ansichten, denen man nicht mal unbedingt widersprechen kann.

Vier Geschichten will ich an dieser Stelle exemplarisch besprechen:

Brief an vier Diktatoren richtet sich, wie der Titel schon sagt, an (drei? Vier? Alle?) Diktatoren dieser Welt. Die natürlich nichts weiter als kleine Kinder sind, Bengel, wie der Autor wenig stilvoll schnell klarmacht. Die Moral dahinter? Genau das. Diktatoren sind unfähige Kinder, die nicht richtig erzogen wurden.

Cybersex dagegen behandelt ein eigentlich wichtiges Thema: Cybermobbing und die Verbreitung von Nacktbildern im Netz. Ein Thema, mit dem viele Jugendliche (insbesondere Mädchen) zu kämpfen haben. Zwischen den Haaren des männlichen Verführers, die die Farbe von „nassem Sand“ haben und der „lavaartigen“ Hitze des Sommers, fällt es allerdings schwer, der Thematik angemessen ernst zu bleiben. Die Vergewaltigung am Ende (scheinbar von der ganzen Schule), treibt das ganze auf die Spitze, die man die Geschichte nicht mehr ernst nehmen kann. Hinzu kommt, dass von jemandem, der sich pseudo-philosophisch in dieser Form mit Gesellschaft und Moral beschäftigt, eine Triggerwarnung zu erwarten gewesen wäre. Aber soweit denkt der Autor wohl nicht

Homophob dagegen erzählt das klassische Klischee vom Schwulen der nicht dazu stehen kann. Wenig intelligent versucht der Text sich gegen Homophobie auszusprechen. Auch hier geht es nicht über platte Phrasen hinaus.

Ergänzt wird das ganze durch drei Gedichte, von denen zwei verstörender nicht sein könnten. Kinder- und Brudermord werden hier in Haus-Maus-Reimen thematisiert. Wieder ohne Triggerwarnung, ohne moralische Einordnung des ganzen und trotz des schockierenden Themas von der ersten bis zur letzten Seite langweilig.

Insgesamt alles eine Aneinanderreihung inhaltsleerer Phrasen, die wohl intelligent und philosophisch klingen sollen. Immerhin waren es nur ein paar Kurzgeschichten und Gedichte auf 72 Seiten, sodass die Lektüre kein all zu großer Zeitverlust war. Wobei man sagen muss: kennt man eine der Geschichten, kennt man alle.

Entdeckt habe ich das Buch aus Zufall – vor allem aufgrund der wenigen aber durch und durch positiven Amazon-Rezensionen, in denen immer wieder erwähnt wird, dass man sich den Namen Raphael Goldmann merken müsse. Dem ich stimme ich zu: damit man nicht versehentlich nochmal etwas von diesem möchtegern Autor liest.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Du: Ein Experiment in 11 Kurzgeschichten und einem Gedicht (ISBN: B0714DTQJB)
Babsi123s avatar

Rezension zu "Du: Ein Experiment in 11 Kurzgeschichten und einem Gedicht" von Raphael Goldmann

Deutsche Literatur auf höchstem Niveau
Babsi123vor 3 Jahren

Über LOVELYBOOKS durfte ich das E - Book "  Du " testlesen. 

Autor : Raphael Goldman


Handlung  :

In der zweiten Auflage des Kurzgenschichtenbandes "Du" hat sich einiges geändert. Zusätzlich zu den 11 Kurzgeschichten, geschrieben aus einer ganz besonderen Perspektive, kommen nun auch noch drei Gedichte sowie eine ganz neue und vollkommen andersartige Kurzgeschichte über das Leben in einem Deutschland überrannt von Zombies und abgeschottet vom Rest der Welt. 


Mein Fazit : 

Das Cover ist relativ schlicht gehalten , was mir gut gefällt.


Insgesamt beinhaltet das E -Book 11 Kurzgeschichten und 3 kurze Gedichte in „Du“ von Raphael Goldmann . Dem Leser wird eine spannende Unterhaltung auf höchstem Niveau geboten , wobei mich nicht alle Geschichten überzeugen konnten. ( Aber das ist ja meine Meinung  !)  Auf jeden Fall ist es mal was anderes gewesen als ich sonst lese und ich schaue mit Sicherheit auch noch öfters bei dem Autor vorbei. Er hat mich sehr gut unterhalten und ich hatte zum Teil Gänsehaut beim lesen. Und das schafft nicht jeder Autor. Viele Geschichten haben mich zum Nachdenken gebracht und in vielem habe ich mich charakterlich wieder erkannt. Tolle Geschichten mit Tiefgang geschrieben  , kurz und bündig gehalten, aber mit viel Spannung erzählt. 


Die extra  Geschichte "  Schmerz “ war so ganz anders für mich als Leser.  Es geht um Zombies die Deutschland überrennen . Jetzt ist die Frage, kann ich mir das vorstellen oder habe ich soviel Vorstellungskraft? Von Zombies angegriffen, verschleppt zu werden oder mit ihnen freundschaftlich verbunden zu sein?  Eine völlig verrückte Geschichte, die mich aber in seinen Bann gezogen hat. 


Manche Geschichten gehen extrem unter die Haut und ist daher nix für Zartbeseitete Leser. Den Namen des Autors sollte man sich auf jeden Fall merken, denn ich freue mich auf die nächsten Geschichten.  

Deutsche Literatur auf höchstem Niveau  !!!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Du: Ein Experiment in 11 Kurzgeschichten und einem Gedicht (ISBN: B0714DTQJB)
AnjaKoenigs avatar

Rezension zu "Du: Ein Experiment in 11 Kurzgeschichten und einem Gedicht" von Raphael Goldmann

schöne geschichten
AnjaKoenigvor 3 Jahren

diese Geschichten sind so ganz anders und regen zum nachdenken an. haben mir gefallen, sind spannend und gut zu lesen. die zusatzgeschichte ist total anders als die anderen, auch vom genre her, normalerweise nicht so ganz mein Geschmack, hier aber so schön, dass sie mir dennoch gefallen hat. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Da ich erst vor wenigen Tagen mein neues E-Book veröffentlicht habe, interessiert mich natürlich euer Feedback. Mit dieser ersten Leserunde von mir möchte ich in erster Linie eure Meinungen einholen und dadurch Erkenntnisse für zukünftige Projekte gewinnen. Und wenn alles gut läuft vielleicht auch eine Leserschaft generieren, um etwas bekannter zu werden

52 BeiträgeVerlosung beendet
Babsi123s avatar
Letzter Beitrag von  Babsi123vor 3 Jahren

Ich finde die Geschichten durchaus gelungen und in einigen Charakteren finde ich mich teilweise wieder.

Zusätzliche Informationen

Raphael Goldmann wurde am 14. Juli 1997 in Waiblingen (Deutschland) geboren.

Raphael Goldmann im Netz:

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks