Raphael Thelen

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Straße der Träume und WUT.

Lebenslauf von Raphael Thelen

Raphael Thelen, geboren 1985, lebt als Autor, Aktivist und Speaker in Berlin. Er berichtete als Reporter für den Spiegel und die Zeit aus Konfliktgebieten weltweit, bevor er sich auf die Klimakrise konzentrierte. 2021 erschien zusammen mit Theresa Leisgang das Buch Zwei am Puls der Erde – Eine Reise zu den Schauplätzen der Klimakrise und warum es trotz allem Hoffnung gibt. Im Januar 2023 kehrte Raphael Thelen dem Journalismus den Rücken, seither engagiert er sich bei der Letzten Generation.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Raphael Thelen

Cover des Buches Zwei am Puls der Erde (ISBN: 9783442315963)

Zwei am Puls der Erde

 (4)
Erschienen am 10.05.2021
Cover des Buches Straße der Träume (ISBN: 9783861247159)

Straße der Träume

 (1)
Erschienen am 22.03.2018
Cover des Buches WUT (ISBN: 9783716000052)

WUT

 (0)
Erscheint am 17.08.2023

Neue Rezensionen zu Raphael Thelen

Cover des Buches Zwei am Puls der Erde (ISBN: 9783442315963)
An-chans avatar

Rezension zu "Zwei am Puls der Erde" von Theresa Leisgang

Verschiedene Perspektiven zum Klimawandel
An-chanvor 2 Jahren

Mich hat das Sachbuch, ein Reisetagebuch, durch die Thematik der Reise einmal quer über die Erdkugel angesprochen. Entsprechend habe ich Berichte aus verschiedenen Ländern erwartet, die vom Klimawandel aktuell auch schon betroffen sind. Das habe ich nur teilweise bekommen.

Die Reise der beiden beginnt in Südafrika, wo es um Wassermangel geht und wie die Menschen damit umgehen. Den Start fand ich sehr interessant, auch da viel auf Feminismus eingegangen wird und wie dieser im Kampf gegen den Klimawandel helfen kann.

Danach reisen Theresa und Raphael weiter bis Malawi und müssen ihre Reise dort wegen der Corona-Pandemie abbrechen. Und ab hier hatte ich etwas Schwierigkeiten mit dem Inhalt, denn es wird sehr persönlich und geht viel um die Ängste und Sorgen der beiden in der Pandemie und generell vor der Zukunft. Sie müssen nach Berlin zurückreisen und die Pandemie erstmal "aussitzen". Ich hatte erwartet, dass das Buch dann einfach da wieder ansetzt, wo sie weiterreisen können, doch stattdessen geht es dann um ihre Bekanntschaften in einer Berliner WG, die recht alternativ lebt, mit eigenem Gemüseanbau usw. Es werden viele Gespräche über verschiedene Lebensweisen widergegeben. Das mag für den ein oder anderen interessant sein, hatte mich aber in dem Umfang weniger angesprochen.

Später reisen sie weiter nach Großbritannien, um sich mit verschiedenen Leuten zu treffen, die sich aktiv für Klima- und Umweltschutz einsetzen. Hier wird es teilweise recht esoterisch angehaucht, was auch einfach nicht so meins ist. Aber es gibt sicherlich Lesende, die es interessiert.

Erst zum Abschluss wurde es für mich wieder fesselnder, als es an den Polarkreis geht.


Inhaltlich war "Zwei am Puls der Erde" daher nur bedingt das, was ich erwartet hatte. Dennoch ist es insgesamt ein emotionales Sachbuch, das die Angst vor der Zukunft im Klimawandel stark zum Ausdruck bringt. Allein dafür ist es lesenswert und vermutlich wird jede:r in den einzelnen Kapiteln etwas für sich mitnehmen können und/oder neues dazulernen. Man muss sich auf die verschiedenen Persönlichkeiten und ihre Ansichten, die hier zu Wort kommen, aber auch einlassen können.


Der Schreibstil ist angenehm und locker. Mit hat eine Kennzeichnung gefehlt, aus welcher Sicht jeweils gerade geschrieben wird, denn Theresa und Raphael wechseln sich ab, was mich manches Mal irritiert hat. Spannend fand ich, dass durchgehend das generische Femininum verwendet wird (statt dem generischen Maskulinum) und ich erstaunt war, welche Wirkung das auf mich als Leserin hatte. Es zeigt meiner Meinung nach deutlich, dass das generische Maskulinum nicht mehr zeitgemäß ist, auch wenn das generische Femininum die gleichen Probleme (= nicht jede:r fühlt sich angesprochen) mit sich bringen würde.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Zwei am Puls der Erde (ISBN: 9783442315963)
culejules avatar

Rezension zu "Zwei am Puls der Erde" von Theresa Leisgang

Zeit zum Handeln
culejulevor 2 Jahren

Dieses Buch zeigt dem Leser die Schauplätze der Klimakrise und ist dabei nicht nur modern und interessant, sondern authentisch und lesenswert.

Die Prognosen für unser Klima sind düster und es ist Zeit zu Handeln, um für Generationen nach uns einen Planeten zu erhalten, auf dem wir ohne Wassermangel etc. leben können.

Theresa Leisgang und Raphael Thelen nehmen den Leser unter anderem mit nach Afrika und verdeutlichen, mit welchen gravierenden Problemen Menschen dort leben müssen. Der Leser wird aufgefordert selbst zu reflektieren und zu handeln, denn unsere Gesellschaft wird mit diesen Situationen konfrontiert werden bzw. wird bereits in einigen Teilen Europa konfrontiert (z.B. Wasserressourcen).

Dieses Buch ist ein Mix aus einem Sachbuch, Reisebericht und persönlicher Einsicht - ein Mix, der mir gefallen hat. Für mich persönlich hätte ich mir noch mehr Schauplätz gewünscht - dies ist jedoch aufgrund der Pandemie nicht möglich.

Ein Buch, das von mir eine klare LeseEmpfehlung erhält. 

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Zwei am Puls der Erde (ISBN: 9783442315963)
A

Rezension zu "Zwei am Puls der Erde" von Theresa Leisgang

Zeit für einen Umbruch
AntjeNvor 2 Jahren

Zuerst dachte ich, dass es sich vor allem um eine Reisegeschichte handelt. Viele Länder, viele Lebensweisen und unterschiedliche Auswirkungen der Klimaveränderung. Ist es teilweise auch, doch Corona kam dazwischen. Ein Teil der Reise ist Selbstreflektion und das Hinterfragen althergeholten Denk- und Handlungsweisen, die für die meisten von uns Normalität bedeuten, die jedoch weder dem Planeten noch uns selbst wirklich guttun. In Afrika leidet man unter Wassernot und Stürmen, weil die Menschen in der sogenannten Ersten Welt im Konsumhimmel leben. Doch leben wir im Himmel? Noch nie waren Burnouts und Depressionen so häufig wie heutzutage – und gerade in den reichen westlichen Ländern, in denen es einem doch gut gehen sollte. Burned out people on a burned-out planet. Doch was wäre die Alternative? Die Autoren besuchen verschiedene alternative Gruppen und Camps, um dies herauszufinden. Eine sehr interessante Reise durch verschiedene Denk- und Lebensweisen. Zeitweise gehen die Autoren auch sehr detailliert auf die Auswirkungen der Klimaveränderung ein, die man so detailliert gar nicht mehr lesen mag. Ihre Ansicht ist jedoch: Verdrängen hilft nicht. Im Gegensatz zu üblichen Texten benutzt dieses Buch nur feminine Endungen, was zu Anfang etwas Gewöhnungsbedürftig ist. Einige Texte hat Theresa geschrieben, andere sind aus der Feder und Sicht von Raphael. Manchmal weiß man nicht, wer wann bei Wort ist. Auch das ist vermutlich ein gewollter Bruch zu herkömmlichen Vorgehensweisen. Wir sind schließlich gleich und gleichberechtigt – und wenn wir die schlimmste Krise der Menschheit überwinden wollen, sollten wir zusammen und nicht gegeneinander arbeiten. Absolut lesenswert!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks