Rasmus Engler

 3,8 Sterne bei 12 Bewertungen

Lebenslauf

Rasmus Engler, geboren 1979 in Köln, ist Schlagzeuger und Gitarrist in diversen Bands (u.a. Herrenmagazin, Ludger). Er war Herausgeber des Fanzines »Die tobende Mumie«, schreibt für verschiedene Zeitschriften und arbeitet im »Uebel & Gefährlich«. Er lebt bis heute in Hamburg.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches So geht schlafen, kleiner Wombat (ISBN: 9783948722401)

So geht schlafen, kleiner Wombat

(2)
Neu erschienen am 22.03.2025 als Gebundenes Buch bei mairisch Verlag.

Alle Bücher von Rasmus Engler

Cover des Buches Vorglühen (ISBN: 9783548068626)

Vorglühen

(6)
Erschienen am 01.02.2024
Cover des Buches So geht schlafen, kleiner Wombat (ISBN: 9783948722401)

So geht schlafen, kleiner Wombat

(2)
Erschienen am 22.03.2025
Cover des Buches Vorglühen (ISBN: 9783869093369)

Vorglühen

(1)
Erschienen am 01.02.2024
Cover des Buches Vorglühen (ISBN: 9783844931815)

Vorglühen

(0)
Erschienen am 28.07.2022

Neue Rezensionen zu Rasmus Engler

Cover des Buches So geht schlafen, kleiner Wombat (ISBN: 9783948722401)
_

Rezension zu "So geht schlafen, kleiner Wombat" von Rasmus Engler

_Buchfuchs_
Genau richtig für „unmüde“ kleine Wombats

Eine superniedliche, kurze Geschichte über das Einschlafen und die dazugehörigen Ideen davor! Als Elternteil, Großelternteil o.ä. weiß man genau, um was für Situationen es sich dabei handelt! Die Illustrationen sind toll und greifen die jeweilige Situation schön auf! Die Geschichte ist weder zu kurz noch zu lang…genau richtig um „schnell“ einschlafen zu können!

Cover des Buches So geht schlafen, kleiner Wombat (ISBN: 9783948722401)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "So geht schlafen, kleiner Wombat" von Rasmus Engler

Gwhynwhyfar
Eine Runde noch ...

Wombats können fast alles – sie sind Meister im Kriechen, Buddeln, Höhlenbauen, Rumrollen und Faulenzen! Und kleine Wombats machen all das am liebsten gleichzeitig. Nur eine Sache, die mögen sie nicht so gern: Schlafen ... Oder können sie das etwa nicht? Der kleine Wombat zeigt dem Papa, was er alles kann; und das ist gut so.


Der Kleine wirbelt herum: Er kann rennen, wie ein Weltmeister, springen wie ein Flummi, er kann sich rollen, sich drehen wie ein Kreisel. Und endlich geht ihm die Luft aus und er reibt sich die Augen. Die Wombats liegen im Bett.


«‹Wie geht denn schlafen?›, fragt der große Wombat. 

‹Das ist doch ganz leicht!›, sagt der kleine Wombat.

‹Schlafen kann doch jeder.›»


Und so erklärt der Kleine dem Papa, wie schlafen geht. Mareike Engelke hat das humorvolle Bilderbuch genauso witzig illustriert. Computeranimiert im Collagenstil mit Zeichenstift ausgestaltet in warmen Farben. Wunderschönes Bilderbuch zum Vorlesen als Gute-Nacht-Geschichte. Der mairisch Verlag gibt eine Altersempfehlung ‎ ab 3 Jahren, passt für mich.



Rasmus Engler ist Musiker und Autor ― er war und ist Mitglied in verschiedenen Bands (Herrenmagazin, Little Whirls, Gary u.a.). Zuletzt veröffentlichte er zusammen mit Jan Müller (Tocotronic) den Roman »Vorglühen«.


Deniz Jaspersen ist Sänger und Gitarrist der Hamburger Indie-Band Herrenmagazin. Darüber hinaus macht er gemeinsam mit Ove Thomsen Musik (nicht nur) für Kinder. Für die schreibt er nun auch Bücher.


Mareike Engelke findet einschlafen auch nicht so leicht. Oft springen da noch Ideen im Kopf herum, die sie dann an einem riesigen Tisch in ihrem Atelier im Duisburger Hafen weiterträumt, malt, experimentiert, illustriert und schreibt. Sie lebt mit zwei alten Katern und ihrer Jugendliebe in einer ehemaligen Gärtnerei.


Cover des Buches Vorglühen (ISBN: 9783550201493)
dunis-lesefutters avatar

Rezension zu "Vorglühen" von Jan Müller

dunis-lesefutter
Musik Roman jenseits des Mainstream

Nomen est Omen – es fließt viel Alkohol in diesem Buch, so viel ist mal klar. Doch was habe ich mich amüsiert über die Irrungen und Wirrungen einer jungen Band 1994 in Hamburg. Albert, ein lieber, oberbergischer „Jung“, zieht aus der Provinz nach Hamburg um dort die Luft der großen weiten Welt zu schnuppern. Eigentlich will er studieren, dieses Unterfangen betreibt er aber weniger als halbherzig. Auf Deutsch gesagt: Er kommt nicht aus dem Quark! Dieser im eigene Wesenszug, bleibt ihm auch im ganzen Buch mehr oder weniger erhalten, bis er ein besonderes Talent bei sich entdeckt. Er übergibt seine kleine Wohnung an einen misstrauenswürdigen Untermieter und zieht in eine typische WG nahe der Reeperbahn. Dort lernt er detailliert und liebevoll gezeichnete Protagonisten kennen, die an Skurrilität nicht zu übertreffen sind und deshalb vermutlich aus den Erinnerungen der Autoren stammen. Ich bin überzeugt: Die hat es zumindest zum Teil so gegeben! Z.B Claus, Kind reicher Eltern der in St. Pauli ein Leben zwischen Bürgertum und Rebellion auf die Reihe kriegt. Gernot, ewig knülle und vermutlich zukünftiger Alkoholiker, hat mich total genervt, doch seine Person ist der eigentliche Treiber der Geschichte und dann gibt es noch Susesch, gepflegt, gediegen und ein ruhender Pol in der Band – Bassist halt🤷🏼‍♀️! Sie haben alle ein gemeinsames Ziel: Ihre Musik so professionell hinzukriegen, dass auch andere drauf abfahren. Albert führt uns größtenteils sprachlos und beobachtend über die klebrigen Fußböden Hamburger Clubs , Imbissbuden und Kneipen der 90er. Alle Befürchtungen und Sorgen des frühen Erwachsenwerdens eine gewisse Ratlosigkeit und manche Fehlentscheidung bestimmen seine Figur. Unzählige weitere sehr skurrile Persönlichkeiten tauchen immer wieder auf und haben mich zeitweise laut lachen lassen. Aber auch Menschen die einem das Herz über laufen lassen, wie zum Beispiel Frau Baschak, verleihen dem Buch auch Tiefgang. Ich hätte auch gerne mal in ihrer Wohnung eine kleine Verschnaufpause gemacht.

Die Sprache lebt vor allem durch die Dialoge, die mit einer Mischung aus 90erJahre Slang und Altherrenwörtern dem ganzen Pepp verleiht. Immer wieder tauchen verbale Running Gags auf, zum Beispiel die Suche nach einem Band Namen – zu komisch! Die Hamburger Musikszene der 90er kenne ich nicht explizit, aber ich kann mir vorstellen, dass das alles sehr authentisch ist. Generell glaube ich, dass das Gefühl, dass man sich auf niemanden verlassen kann, aber immer jemanden findet, wenn man wen oder was braucht, tatsächlich der Realität entsprach. so nach der Devise „das bekommen wir schon irgendwie hin“, und das bekamen sie auch. 

Ein Buch für alle, die eine kleine Zeitreise nach Hamburg unternehmen möchten, oder die vielleicht auch die 90er im Suffnebel , -orientierungslos und ohne Handy-verbracht haben und heute ein bisschen klarer drauf schauen möchten. Für die die gerne schmunzelnd zwischen den Zeilen lesen und vielleicht sogar was neues über Musik erfahren möchten. Ein Musik Roman, jenseits des Mainstream – die passende Playlist hab ich mir dazu angelegt und ich hätte niemals gedacht dass Freddy Quinn neben B. B. King und Canalterror auftauchen könnte 😂. Sehr lustig!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 22 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks