Raymond Feist

 4,3 Sterne bei 788 Bewertungen
Autor von Der Lehrling des Magiers, Der verwaiste Thron und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Raymond Feist

Fantasy vom Feinsten: Der US-amerikanische Autor Raymond Elias Feist wurde 1945 in Los Angeles, Kalifornien geboren. Nach seinem Studium an der Universität in San Diego arbeitete er sowohl als Fotograf als auch als Spieleentwickler. Bei der Konzeption von Rollenspielen und Computergames schuf Feist die Fantasywelt Midkemia. In dieser Abenteuerwelt spielt auch sein erster Fantasy-Roman „Der Lehrling des Magiers“, der 1982 erschien. Seither bildet Midkemia den Hintergrund zu seinen Geschichten und wird von Werk zu Werk weiter ausgestaltet. Der Hype um den „Midkemia“-Zyklus lässt vor allem in den USA, England und Deutschland bei jungen und alten Lesern nicht nach und verhalf Feist schon früh zu seinem Ruf als modernem Fantasy-Klassiker. Zahlreiche Bücher erschienen inzwischen im „Midkemia“-Zyklus. Teilweise sind diese in ihrer deutschen Übersetzung geteilt. Feist hat in der Vergangenheit sogar Autorenkollegen dazu aufgerufen, die „Midkemia-Saga“ aufzugreifen und ebenfalls fortzuschreiben. Fans sind sich einig: Raymond Feist führt die Spitze der Fantasy-Autoren an – und das seit über 35 Jahren.

Alle Bücher von Raymond Feist

Cover des Buches Der Lehrling des Magiers (ISBN: 9783734160950)

Der Lehrling des Magiers

 (126)
Erschienen am 20.06.2016
Cover des Buches Der verwaiste Thron (ISBN: 9783734160981)

Der verwaiste Thron

 (79)
Erschienen am 20.06.2016
Cover des Buches Die Gilde des Todes (ISBN: 9783734160967)

Die Gilde des Todes

 (67)
Erschienen am 20.06.2016
Cover des Buches Dunkel über Sethanon (ISBN: 9783734160974)

Dunkel über Sethanon

 (63)
Erschienen am 20.02.2017
Cover des Buches Gefährten des Blutes (ISBN: 9783442246502)

Gefährten des Blutes

 (51)
Erschienen am 01.09.1995
Cover des Buches Des Königs Freibeuter (ISBN: 9783442246519)

Des Königs Freibeuter

 (46)
Erschienen am 01.10.1995
Cover des Buches Die Blutroten Adler (ISBN: 9783442246663)

Die Blutroten Adler

 (34)
Erschienen am 01.02.1997
Cover des Buches Die Verschwörung der Magier (ISBN: 9783442249145)

Die Verschwörung der Magier

 (29)
Erschienen am 01.03.2000

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Raymond Feist

Cover des Buches Der Lehrling des Magiers (ISBN: 9783734160950)

Rezension zu "Der Lehrling des Magiers" von Raymond Feist

Der Beginn von Pugs und Tomas reise
Ein LovelyBooks-Nutzervor 2 Jahren

Achtung der erste Abschnitt könnte Spoiler enthalten. Um meine Meinung zu dem Buch zu erfahren bitte ab Meinung weiterlesen. 

Kurze Zusammenfassung

Wir werden von Raymond Feist in die Welt Midkemia entführt. Hier lernen wir Pug und seinen Freund Tomas kennen die beide in diesem Jahr zum Stand eines Lehrlings erhoben werden sollen. Bei Tomas ist direkt klar das er ein Mann der Waffe ist, mit seinen starken Schultern, aber bei Pug schweigen die Meister. Er bleibt alleine übrig erst zum Ende der Auswahlzeremonie erwählt ihn der Hofzauber. 

Sein bisheriges Leben, das aus Küchendienst und der Gleichen bestand ändert sich abrupt und er widmet seine Zeit nun den Studien. Meister Kulgan lehrt ihn Lesen und  Schreiben und natürlich das Zaubern. Doch das will nicht so recht funktionieren. Um einen freien Kopf zu bekommen und nicht ganz unnütz zu sein wird ihm das Reiten beigebracht, um nun mehr der neue Freund und Begleiter der temperamentvollen Herzogstochter Carline. 

Bei einem Ausflug geraten sie in Bedrängnis und mit der Hilfe von Magie rettet Pug Carline und wird zum Dank vom Herzog zum Junker ernannt und erhält sein eigens Land. 

Nun kommen zu seiner Ausbildung auch noch, die Verpflichtungen an seinen Herren und ein plötzlich auf tauchendes fremdes Volk, das die Volker von Midkemia bedroht zu Pugs Sorgen hinzu.


Meinung

Ich kann ganz ehrlich sagen das es mit einer der besten Fantasy-Sagen ist die ich bisher angefangen habe. Während ich die Rezension schreibe bin ich bereits bei der Hälfte des zweiten Teils. Die Figuren sind alle liebevoll und mit ganz viel Gefühl dargestellt so das man auch bei dem schlimmsten Bösewicht mitfühlen kann. 

Die Geschichte selbst ist gut verschachtelt so das man, wie die Figuren selbst, nicht alles direkt überblicken kann, aber nicht zu verschachtelt das es anstrengend zu lesen ist. Sowohl die Haupt- als auch die Nebenstorys sind gut und lebhaft geschrieben. 

Das einzige was mich ab und an stört sind die teilweise sehr großen Zeitsprünge, aber spätestens nach dem ersten Buch hat man sich an die außergewöhnliche Eigenart des Schreibstil gewohnt und ihn lieben gelernt. Zu dem baut sich ein Verständnis für die Zeitsprünge auf, da man die Entwicklung in einen kürzeren Zeitrahmen nicht realistisch darstellen lassen würde.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Kelewan-Saga 2 (ISBN: 9783641190934)
DerDritteBeobachters avatar

Rezension zu "Die Kelewan-Saga 2" von Raymond Feist

Ja, ja - Teil 2 eben
DerDritteBeobachtervor 3 Jahren

Ich habe derm Roman als solches "nur" 4 Sterne gegeben. Das hat durchaus Gründe. Gerade eben war ich noch in Band 1 abgetaucht und nun schon ausgelesen, da stürzte ich mich in neue Abenteuer, Intrigen und verzwickte Situationen.

Spritzig geschrieben ist es. Spannend ist es. Ich fieberte mit Mara und den Akoma immer wieder mit.

Der Autor versteht sein Handwerk, den Leser bei der Stange zu halten. Ohne den Plot zu verraten baut sich hier ein gewaltiges Konstrukt auf, welches mich als Leser gefesselt hat. Leider entstanden durch einige Nebenhandlungen, welche jedoch auch wichtig für das vorankommen der Story waren, einige Längen im Mittelteil.

Schlußendlich werden einige Fragen beantwortet. Einige bleiben offen. Aber dafür ist wohl auch der dritte teil gut. Ich freue mich darauf.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Midkemia-Chronik 2 (ISBN: 9783641185923)
Chronikskinds avatar

Rezension zu "Die Midkemia-Chronik 2" von Raymond Feist

Interessante Geschichte
Chronikskindvor 3 Jahren

Das Midkemia-Universum umfasst inzwischen eine ganze Menge Reihen und die ersten beiden konnten mich bisher überzeugen. Nach "Die Medkemia-Saga" folgte nun "Die Midkemia-Chronik", die es aber nur als Ebooks gibt. Die Vorgängerreihe muss man nicht gelesen habe, aber fürs das Verständnis wäre es schon gut. Sie leitet auch in die nächste Reihe ein.

Erstmal muss ich aber noch ein paar Worte loswerden, die nur indirekt mit dem Buch selbst was zu tun haben. Sie betreffen zum einen den Klappentext, der mal wieder schon zu viel vorweg nimmt und zum anderen fehlerhaft ist. Ich war mal so bescheiden, einen wichtigen davon hier zu ändern. Das ist mir leider auch schon beim ersten Band der Dilogie aufgefallen, dass der KT Fehler enthält. Zum anderen hab ich den Eindruck, dass das Buch niemand mehr zwischengelesen hat - denn da sind eine ganze Menge Flüchtigkeits- und Tippfehler drin, die ich gerade bei so einem großen Verlag nicht sehen möchte. War bei Band 1 leider ähnlich, bei der Vorgängerreihe (die es auch als Print gibt) nicht.

Aber gut, kommen wir zur Geschichte. Gelesen hat sich die Geschichte gut. Bei High Fantasy brauche ich immer ein Weilchen, bis sich ein flüssiges Lesen einstellt. Hier hats bis etwa die Hälfte gedauert, was für mich aber normal ist. Ob die vielen kleinen Fehlerchen da einen Anteil hatten, kann ich aber nicht sagen. Zum Ende bin ich dann eher durch die Seiten gerauscht.

Die Handlung ist okay. Es passiert wahnsinnig viel und gleichzeitig irgendwie auch wenig. Wenn ich mir überlege, welche Etappen wir auf der Reise hatten, dann waren schon wirklich viele und einige spannende. Andererseits waren die Phasen zwischen den Ereignissen manchmal auch ein bisschen zäh, weil eben nichts passiert ist und man auch nicht vorwärts kam.

Schön fand ich, dass wir in dem Reich Midkemia auch neue Orte entdecken konnten und ebenso neue Völker. Einiges davon wird sicher in der folgenden Tetralogie wichtig sein. Aber irgendwie hätte ich mir doch ein wenig mehr gewünscht - vielleicht auch manches einfach ein bisschen mehr ausgearbeitet, anderes dafür lieber weglassen. Manche Sachen wurden auch angefangen, aber nicht wirklich zu Ende gedacht.

Nicholas hat mir als Protagonist wirklich gut gefallen. Er hat sich weiterentwickelt und ist an seinen Aufgaben gewachsen. Aber auch seine Kameraden konnten mich überzeugen. Ich hoffe, dass einige von ihnen in den folgenden Reihen auch noch ein paar Auftritte haben werden. Tatsächlich muss ich aber auch sagen, dass ich zu manchen keinen richtigen Bezug aufbauen konnte, weil sie in der Fülle der Charaktere etwas blass blieben.

Das Ende hat mir wirklich gut gefallen. Zum einen, weil da nochmal alle Charaktere (auch aus dem ersten Band) dabei waren und zum anderen, weil es doch ein wenig anders war, als man das zu Anfang vielleicht hätte vermuten können.

Mein Fazit
 Im zweiten Band der Midkemia-Chronik begleiten wir nun den dritten Sohn von Arutha auf seinen Abenteuern. Die Geschichte hat mir gefallen, auch wenn mir an manchen Stellen ein wenig mehr Tiefe gewünscht hätte. Nicholas als Protagonisten fand ich super, aber auch die anderen konnten mich überzeugen. Schade fand ich, dass das Buch sehr viele Flüchtigkeits- und Tippfehler hatte, was den Lesefluss manchmal ein bisschen gestört hat. Und ebenso, dass der Klappentext fehlerhaft ist - denn es werden keine Edelmänner entführt, sondern 2 Damen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Raymond Feist wurde am 23. Dezember 1945 in Los Angeles (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Raymond Feist im Netz:

Community-Statistik

in 363 Bibliotheken

auf 60 Merkzettel

von 14 Leser*innen aktuell gelesen

von 19 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks