Raymond Radiguet

 4,3 Sterne bei 38 Bewertungen
Autor*in von Den Teufel im Leib, Den Teufel im Leib und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Raymond Radiguet wurde 1903 in der Nähe von Paris geboren. Bereits im Alter von fünfzehn Jahren brach er die Schule ab und lernte wenig später Jean Cocteau kennen, der sein Mentor wurde. Sein Debütroman Den Teufel im Leib erschien nur wenige Monate vor seinem Tod im Dezember 1923.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Raymond Radiguet

Cover des Buches Den Teufel im Leib (ISBN: 9783518240588)

Den Teufel im Leib

 (18)
Erschienen am 05.10.2016
Cover des Buches Den Teufel im Leib (ISBN: 9783865328335)

Den Teufel im Leib

 (17)
Erschienen am 15.03.2023
Cover des Buches Den Teufel im Leib (ISBN: 9783455305203)

Den Teufel im Leib

 (1)
Erschienen am 13.09.2007
Cover des Buches Der Ball des Comte d' Orgel (ISBN: 9783518010136)

Der Ball des Comte d' Orgel

 (1)
Erschienen am 01.03.1998
Cover des Buches Le diable au corps (ISBN: 9782277229698)

Le diable au corps

 (1)
Erschienen am 05.03.1993
Cover des Buches Le Bal du comte d'Orgel (ISBN: 9782322426065)

Le Bal du comte d'Orgel

 (0)
Erschienen am 20.06.2022

Neue Rezensionen zu Raymond Radiguet

Cover des Buches Den Teufel im Leib (ISBN: 9783865328335)
Jorokas avatar

Rezension zu "Den Teufel im Leib" von Raymond Radiguet

Jugendliche Leidenschaft
Jorokavor 2 Monaten

Der Inhalt der Geschichte hört sich aus heutiger Zeit betrachtet weniger spektakulär an: Ein Jugendlicher verliebt sich in eine nur wenige Jahre ältere Frau, die aber bereits mit einem Soldaten verheiratet ist, der gegen Ende des 1. Weltkrieges noch an der Front weilt. Er vernachlässigt die Schule und zeugt ein Kind mit der Angebeteten...


Im zeitlichen Kontext kann man sich jedoch durchaus den Skandal gut vorstellen, den dieses Buch ausgelöst hat. Diese Liaison wird mit so großer Selbstverständlichkeit geschrieben, als ob es zur damaligen Zeit nicht einen gänzlichen anderen moralischen Kodex gegeben hätte.


Dass das Werk nun auch von einem Jugendlichen dieser Epoche verfasst wurde, ist schon bemerkenswert. Sein Sprache wirkt recht durchdacht und psychisch mitunter sehr ausgereift. Sicherlich wirkt der eine oder andere Gedankengang nicht mehr sehr modern, jedoch im Erzählfluss nachvollziehbar und verzweigt. Die Handlung zentriert sich sehr auf die Zweisamkeit, die Höhen und Tiefen einer abhängig machenden emotionalen Verliebtheit, einer Leidenschaft, die Leiden schafft. Der junge Mann schildert die Vorgänge aus seinem Blickwinkel.


Fazit: Der Sprachstil, bzw. die Übersetzung ins Deutsche ist genial. Für mich ist es vor allem dieser Punkt, der das Buch absolut lesenswert macht.



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Den Teufel im Leib (ISBN: 9783865328335)
Nirvias avatar

Rezension zu "Den Teufel im Leib" von Raymond Radiguet

Ein Klassiker in toller Neuauflage
Nirviavor 4 Monaten

Der fünfzehn jährige François verliebt sich in die 18 jährige Marthe. Die Liebe ist zum scheitern verurteilt, da Marthe schon mit einem Soldaten liiert ist. Trotzdem können die beiden nicht voneinander lassen. 

Der Protagonist ist alles andere als sympathisch. Er ist egozentrisch, eifersüchtig und kindisch. Marthe hingegen ist sehr lieb und naiv. Trotz der Ambivalenz der Gefühle zu den Hauptpersonen wollte ich immer weiter lesen und wissen was passiert. 

Der Schreibstil war segr flüssig und angenehm zu lesen und hat trotzdem gut die Sprache und Stimmung des Jahrhunderts der Storyline gespiegelt. 

Eine sehr schöne und empfehlenswerte Neuauflage. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Den Teufel im Leib (ISBN: 9783865328335)
SunshineBaby5s avatar

Rezension zu "Den Teufel im Leib" von Raymond Radiguet

Verstörend, emotional, ungewöhnlich
SunshineBaby5vor 4 Monaten

Der 15-jährige Protagonist Francois verliebt sich in eine erwachsene, verheiratete Frau. Natürlich darf es diese Liebe nicht geben, aber trotzdem gehen sie eine Beziehung ein. Dieses Werk ist, vor allem zu seiner Zeit, skandalös, teils verstörend, dabei aber tief emotional durch die persönlichen Einblicke in die Welt des Protagonisten. Welcher auch sehr speziell ist durch den Kontrast von typischem pubertären Verhalten, Intelligenz und Sehnsucht nach Bildung. Ein ungewöhnliches Werk, welches zu lesen sich aber lohnt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Mit siebzehn Jahren vollendete Raymond Radiguet dieses klassische Meisterwerk, das von der skandalösen Liebe zwischen einem Minderjährigen und einer verheiraten Frau erzählt. Der Roman besticht bis heute durch seine Radikalität und seinen psychologischen Scharfblick.

111 BeiträgeVerlosung beendet
KleineLulus avatar
Letzter Beitrag von  KleineLuluvor 3 Monaten

In diesem Abschnitt sieht man immer mehr den schlechten Charakter von Francois. Ich hab mir öfter schon gedacht, das er ganz schön narzisstische Züge hat und auf Seite 108 sagt er schließlich von sich selbst das er ein Narzisst ist. Und das Marthe, obwohl sie einen Mann hat, sich so manipulieren lässt und selbst gar keine eigene Meinung mehr hat, ist einfach nur schrecklich. Auch die Eltern versteh ich nicht....

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks