Rebecca Buchwald

 4 Sterne bei 5 Bewertungen

Lebenslauf

Die Autorin wurde 1968 in Hannover geboren. Nach einer kaufmännischen Lehre studierte sie von 1990 bis 1996 die Fächer Deutsch, Französisch und Bildende Kunst auf Lehramt in Freiburg im Breisgau. Im Rahmen ihres Studiums begann sie mit dem Schreiben und stand in einzelnen Projekten auf der Theaterbühne. Nach mehreren langen Auslandsaufenthalten in Europa, Nordamerika, Afrika und Asien ging sie schließlich in den öffentlichen Schuldienst. Seit 1998 lebt sie in ihrer Wahlheimat Berlin. Sie hat einen inzwischen erwachsenen Sohn, arbeitet neben der Schriftstellerei als freie Künstlerin in ihrem Atelier an Malereien und Objekten und unterrichtet mit viel Spaß Jugendliche an einer Berliner Sekundarschule. Unter ihrem Pseudonym Rebecca Buchwald schreibt die Autorin Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Der entwicklungsfähige, um Erkenntnis ringende Mensch, die Wucht unserer subjektiven Gedanken- und Gefühlswelt sowie Erlebnisse und Begegnungen mit dem Fremden hier und auf Reisen sind Schwerpunkte, um die Rebecca Buchwalds Texte sich häufig bewegen. Ihre verspielte Ader und ihre unbändige Freude am phantasievollen, humorvollen Fabulieren zeigt Rebecca Buchwald vor allem In ihren Kinder- und Jugendbüchern. Mit treffsicherem Sprachgefühl voller Leichtigkeit zieht sie sowohl ihre jungen wie auch ihre erwachsenen Leser in ihren Bann.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Rebecca Buchwald

Neue Rezensionen zu Rebecca Buchwald

Cover des Buches Geschichten von Bubu und dem Stonk (ISBN: 9783746989204)
D

Rezension zu "Geschichten von Bubu und dem Stonk" von Rebecca Buchwald

Daniela_Latzel
So liebevoll

Dies ist ein herzerwärmends Buch mit zwei entdeckungslustigen Freunden, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Einer klein und pelzig, der andere über 3 Meter groß. Hier wird toll vermittelt, das Aussehen und Körpergröße in einer Freundschaft total egal sind. Dennoch finde ich, dass das Buch erst für Kinder ab der Vorschule geeignet ist, da einige Wörter drin vorkommen die dem Wortschatz eines 3 jährigen nicht entsprechen. So wird durch Fragen der Lesefluss ab und an unterbrochen. Gibt schlimmeres aber es störte mich dennoch. Das Buch eignet sich bestens zum Vor,- und selbständig lesen. Der Schreibstil ist fließend und es wurde Vorschulkindgerecht formuliert. Im Buch sind einige Bilder, die das Lesen noch spannender machen. Bubu und Stonk erleben 9 wunderbare Reisen. Danke das wir daran teilhaben durften. 

Zum Vorlesen und Verscheken

Die Katze mit dem abgebissenen Ohr!

Was mag dem armen Tier passiert sein und ist es ohne sein Ohr überhaupt noch vollständig?
Wer weiß es? Vielleicht die Autorin dieses Buches....

Rebecca Buchwald überzeugt durch einen flüssigen und eingängigen Schreibstil und verliert sich nicht in komplizierten Formulierungen und Wortgeflechten. Viel mehr bringt sie- ohne dabei altkug zu wirken- das gesamte Spektrum des zwischenmenschlichen Seins auf den Punkt.

Zur Eröffnung ihres Werkes begrüßt uns die Autorin mit einem Zitat über die menschliche Unvollkommenheit in seinem Fühlen, Denken und Handeln und fordert uns dazu auf, einander nicht trotz,- sondern wegen all dieser Unvollkommenheiten zu lieben. Rebecca Buchwald gibt somit einen Hinweis auf jene zauberhaften Geschichten die nun folgen wollen.
In insgesamt 13 klassischen Parabeln projiziert sie die Möglichkeiten, Gefühl und Erlebnisse, die ein Menschenleben uns eröffnet. Ob sich nun eine Möwe Gedanken um das Geschichten Erzählen macht, ein Frosch sein zu Hause sucht, oder zwei Riesen mit einander Freundschaft schließen. Jede der Geschichten enthält eine Botschaft und alle sind sie so gestaltet, dass wir uns und unsere Erlebnisse und Erfahrungen in ihnen wiederfinden können und brachten mich dazu zu überlegen, ob ich in meinem Leben eher mal ein Frosch oder öfter mal ein Eichhörnchen war. Schmunzelnd überlegt ich, vielleicht auch mal ein Fisch gewesen zu sein.
Nicht nur wiederfinden wollen wir uns in diesem Buch, wir lernen auch eine Autorin mit einem besonderen Humor, Lebensfreude und Selbstironie kennen,
so begegnen wir zum Beispiel einem Prinzen der sich nicht so einfach zwischen (s)einer Frau und (s)einer Fee entscheiden kann und einen alten Mann in einem Haus voller Spiegeln, dessen Geschichten über das Leben so recht niemand brauchen kann. Selten las ich in einem solch ehrlichen und authentischen Buch und selten war es so einfach zu erfassen, was uns die Autorin damit sagen will. "Ja das bist du. Nicht perfekt, das ist aber in Ordnung so."
Ich werde dieses Buch meiner Nichte schenken. Dieses Buch ist für Kinder und Erwachsene ein unterhaltsamer Ausflug in die Welt moderner Parabeln. Auch Deutschlehrer die ihren Unterricht ein wenig Abwechslungsreicher gestalten wollen, sollten an diesem Buch nicht einfach vorbei laufen. Ein Buch zum lesen, vorlesen, nachdenken und verschenken.
Danke Rebecca, ich hatte unendlich viel Freude.

Erzählungen mit Botschaften

Das Buch wurde mir von einer lieben Freundin geschenkt. Es besteht aus 13 Parabeln mit klar erkennbaren Botschaften. Es geht in den Botschaften um Gefühle, Neugier, Abenteuerlust, Freundschaft und ein wenig auch um Liebe.

Besonders gefallen hat mir, dass die Autorin in den von ihr erdachten Parabeln auch Wesensmerkmale wie Unangepasstheit, Naivität, Abenteuerlust und Risikobereitschaft unterstützt und für erstrebenswert hält.

Das Buch gibt dem Leser einiges zum Nachdenken.

Aber am meisten hat mich ein Text beeindruckt, den Rebecca Buchwald zu Beginn ihres Buches gedruckt hat :

"Dass der Mensch unvollkommen in seinem Fühlen, Denken und Handeln ist, gibt uns die Gelegenheit, Mitgefühl  für den Anderen zu entwickeln, uns in Geduld zu üben, uns selbst zu erkennen oder aber auch zu spüren, wann Distanz zum Anderen notwendig wird. Vor allem jedoch erlaubt uns die menschliche Unvollkommenheit eines, nämlich den Anderen so wahrhaft zu lieben, wie es uns irgend möglich ist."

Das Buch erhält von mir 4 von 5 möglichen Sternen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks