Rezension zu "Mercy - Erweckt" von Rebecca Lim
Inhalt:
Sie nennt sich Mercy und springt ungewollt in die Körper andere Menschen um dort eine Aufgabe zu erfüllen. Mercy erwacht im Körper der jungen Lela, die ihre todkranke Mutter pflegt. Sie kann sich an die Ereignisse, als sie im Körper von Carmen war nur noch bruchstückhaft erinnern. Wird sie es schaffen Ryan wieder zu sehen und mit ihm in Kontakt treten können?
Schreibstil:
Der Schreibstil ist wie im ersten Buch ganz gut. Das Buch lässt sich flüssig lesen und durch diesen Schreibstil fliegt man geradezu durch die Seiten.
Charaktere:
Mercy und Ryan sind bereits Charaktere aus dem ersten Buch und dadurch bekannt und nicht verändert. Die anderen Charaktere werden in diesem Buch so weit beschrieben, dass man sich ein Bild von ihnen machen kann. Jedoch haben sie keine richtige Tiefe.
Spannungsbogen und Gefühle beim Lesen:
Der Spannungsbogen in diesem Buch hält sich eher im unteren Bereich des Möglichen. Tatsächlich steigt diese fast am Ende des Buches geradezu in die Höhe und endet auch damit. Wie bei seinem Vorgänger, ist man gerade dazu verleidet den nächsten Teil zu lesen, weil man die Geschichte so nicht einfach stehen lassen kann. Ich habe das Buch fast an einem Stück gelesen. Obwohl der Spannungsbogen erst am Ende des Buches nach oben schnellt, war es dennoch nicht langweilig. Wie beim Vorgänger war ich neugierig, mehr Informationen über Mercy zu erlangen. In diesem Buch erhält man schon einige Informationen über sie.
Meine Meinung:
Gute Fortsetzung zum ersten Buch, de definitiv Hunger nach dem dritten Buch macht. Es war spannend zu sehen, in welchen Körper Mercy diesmal eintritt. Dennoch packt mich das Buch nicht so sehr, dass ich mehr als drei Sterne geben kann. Die Geschichte an sich ist solide, aber das gewisse Extra fehlt mir dennoch. Den dritten Teil werde ich mir definitiv kaufen, denn dieses Ende kann ich nicht einfach so stehen lassen.
Fazit:
Ich empfehle jedem zuerst den ersten teil dieser Reihe zu lesen, bevor er sich an dieses Buch wagt.