Rebecca Schickel

Alle Bücher von Rebecca Schickel

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Rebecca Schickel

Die Nikolaus Geschichte für die Kleinsten wundervoll erzählt und illustriert

schon die Kleinsten freuen sich über den Kerzenschein, dekorierte Zimmer und all das, was die Weihnachtszeit so besonders macht. Wieso wir Nikolaus feiern das erzählt Caroline Görtler in wundervollen sprechenden Bildern, die selbst kleine Kinder schon anspricht. So richtig verstehen und der erzählenden Geschichte lauschen werden sie dann etwas später mit 2,5 bis 3 Jahren. 

Die Geschichte beginnt in Nikolaus Jugend, geht weiter zu seiner Zeit als Priester, wie er Bischof von Myra wurde und wie er den Menschen, die von einer Hungersnot heimgesucht wurden half. Schnell sprach sich herum wie besonders der Bischof war und so endet die Geschichte damit, dass Nikolaus zum Retter von Seeleuten wurde, die in einem heftigen Sturm in Seenot geraten waren. Nikolaus liebte es Menschen zu helfen und zu beschenken und deshalb feiern wir immer am 6. Dezember in Gedenken an ihn das Nikolausfest, bei dem die Kinder ihre Stiefel gefüllt bekommen. 

Dieser wesentliche Kern der Nikolaus -Geschichte wird weitestgehend über die Bilder transportiert, die auf fantastische Weise zeitlos illustriert sind. Sie können viel allein entdecken und wenn man das Büchlein mit dem Kind zusammen anschaut kann man anhand des Textes erst einmal das wesentlich frei erzählen. Ist das Kind dann im Vorlesealter ab etwa 3 Jahren dann steigt man um und liest, die kindgerecht erzählte Geschichte vor.

Die Illustrationen sind mit viel Liebe zum Detail und einer wunderbaten Farbharmonie gezeichnet. Es gibt sehr viel zu entdecken und erleben. Auch größere Kinder haben da noch Spaß an einem Hartpappenbilderbuch.

Wunderschönes Nikolaus-Buch

Da die Begriffe Nikolaus und Weihnachtsmann immer wieder durcheinander gebracht werden, ist dieses kleine Pappbilderbuch eine gute Möglichkeit die Geschichte vom heiligen Nikolaus, dem Bischof Myra, nachzulesen. 

Die Bilder zeigen seinen Lebenslauf und die Texte dazu sind nicht mehr ganz so kurz. Schon als Kind hat der kleine Nikolaus, der aus reichem Elternhaus stammt, mit den Armen geteilt. Als er das Vermögen seiner Eltern erbte, gab er wieder davon ab. Diesmal Mädchen, die aus Armut vom Vater weggeschickt werden sollten. Später wurde er Priester und, weil er schon früh am Morgen zum Gebet erschien, auch Bischof.  Als in einem Dürresommer das Getreide vertrocknete, versorgte er die Menschen mit einer Lieferung an den Kaiser. Wie durch ein Wunder kam die Lieferung trotzdem komplett an. Als er dann noch einen Sturm schlichtete, wurde er zum Heiligen und die Menschen gedenken ihm am 6. Dezember.

Für ein Pappbilderbuch ist die Geschichte schon etwas schwierig, aber man kann ja zunächst die Bilder schauen und die Geschichte vereinfachen.

Aber ich finde es gut, wenn die Stiefel nicht einfach so vor die Tür gestellt werden. Die Kinder sollten doch wissen, was der Grund dafür ist.


Cover des Buches Die Geschichte vom heiligen Nikolaus (ISBN: 9783451712456)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Die Geschichte vom heiligen Nikolaus" von Carolin Görtler

Kinderbuchkiste
Die Nikolaus Geschichte erzählt und illustriert für die Kleinsten

Auf 14 dicken Hartpappenseiten erzählt Jutta Kottal die Geschichte vom heiligen Nikolaus.

Sie beginnt ihre Geschichte in der Zeit, als Nikolaus ein kleiner Junge war. Aus reichem Haus, hatte er nie Not zu leiden. Ihm war jedoch die Armut vieler bewusst und so teilte er schon als Kind seine Sachen mit denen, die nicht so viel hatten. Als die Eltern sterben erbt Nikolaus das Vermögen. Er wiederum verteilt viel an Bedürftige. So z.B. an eine Familie, die ihre drei Töchter  als Sklavinnen verkaufen will weil sie kein Geld hatten sie zu verheiraten. Nikolaus wir Priester und Bischof. Überall wo Hilfe benötigt wird hilft er. Als eine Hungersnot kommt gelingt es ihm Seeleute zu überzeugen ihm Getreide, das eigentlich für den Kaiser gedacht war zu überlassen. Mit dieser guten Tat, stellvertretend für viele, endet die Autorin.
Wundervolle farbige Illustrationen, die Menschen, Tiere und Umgebung sehr realistisch und lebendig darstellen vermitteln ein Gefühl für die Stimmungen und das Leben. Und so ist es auch gar nicht schlimm, dass die Geschichte nicht mehr überleitet auf den heutigen Brauch.
Gerade wenn man kleinen Kindern etwas erklären, vermitteln bzw. vorlesen möchte nimmt man den Text nur als Orientierung. Aus Vorlesen wird ein erzählen, das man frei ergänzen kann. Hier haben wir es so gehalten, dass wir selbst  erzählt haben, das deshalb heute noch an den heiligen Nikolaus gedacht wird. So bringt er den Armen und lieben Kindern etwas damit wir uns an ihn und seine guten Taten erinnern und auch als Beispiel für uns anderen zu helfen wenn wir sehen das es ihnen nicht gut geht.
Das muss nicht was zu essen sein. Es kann auch sein, dass man traurig, einsam oder....... ist. Es bedarf manchmal nicht viel jemanden wieder glücklich zu machen.
Gerade für die kleineren Kinder bis 4 Jahren ist diese einfache Form der Erzählung mit den sehr ausdrucksstarken Bildern ideal.
 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks