Rega Schaefgen

 3 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Rega Schaefgen schloss 1964 ihre Ausbildung zur Ergotherapeutin in Hannover ab. 15 Jahre sammelte sie Erfahrungen in einem heilpädagogischen Projekt. Von 1977 bis 1984 war sie Vorsitzende des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten. Mit Weiterbildungen in Amerika bei Marianne Frostig und Jean Ayres lernte sie die Sensorische Integrationstherapie kennen und arbeitete daran, diese Therapieform in Deutschland einzuführen und zu verbreiten. Seit 1989 ist sie Lehrtherapeutin für Sensorische Integrationstherapie (Zertifikat DVE) und Frostig-Lehrtherapeutin in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für praxisbezogene Fortbildung GfpF. Nach mehreren Jahren Arbeit in niedergelassener Praxis gründete sie 1997 das erste und bisher einzige "Interdisziplinäre Therapiezentrum für Sensorische Integration", ZISI, für Behandlung, Lehre und Forschung, in dem sie bis heute tätig ist. 2017 war sie Initiatorin und Mitbegründerin der deutschen Initiative für sensorische Integration "Sensory Integration German Association", kurz SIGA, die die Weiterentwicklung dieses ergotherapeutischen Konzepts in Deutschland unterstützt und international vernetzt. Die SIGA soll in Zukunft helfen, SI-zertifizierte Therapeut:innen ortsnah zu finden (info@si-ga.de). Durch ihre Lehrtätigkeit trug Rega Schaefgen entscheidend dazu bei, das Konzept der SI in Deutschland zu verbreiten. Im vorliegenden Ratgeber fließt ihre über 50-jährige Erfahrung mit Kindern mit unterschiedlichen Wahrnehmungsstörungen ein.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Rega Schaefgen

Cover des Buches Die Empfindsamen (ISBN: 9783824813100)

Die Empfindsamen

(0)
Erschienen am 10.11.2022

Neue Rezensionen zu Rega Schaefgen

Cover des Buches Praxis der Sensorischen Integrationstherapie (ISBN: 9783131413413)
Sabrina_Meinens avatar

Rezension zu "Praxis der Sensorischen Integrationstherapie" von Rega Schaefgen

Sabrina_Meinen
Schwieriger Schreibstil

Die Gliederung des Buches erscheint mir logisch und auch die Bilder sind toll und helfen den Text aufzulockern.

Aber ich schaffe es leider nicht das komplette Buch zu lesen. Manche Kapitel kann ich kaum erfassen. Der Schreibstil macht es mir schwer dran zu bleiben. 

Es gibt Kapitel wie die einleitenden Kapitel zu den Sinnesorganen, die sind ganz schön und informativ. Und ich kann mit vorstellen, dass sie beim Lernen helfen. Aber viele andere Kapitel leider nicht.

Selbst als ich versucht habe nur Kapitel zu lesen, die ich als relevant empfinde zu lesen, klappte es nicht, dass ich sie verstanden habe.

Es ist echt schwierig. Vielleicht ist eine Fortbildung zu SI doch besser. Vielleicht verstehe ich dann das Buch?


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks