Regina Schleheck

 4,5 Sterne bei 108 Bewertungen
Autorin von Der Kirmesmörder - Jürgen Bartsch, Klappe zu - Balg tot und weiteren Büchern.
Autorenbild von Regina Schleheck (©)

Lebenslauf

In Wuppertal 1959 geboren, aufgewachsen in Köln, hat Regina Schleheck in Aachen Germanistik, Sozialwissenschaften und Sport studiert. Seit 1996 wohnt die fünffache Mutter in Leverkusen und arbeitet als Oberstudienrätin an einem Kölner Berufskolleg. Im Jahr 1999 begann sie zu schreiben – erst Kurzgeschichten, dann Hörspiele, Drehbücher, Theaterstücke und längere Erzählungen. Für ihre Werke erhielt die im Nebenberuf als Referentin in Erwachsenenbildungseinrichtungen tätige Montessori-Diplom-Pädagogin eine Vielzahl von Auszeichnungen und Preisen. Unter anderem ist Regina Schleheck als Stammautorin der Pandaimonion-Reihe bakannt. Darüber hinaus machte die viel gebuchte Lesungsreisende als Scriptschreiberin des ersten Teils der Mark-Brandis-Hörspiele („Bordbuch Delta VII“) von sich reden. Für diese Arbeit wurde sie mit dem Deutschen Phantastikpreis 2008 prämiert. Nachdem sie Beiträge in etlichen Anthologien und Literaturzeitschriften veröffentlicht hatte, erschien im November 2009 das erste eigene Buch: eine Sammlung von Kurzgeschichten im Wurdack Verlag unter dem Titel „Klappe zu – Balg tot“. Des Weiteren wurde Ende 2009 ihre „Adventsgeschichte von A bis Z. Hörspiel für Ü-Zehner“ im Drachenmond Verlag herausgebracht.

Alle Bücher von Regina Schleheck

Cover des Buches Der Kirmesmörder - Jürgen Bartsch (ISBN: 9783839219393)

Der Kirmesmörder - Jürgen Bartsch

(18)
Erschienen am 03.08.2016
Cover des Buches Klappe zu - Balg tot (ISBN: 9783938065563)

Klappe zu - Balg tot

(12)
Erschienen am 01.11.2009
Cover des Buches Zwielicht Classic 5 (ISBN: 9781499304824)

Zwielicht Classic 5

(8)
Erschienen am 22.05.2014
Cover des Buches Tod in Herford (ISBN: 9783958131507)

Tod in Herford

(8)
Erschienen am 19.09.2018
Cover des Buches Das Ende der Menschheit (Anthologie) (ISBN: 9783944729268)

Das Ende der Menschheit (Anthologie)

(7)
Erschienen am 31.01.2014
Cover des Buches Zauber der Liebe (ISBN: 9783943121414)

Zauber der Liebe

(4)
Erschienen am 21.08.2013
Cover des Buches Wer mordet schon in Köln? (ISBN: 9783839219621)

Wer mordet schon in Köln?

(3)
Erschienen am 06.07.2016
Cover des Buches Klappe zu – Balg tot (ISBN: 9783765091100)

Klappe zu – Balg tot

(3)
Erschienen am 14.09.2015

Neue Rezensionen zu Regina Schleheck

Cover des Buches WENN DRACHEN SACHEN MACHEN (ISBN: 9783957652911)
D

Rezension zu "WENN DRACHEN SACHEN MACHEN" von Regina Schleheck

DrOstertag
achtundzwanzig Kurzgeschichten

Regina Schleheck. Wenn Drachen Sachen machen und andere Märchengeschichten

Verlag p.machinery Juli 2022 – Reihe Außer der Reihe Band 68 ISBN 978-3-95765-291-1

 

Vor mir liegt ein dünner Band von achtundzwanzig Kurzgeschichten mit dem Titel: „Wenn Drachen Sachen machen“ – Kindergeschichten also, denke ich und schlage auf.

In Wahrheit gilt es jedoch, eine fantastische und reale Welt voller menschelnder Drachen und Menschen, die, wie Hoffmanns Archivarius Lindhorst, selbst Drachen sind, zu entdecken. Mit bewussten Insekten, merkwürdigen Vögeln und unglücklichen Wasser- und Schneefrauen. Mit Sternenkindern, einem glücklichen Hans sowie einen „Totkäppchen“ und anderen seltsamen Figuren. Dieser Märchenkosmos setzt sich aus Motiven klassischer und auch weniger bekannter Märchen zusammen. Und er beschäftigt sich mit einer oft harten Realität. Glücklich gehen diese Geschichten meist nicht aus, aber das Ende überrascht dem Leser stets aufs Neue. Und viele von ihnen berühren, rühren an wegen der Verletzlichkeit der jeweils Handelnden. Die Texte selbst, so entnimmt man derbeigefügten Bibliografie, sind in den letzten Jahrzehnten entstanden. Einige wurden sogar ausgezeichnet, u.a. das Märchen „Wie der Mond sein Herz verlor“, das 2013 den Deutschen Phantastik Preis errang.

Alles in allem gut lesbare und unterhaltsam Geschichten, jedoch keine Märchen für Kinder. Dies nicht allein wegen der „unheilen“ Welt, in die sie führen, sondern weil Kindermärchen der Fantasie einen weiten, positiven Raum bieten. Motive wie das Verlassenwerden in der Partnerschaft, die wiederholt thematisiert werden, sind eben anders und leben im Hier und Jetzt. Wie schreibt die Autorin: „alles ist brüchig“ und stellte die Frage nach dem Glück: „Wie kann man es erlangen?“. In ihrem Schlussessay, nach Exkursen über die Zufälligkeiten des Lebens, die letztlich Glück und Unglück bestimmen, wagt Frau Schleheck eine Definition. „Wem es geling, trotz aller Widrigkeiten, das Glück beim Schopf zu packen, der ist wohl glücklich“, ist das Resümee, eine ganz persönliche Aussage und der Kern ihrer Erzählungen. Höchst eindrücklich!

Cover des Buches Der Kirmesmörder - Jürgen Bartsch (ISBN: 9783839219393)
P

Rezension zu "Der Kirmesmörder - Jürgen Bartsch" von Regina Schleheck

Pixibuch
Der Kirmesmörder -Jürgen Bartsch

Ein Buch, das zeigt, wie krank eine menschliche Seele werden kann. Jürgen wurde als Säugling von seiner Mutter fortgegeben, Er wurde von dem kinderlosen Metzgersehepaar Bartsch adoptiert, sehr strengen lieblosen Leuten. Zwar fehlte ihm materiell nichts, doch durfte er keine Freunde haben. Im Laufe der Zeit  muß in ihm etwas zerbrochen sein. Er bezahlte auf Kirmesfesten kleinen Jungen Fahrten im Karussell und lockte sie dann in einen alten Bunker, wo er sie unsäglich quälte und sich an ihnen verging und dann tötete. Vier Jungen fanden dabei den Tod, einer konnte sich befreien und so kam man auf den Täter. In dem Buch erzählen verschiedene Menschen, die ihn kannten. Angefangen bei einer jungen Kinderkrankenschwester die ihn betreute bis hin zu Schulkameraden. Langsam aber sicher entsteht bei dem Leser der Eindruck, dass er zur Bestie gemacht wurde. Als man ihn dann endlich festnahm, atmete eine ganze Nation auf. Bartsch gestand auch seine Gräueltaten und bat, ihn durch eine Operation von dem krankhaften Drang zu befreien. Letztendlich verstarb er bei der OP durch ein falsch verabreichtes Narkosemittel 30jährig. Das Buch schildert in etwa Bartschs Leben. Jedoch vermisse ich einige Fotos, da es ja ein biografischer Kriminalroman ist. Nach außen machte dieser Mensch immer den Eindruck eine gepflegten, freundlichen jungen Mannes. Allerdings hatte er eine sehr schlechte Kindheit, in der die Wurzeln für sein schändliches Handeln liegen.

Cover des Buches Letale Lösungen (ISBN: 9783968150567)
Michael_Blums avatar

Rezension zu "Letale Lösungen" von Regina Schleheck

Michael_Blum
Die Kunst der Kürze

Warum heißt es im Zusammenhang mit Kurzgeschichten bzw. Kurzkrimis eigentlich immer, sie seien 'was Nettes für Zwischendurch'? Und steckt in einer derartigen Genrebeschreibung nicht eine implizite Abwertung dieser Kunstform? Genau um letzteres handelt es sich nämlich bei Regina Schlehecks neuen Kurzkrimis, kleine Kunstwerke, die auf dreihundertundsiebzehn Seiten in einem schönen Paperback intelligent-überraschend-humorig-rabenschwarz-sprachgewandt daherkommen. Und wer jetzt glaubt, er habe nicht nur 'was Nettes für Zwischendurch' sondern 'auch was richtig Gutes' in Händen der irrt ein weiteres Mal: Die Kurzkrimis sind nämlich nicht nur richtig gut, man kann auch nicht mehr aufhören mit ihnen, so dass ich ungelogen mindestens sieben Termine verpasst habe... wollte ich mir doch eigentlich nur schnell mal zwischendurch einen Kurzkrimi gönnen, bin dann aber ab den ersten Zeilen des Textes unversehens in einem wunderbaren Flow-Zustand gelandet, der einen ja bekanntlich die Zeit aus den Augen verlieren lässt. Den durch die sieben verpassten Termine bei sieben lieben Mitmenschen entstandenen Ärger habe ich inzwischen durch meine offensichtlich sehr überzeugende Empfehlung von "Letale Lösungen" mehr als ausgleichen können... was ich daran merke, dass sich genau diese sieben lieben Mitmenschen in den letzten Tagen bei mir für ihre auffällige Unpünktlichkeit damit entschuldigen, sie hätten Regina Schlehecks "Letale Lösungen" einfach nicht aus der Hand legen können, wegen dem Suchtfaktor. Und ja - Sucht kann tödlich enden... oder auch wunderbar!

Gespräche aus der Community

Als Herausgeberin und Autorin setze ich meine kriminell-kulinarische Länderreise fort. Nach Italien, Frankreich, England-Irland-Schottland und Spanien folgt nun Griechenland. Der noch druckfrische Hardcover-Geschenkband ist vor wenigen Tagen im Verlag der Griechenland-Zeitung erschienen.
Klappentext:Griechenland ist immer schön, aber immer auch spannend und „schmackhaft“. Das beweist diese Anthologie mit 16 Kurzkrimis, die mit 16 köstlichen Rezepten garniert sind. Mal spielen die Geschichten auf Antiparos, mal auf Kos, mal auf Paros. Subtil, spannend, ketzerisch und unterhaltsam widmen sich die Autorinnen und Autoren u. a. den Themen Liebe, Politik, Verbrechen, Leidenschaft oder Verrat. Spielerisch weben sie so manch interessante Facette der griechischen Gegenwart, Vergangenheit sowie der Mentalität in die Krimis ein. Jeder einzelne davon ist ein delikater Happen für Gourmets dieses Genres.

Auch diesmal habe ich wieder preisgekrönte und preisverdächtige Autorinnen und Autoren für meine Kriminalanthologie gewinnen können, als da sind: Raoul Biltgen, Nessa Altura, Klaus Stickelbroeck, Heidi Moor-Blank, Niklaus Schmid, Renate Müller-Piper, Regina Schleheck, Jutta Motz, Isabella Archan, Marcus Imbsweiler, Wolfgang Kemmer, Gabriele Keiser, Günther Zäuner, Jens Luckwaldt, Ina Coelen-Simeonidis und Ingrid Schmitz


Bedingung: Jeder Gewinner muss natürlich wie immer eine mindestens zehnzeilige Rezension dazu schreiben und sie bei Lovelybooks, Amazon, Weltbild, Thalia und/oder ähnl. öffentlichen Plattformen veröffentlichen.  
54 BeiträgeVerlosung beendet
S
Letzter Beitrag von  Sabine_Hartmannvor 8 Jahren
danke, dass ich dabei sein durfte. Dieses Buch ist wirklich eine Entdeckung. https://www.lovelybooks.de/autor/Raoul-Biltgen/Sonne-Sch%C3%BCsse-und-Souvlaki-1440980218-w/rezension/1470822563/

Community-Statistik

in 124 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 7 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks