Regine Elsässer

 3,7 Sterne bei 530 Bewertungen

Lebenslauf

Regine Elsässer, geboren 1946 in Erlangen, studierte in Köln, Hamburg und Turku (Finnland) Germanistik, Theaterwissenschaften und Skandinavistik. Seit 1983 ist sie als Übersetzerin tätig. Regine Elsässer lebt in Mannheim.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Im Finsterwald (ISBN: 9783458644897)

Im Finsterwald

(73)
Neu erschienen am 16.06.2025 als Taschenbuch bei Insel Verlag.

Alle Bücher von Regine Elsässer

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Regine Elsässer

Cover des Buches Im Finsterwald (ISBN: 9783458644897)
Cbra_Bras avatar

Rezension zu "Im Finsterwald" von Marie Hermanson

Cbra_Bra
Was ist wie es scheint?

          Im Finsterwald startet mit dem Ausflug des Kindermädchen Maj und ihren Schützlingen im winterlichen Göteborg in der Mitte der 1920er Jahre.

Um sich aufzuwärmen geht Maj mit den Kindern ins Naturhistorische Museum, das noch nicht allzu lang im neuen Museumsgebäude residiert.

Als geschlossen werden soll beschließt die 9 jährige Alice im Museum bleiben zu wollen und verschwindet unauffindbar.

Familie und Polizei sind in Aufruhr und suchen nach dem Kind.

Einfühlsam und bildlich nimmt die Autorin die Lesendem mit ins kalte, verschneite Göteborg und zeichnet ihre Charaktere emphatisch und vielschichtig. Am Ende muss sich zeigen, was wirklich ist wie es scheint.

Bis dahin fesseln die Geschichte und die interessanten Charaktere, auch mit tiefen Einblicken in die menschliche Psyche und deren Abgründe in einer längst vergangen geglaubten Zeit.

        

Cover des Buches Im Finsterwald (ISBN: 9783458644897)
PatroklosCorvuss avatar

Rezension zu "Im Finsterwald" von Marie Hermanson

PatroklosCorvus
Obacht: Teil 3 einer Reihe!

Nur durch Zufall habe ich herausgefunden, dass dieses Buch zusammen mit zwei anderen von Marie Hermanson eine Reihe bildet (Der Sommer, in dem Einstein verschwand ist Band 1 und Die Pestinsel ist Band 2). Leider ist es weder als Reihentitel gekennzeichnet, noch passt es optisch zu den beiden anderen Büchern. Das ist für potentielle Leser:innen natürlich ungünstig.
Allerdings muss man auch zugeben, dass man zumindest auf Teil 1 auch ganz gut verzichten kann, da dieser eher ein Roman und etwas langatmig ist. Wenn man mit der Pestinsel startet, hat man keinen großen Informationsverlust, sondern bekommt einen groben Überblick, der reicht, um die Reihe zu starten. Auch mit "Im Finsterwald" könnte man starten, ohne für die anderen Bände gespoilert zu werden, muss dann jedoch damit leben, dass man bei der privaten Hintergrundgeschichte der Ermittler:innen im Dunkeln bleib.
Der Krimi selber ist sehr spannend gemacht und überzeugt mit einem etwas anderen Locked Room Setting - er spielt in einem Museum! Das fand ich sehr cool und ich mag auch die Art der Autorin sehr, die es erlaubt, dass man selber miträtseln kann. Die Auflösung ist so, dass man selber darauf kommen kann, wenn man allen Hinweisen folgt und trotzdem ist sie nicht zu offensichtlich, sodass man bis zum Ende Spaß an diesem Buch hat.

Cover des Buches Verliebt in Stockholm (ISBN: 9783458683926)
A

Rezension zu "Verliebt in Stockholm" von Anna Lönnqvist

AbbyM
Stockholm mit zarter Lieber

          Als ich „Verliebt in Stockholm“ angefangen habe, dachte ich es wir ein Buch mit einer leichten, romantischen Geschichte zum Abschalten. Aber was ich bekommen habe, war viel mehr als nur eine Liebesgeschichte. Anna Lönnqvist hat mich mitgenommen in eine Welt, die ehrlich und voller kleiner, echter Gefühle ist.

Verliebt in Stockholm ist ein gefühlvoller Liebesroman, der mit einer perfekten Mischung aus Romantik, Sehnsucht und skandinavischem Flair überzeugt. Die Geschichte spielt in Stockholm mit ihren gemütlichen Cafés und romantischen Spaziergängen am Wasser. 

Mira steht im Mittelpunkt der Geschichte. Mira muss eine Pause als Geigerin einlegen und trifft ihre große Liebe aus vergangenen Tagen. Zwischen den beiden entwickelt sich eine feinfühlige Liebesgeschichte. Ich mochte die Hauptfigur sofort. Sie war mir sympathisch. Keine perfekte Heldin, sondern jemand, der gerade nicht weiß, wohin mit sich. Das Gefühl, sich selbst neu zu suchen, sich unsicher zu fühlen, Entscheidungen zu hinterfragen – das alles war so authentisch erzählt, dass ich mich selbst an manchen Stellen wiedergefunden habe.

Es war keine kitschige "Liebe auf den ersten Blick"-Story, sondern eher eine langsam entwickelte Liebesgeschichte.

Anna Lönnqvists Sprache ist einfühlsam, ruhig und detailverliebt. Sie versteht es, Emotionen greifbar zu machen, ohne in Kitsch abzudriften. Besonders gelungen sind die Dialoge, die natürlich wirken und den Figuren Tiefe verleihen.

Mein Fazit: „Verliebt in Stockholm“ ist für mich nicht einfach ein Liebesroman, es ist ein Buch über zweite Chancen und Vertrauen. Ich würde es jederzeit weiterempfehlen – vor allem, wenn man mal wieder etwas lesen möchte, das berührt.


        

Gespräche aus der Community

Ella und Ben verbringen einen bezaubernden Abend zusammen in Stockholm und es scheint Liebe auf den ersten Blick zu sein – doch als Ben zurück nach Nordschweden fahren muss, verlieren sich die beiden aus den Augen. Zwölf Jahre später sehen sie sich zufällig wieder: Ein lang vergangener Abend wird Ellas
jetziges Leben nicht verändern. Oder doch?

616 BeiträgeVerlosung beendet
Greenie_Apples avatar
Letzter Beitrag von  Greenie_Apple
Eigentlich dachte ich ja jetzt, dass Ella sich von Leon trennen wird, da sie sich ja auch innerlich so gegen eine neue gemeinsame Wohnung sträubt und vieles in Frage stellt. Doch Fredrika ist ja der Meinung, dass sie mit Henry auf der sicheren Seite war und sie eine "gute" Ehe führte. Hoffentlich kommt Ella nicht auch noch auf den Trichter. In meinen Augen gehören sie und Ben auf jeden Fall zusammen. Sie haben ja einiges geklärt und Ella ist ja gerade auch mit dem Chor auf einem guten Weg. Sie findet sich, glaube ich, gerade selbst wieder. Sie arbeitet damit wahrscheinlich den Tod ihrer Schwester erst richtig auf.

Und davor schein Leon ja wirklich Angst zu haben - dass Ella ihr eigenes Leben lebt, ihre eigenen Interessen vertritt und wieder zu sich selbst findet.

Göteborg, 1925: Oberkommissar Nils Gunnarson wird zum Fluss gerufen, ein Mann wurde stranguliert. Die Todesumstände decken sich mit dem Krimi, den Nils gerade liest. Er macht sich auf die Suche nach dem Autor, einem Phantom. Die Spur führt zur ehemaligen Quarantäneinsel Bronsholmen, die »Pestinsel« genannt wird und die nur einen einzigen Bewohner hat: den Mörder Arnold Hoffmann.

578 BeiträgeVerlosung beendet
MAZERAKs avatar
Letzter Beitrag von  MAZERAK

Vielen lieben Dank für diesen düsteren, spannenden Krimi, der mir ausgezeichnet gefallen hat!

Meine Rezension plus Links befindet sich im neuen, sehr bequemen Tool!

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 758 Bibliotheken

auf 118 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks