Regine Grube-Heinecke

Lebenslauf von Regine Grube-Heinecke

Regine Grube-Heinecke, geb. 1936, studierte Grafik und Buchkunst in Leipzig und arbeitet seit 1957 als freischaffende Grafikerin, Malerin und Illustratorin.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Regine Grube-Heinecke

Cover des Buches Schrubbkatrinchen (ISBN: 9783407771445)

Schrubbkatrinchen

 (1)
Erschienen am 08.07.2013

Neue Rezensionen zu Regine Grube-Heinecke

Cover des Buches Schrubbkatrinchen (ISBN: 9783407771445)
K

Rezension zu "Schrubbkatrinchen" von Elfriede Mund

Übers Waschen
Kinderbibliothekvor 8 Jahren

Inhalt:
Katrinchen schnappt sich einen Eimer mit Wasser gefüllt und eine Bürste und will auf dem Hof die Tiere waschen. Ein richtiges Alltagsabenteuer beginnt.

Meinung:
Spielen - Schmutz - Waschen. Eine besondere Dreiecksgeschichte ist das bei Kleinkindern, wie alle Eltern wissen. Da wird draußen gespielt, gerne auch mal im Dreck, nicht immer zur Freude der Erwachsenen. Natürlich müssen dann die Kinder sich am Abend waschen, wenn sie allzu schmutzig vom Spielen heimkehren. Diesmal nicht immer zur Freude der Kleinen.
Genau dieses Thema hat Elfriede Mund vor über 40 Jahren für ihr Bilderbuch "Schrubbkatrinchen" gewählt, was der BELTZ Verlag letztes Jahr im Nachdruck neu herausgegeben hat. Schrubbkatrinchen ist so ein zeitloser Klassiker. Ein Alltagsthema wird aufgegriffen und in einer kleinen, niedlichen Geschichte erzählt. Ganz direkt, klar in der Aussage für die kleinen Leser.
Natürlich fangen die großflächigen Illustrationen von Regine Grube-Heinecke den Leser sofort ein. Mit Tintentusche, fein modelliert, wohlproppere Figuren in warmen braunen, rötlichen Tönen sind die Szenen gemalt. Auf jeder Seite versucht Katrinchen ein Tier auf dem Hof mit Waschen zu beglücken. Die Tiere und Katrinchen stehen im Mittelpunkt. Nur wenige Details im Mittelhintergrund ergänzen die Figuren, so daß die Zielgruppe schnell in die Erzählung sich vertiefen können.
Die Bilder werden von vierzeiligen Versen in einfacher, verständlicher Reimform als Text begleitet. Mund wählte kurze Sätze in bildlicher Sprache, um ihre Geschichte zu erzählen.
"Schrubbkatrinchen" ist in seiner Unkompliziertheit und Leichtigkeit, von dem sich heute so manches Bilderbuch eine Scheibe abschneiden kann, ein wunderbares Bilderbuch für Zwei- und Dreijährige. Für Erwachsene ist es eine Zeitreise zurück in die eigene Kinderbuchvergangenheit. Der Klassiker zeigt deutlich, daß alte Bücher keineswegs von ihrer Attraktivität heute eingebüßt haben. Im Gegenteil dient so ein Nachdruck auch zur Besinnung, wofür Bilderbücher sein sollen. Zum Entdecken, Lesen und Eintauchen für die Kleinen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks