Regine Müller

 4 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Regine Müller ist verheiratet und lebt in Sachsen. Bereits als Lehrerin suchte sie nach kreativen Ausdrucksformen und entdeckte für sich das Schreiben und abstrakte Malen. Ihr schriftstellerisches Interesse begann mit Reisetagebüchern und Kurzgeschichten. Das Feedback ihrer Zuhörerinnen und Zuhörer ermutigte sie, nun einen Roman zu schreiben. Das erste veröffentliche Werk ist "Ein modischer Schachzug", dem bald eine Fortsetzung folgen wird.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Regine Müller

Cover des Buches Der kleine Wagnerianer (ISBN: 9783406645761)

Der kleine Wagnerianer

(1)
Erschienen am 26.05.2014
Cover des Buches Der kleine Wagnerianer (ISBN: 9783406757457)

Der kleine Wagnerianer

(0)
Erschienen am 27.08.2020
Cover des Buches Ein modischer Schachzug (ISBN: 9783757844103)

Ein modischer Schachzug

(0)
Erschienen am 29.11.2023

Neue Rezensionen zu Regine Müller

Cover des Buches Der kleine Wagnerianer (ISBN: 9783406645761)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Der kleine Wagnerianer" von Enrik Lauer

sabatayn76
‚Wagners Musik fährt mit ungebremster Wucht in den Körper und ins Gemüt [...]‘

‚Wagners Musik fährt mit ungebremster Wucht in den Körper und ins Gemüt, und zwar in dieser Reihenfolge.‘ (Seite 104)

Enrik Lauer und Regine Müller fassen in ‚Der kleine Wagnerianer‘ die wichtigsten Informationen zusammen, damit man als (Neu-) Wagnerianer gewappnet ist und mit Wagner-Wissen glänzen kann.

Sie erzählen von Tristan-Akkord und Genialität, ersten Kompositionen und Uraufführungen, Erfolgen und Misserfolgen, Minna und Cosima, Wagners Verhältnis zu Geld, Antisemitismus, Psychoanalyse, von den Bayreuther Festspielen, von Lohengrin, Die Meistersinger von Nürnberg, Der Ring des Nibelungen und Parsifal.

Ich würde mich durchaus als Wagnerianerin bezeichnen, liebe Wagners Musik, die gewaltige Emotionen bei mir auslöst. Ich bin aber keine Wagner-Jüngerin, die mit sonderlich viel Wissen über Wagners Leben, den genauen Inhalt seiner Opern, Details über Inszensierungen etc. vertraut ist. Dementsprechend gespannt war ich auf ‚Der kleine Wagnerianer‘.

Ich bin in diesem Buch auf sehr viel Neues gestoßen, obwohl ich vor nicht allzu langer Zeit eine Wagner-Biografie als Hörbuch gehört und mich schon ein wenig mit seinem Werk beschäftigt habe. Hier findet man viele Informationen, die man nicht schon x-mal irgendwo gelesen hat, und auch die Inhaltszusammenfassung verschiedener Opern empfand ich als sehr gelungen und hilfreich.

Ich finde, das Buch lässt sich nicht sonderlich einfach und schnell weglesen, sondern braucht etwas Zeit, denn die Sprache ist recht anspruchsvoll, Lauer und Müller schreiben inhaltlich dicht und vermitteln sehr viel Wissen auf recht wenig Seiten. Als Leser bekommt man dabei nicht nur Informationen zu Wagner, seinem Leben und seinem Werk, sondern auch über die Epoche und über kulturgeschichtliche Aspekte.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks