Klappentext: Der naive, wohlerzogene und äußerst gebildete Amedeo Modigliani wächst zunächst von seiner Mutter behütet in der Pariser Boheme von Montmartre und Montparnasse auf. Doch Alkohol, Drogen und sexuelle Exzesse wurden ihm wenig später zum Verhängnis, führten zu einem dramatischen sozialen und charakterlichen Verfall der Persönlichkeit, von dem die künstlerische Entwicklung und der künstlerische Aufstieg in olympische Höhen unbeeinflusst und unbeschadet blieben. Meine Meinung : In mühevoller und äußerst genauer Recherche hat der Autor das Leben und die Entwicklung des Künstlers Modigliani aufgezeichnet. Durch seinen besonderen Schreibstil - er verwendet viele Dialoge - wird das Lesen zum einmaligen Erlebnis für uns Leser. Man fühlt sich direkt in Modiglianis Leben integriert und fühlt und leidet mit ihm. Des weiteren erfahren wir viel über den Impressionismus und Expressionismus der Malerei und begleiten diverse bekannte Künstler, wie z.B. Pablo Picasso, Constantin Brancusi, Gertrude Stein und viele andere. Die Bilder und Kunstwerke, welche der Autor in diesem Buch anspricht, beschreibt er so lebendig und detailgetreu, dass man es wie eine Reproduktion direkt vor seinem Auge sehen kann. Ich persönlich bin absolut begeistert von diesem großen Werk des Autors und kann es nur jedem Kunstliebhaber empfehlen!
Reiner Jesse
Alle Bücher von Reiner Jesse
Der Tau in Ihren Augen
Der Tau in Ihren Augen II
Neue Rezensionen zu Reiner Jesse
Provence/ Paris, um die Jahrhundertwende: der junge Amedeo Modigliani hat bereits einige Erfolge als eigenwilliger, expressionistischer Maler in Paris vorzuweisen, als er an einer schweren Lungenentzündung erkrankt. Sein Kunsthändler Zborowski vermittelt ihm einen Aufenthalt im sonnigen Süden Frankreichs - im Hause des 77- jährigen Impressionisten Auguste Renoir. Dieser war zwar einst selbst ein glühender Wegbereiter einer neuartigen Kunstform, lehnt jedoch erbittert die neue expressionistische Bewegung ab. Zwischen beiden Künstlern erheben sich interessante, kritische Diskussionen, u.a. über Picassos Bilder.
Modigliani geht für seine Kunst in jeder Hinsicht ins Extreme, nimmt Drogen, liebt unzählige Frauen, führt komplizierte Beziehungen. Er ist ein sehr interessanter Charakter voller Widersprüche, der konsequent seinen Weg geht, auf dem der Leser ihn begleitet - in alle Höhen und Tiefen...
Dr. med. Reiner Jesse, geb 1941, ist selbst Maler und setzt sich intensiv mit den Bidern, aber auch den Persönlichkeiten der Künstler am Montmartre auseinander. Das Buch steckt voller ausführlicher Dialoge, die in Echtzeit abzulaufen scheinen - sehr genau recherchiert.
"Der Tau in ihren Augen" hat mir sehr viel Wissen über Im- und Expressionismus vermittelt, sowie drastisch vor Augen geführt, was es bedeutet, derart für seine Ideale über die eigenen Grenzen hinaus zu gehen. Diese Einblicke sind oft beklemmend, obszön, dramatisch, aber auch begeisternd. Besonders gut haben mir die (im wahrsten Sinn des Wortes) malerischen Bildbeschreibungen gefallen. Ich habe sie alle gegoogelt, so wurde das Lesen ein Gang durch ein riesige Gemäldesammlung...!
Das Buch ist keine romantische Erzählung, sondern vermittelt auf intensive und abwechslungsreiche Weise sehr viel kunsthistorisches Wissen. Da es mir wirklich einen tiefen Einblick in das Leben der genannten Künstler gewährt hat, gebe ich 5 Punkte und empfehle es allen Kunstinteressierten.
Gespräche aus der Community
Ich bin sehr interressiert zu erfahren, ob vielleicht ein Leser oder Autor eine vergleichbare Erfahrung gemacht hat und mir Genaueres über das angebliche "Profil" des Herrn Denis Scheck als Kritiker mitteilen kann.
Meine eMail-Adresse: drmedreinerjesse@gmx.de
Dr. med. Reiner Jesse
Community-Statistik
in 5 Bibliotheken
auf 2 Merkzettel
von 1 Leser*innen gefolgt