Frauenyoga – dieser Titel klingt geheimnisvoll und machte mich sofort neugierig!
Und das gleich vorneweg: das kleine Taschenbuch hat mich total begeistert.
Die Grundidee von Reinhard Bögle ist es, das gesammelte Wissen aus Yoga und Ayurveda zusammenzutragen und ein einfaches 28-Tage-Programm zu entwickeln, das nach dem weiblichen Menstruationszyklus ausgerichtet ist. Dieser wird in drei Phasen unterteilt, die eine Auswahl an verschiedenen Yoga-Übungen beinhalten.
Jede Phase hat ihre Besonderheiten: die erste dient der Entleerung, der feurige Fluss des Menstruationsblutes entweicht, der Körper hat das Bedürfnis nach Ruhe, kühlender Entspannung, um Kraft für einen Neubeginn zu tanken.
Die zweite Phase dient dazu, das wiedergewonnene, gewohnte Energieniveau zu halten.
Für diese beiden Phasen werden insgesamt 28 Asanas empfohlen und genau beschrieben, so dass frau sie zu Hause leicht nachmachen kann. Doch keine Sorge: wenn die Zeit mal knapp ist, sollte man lieber nur ein paar Asanas (oder nur das erste!) machen – dafür in Ruhe.
Wichtig ist eher, regelmäßig zu üben, anstatt in Hektik zu verfallen – diese Anregung war für mich die Wichtigste!
Die dritte Phase beinhaltet den Abschluss des Zyklus – und die Umstellung zur ersten Phase, hier empfiehlt der Autor eine fliessende Folge von Asanas, genannt den „Gruß an die innere Sonne“.
Besonders gut gefällt mir an diesem Programm, dass sehr viel Wert auf einen liebevollen Umgang mit sich selbst gelegt wird. So haben die Übungen auch schöne, anregende Bezeichnungen wie:
- „Wohlig liegen, ohne einzuschlafen“
- „Die Mutige ruht“
- Den Horizont erweitern“ usw.
Alle indischen Begriffe werden genau erklärt. Außerdem gibt Reinhard Bögle Einblick in die Philosophie des Ayurveda und des Yoga, dem Denken in Zyklen und (Lebens-)Phasen.
Ich bin gerade dabei, das Buch wirklich täglich anzuwenden und kann schon nach drei Wochen positive Effekte erkennen: ich fühle mich deutlich fitter und elastischer, und das nicht nur körperlich, sondern auch psychisch! Ich habe dabei einige Asanas ausgewählt, die zusammen 20 min ergeben, und finde das „Baukastenprinzip“ mit vielen Varianten sehr alltagsnah und praktisch.
Im Anhang findet sich zu guter Letzt noch eine Anleitung, um sich selbst eine Yoga- Polsterrolle zu nähen.
Fazit: in diesem kleinen, handlichen Ratgeber wurde wirklich an alles gedacht!
Deshalb verdiente 5 von 5 Sternen und eine Lese- und Mitmach-Empfehlung.
„Nichts ist zärtlicher zu einem selbst als die eigene Natur!“