Rezension zu "Die Star-Trek-Chronik - Teil 5: Star Trek: Deep Space Nine" von Björn Sülter
losgelesenDer fünfte Band der durchweg interessanten Star Trek Chroniken aus dem Verlag in Farbe und Bunt ist erschienen und auf satten 800 Seiten präsentieren die drei Autoren Reinhard Prahl, Björn Sülter und Thorsten Walch wieder einen umfassen Überblick über eine der Star Trek Serien. Nun steht Deep Space Nine im Fokus der drei ausgewiesenen Experten, die es wieder schaffen eine wohldosierte Mischung aus Beschreibung des Inhalts, Wiedergabe von Hintergrundinformationen und persönlichen Einblicke zu präsentieren, die das Kompendium so lesenswert macht.
Zunächst betrachten sie die Entstehungsgeschichte, denn „Deep Space Nine“ ist im Star Trek Universum etwas besonderes. Die Serie spielt nicht auf einem Raumschiff der Föderation, sondern auf einer cardassianischen Raumstation. Aber eigentlich müsste das gar nicht erwähnt werden, denn vermutlich alle, die sich dieses Buch zulegen werden, kennen sich bereits prächtig aus und wissen, das Bajor keine bayrische Creme-Nachspeise ist.
Das umfassende Buch passt nicht in die Hosentasche für unterwegs, aber für zu Hause ist es eine ausgesprochen wunderbare Lektüre für alle Star Trek Fans, denn den drei Autoren gelingt es, die Serie im Geist der Leserinnen und Leser wiederzubeleben. Das ist wieder einmal famos gemacht.
Ihre persönlichen Empfehlen beim Serienguide runden die Beschreibungen der Folgen ab und ersparen so manchen nutzlosen Rewatch, denn auch wenn DS9 eine tolle Serie gewesen ist, waren natürlich nicht alle Folgen sehenswert und der Rezensent ist mit den Autoren der gleichen Meinung, dass die Serie ab Staffel 3 an Fahrt gewonnen hat, um dann auch stetig auf Warp 9 zu beschleunigen – eine beeindruckende Geschwindigkeit für eine Raumstation.
„Die Star Trek Chronik 5 – Star Trek Deep Space Nine ist ein Buch an dem nicht nur Morn seine Freunde haben wird...