Reinhard Radke

 4,5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Serengeti.

Alle Bücher von Reinhard Radke

Cover des Buches Serengeti (ISBN: 9783868732740)

Serengeti

(2)
Erschienen am 30.09.2010
Cover des Buches Leoparden (ISBN: 9783930038978)

Leoparden

(0)
Erschienen am 01.08.2021

Neue Rezensionen zu Reinhard Radke

Cover des Buches Serengeti (ISBN: 9783868732740)
Dr_Ms avatar

Rezension zu "Serengeti" von Reinhard Radke

Dr_M
Sirinket - das weite Land

Als der Autor dieses Buches 13 Jahre alt war, kam er zum ersten Mal mit dem Buch "Serengeti darf nicht sterben" von Bernhard Grzimek in Kontakt. Offenbar ließ ihn die einmal geweckte Begeisterung nie wieder los, denn nun drehte er selbst einen Kinofilm über diesen berühmten afrikanischen Nationalpark und legt parallel zu dessen Veröffentlichung diesen lehrreich kommentierten Bildband vor.

Gleich am Anfang treffen wir auf ein Bild, das die Faszination der Serengeti nicht besser verdeutlichen könnte: ein weiter flacher Landstrich, Grasland bis zum Horizont und für das europäische Auge unvorstellbar viele Gnus, die dort weiden. Bereits 1929 wurde ein Teil dieser Grasländer unter Schutz gestellt. Zwei Jahrzehnte später kam es zu einer Vergrößerung dieser Schutzzone und zu erheblichen Jagdverboten. Die Gnus, deren Bestand über die Zeit heftig schwankte, streifen heute im Rhythmus der Regenzeiten zu Hunderttausenden auf der Suche nach Nahrung und Wasser durch ein Gebiet von über 25.000 Quadratkilometern, oft auch über die Grenzen des Nationalparks hinaus. Im Buch gibt es zahlreiche Fotos dieser beeindruckenden Herden und ihrer Wanderungen.

Radkes Werk besteht im Wesentlichen aus Bildern, die durch kurze, aber sehr informative Texteinschübe abgelöst werden. Bei der Beschreibung des Nationalparks folgt der Autor der Geografie von Süden nach Norden. Dabei beginnt er mit dem Kraterhochland von Tansania mit seinen über 3000 Meter hohen und teilweise noch aktiven Vulkanen. Anschließend stellt er uns die Masai vor, deren Stammesgebiet unterhalb der Vulkane liegt. Die Masai nennen das Gebiet, in denen ihre Weiden liegen, Sirinket, was so viel wie "weiter, offener Platz" bedeutet. Die Europäer machten dann daraus "Serengeti". In dieser durch vulkanische Mineralien fruchtbar gewordenen Grasssavanne dominieren die Gnus.

Dort leben aber auch - neben den wenigen Raubkatzen - noch zahlreiche andere Tierarten, die uns der Autor in vielen Fotos und Erklärungen nahe bringt. Weiter in Richtung Norden findet man dann ein Gebiet, das aus dichtem Gestrüpp besteht und eine völlig andere Welt beherbergt als die weitläufige Grassavanne. Das ist das Herz der Serengeti, in dem Elefantenherden, Antilopen und natürlich auch die verschiedenen Großkatzen leben. Doch auch die Gnus müssen auf ihrer Wanderung hier hindurch.

Das nächste Kapitel beschäftigt sich mit den Wasseradern der Serengeti. Hier zeigt der Autor, dass es komplizierte Konflikte rund um den Nationalpark gibt. Neben einer geplanten Asphaltstraße, die den Park durchschneiden würde, aber den Fischern auf der einen Seite einen riesigen Umweg zu ihren Märkten auf der anderen Seite ersparen würde, existiert eine weitere Bedrohung. Auf der Suche nach Ackerland holzen kenianische Bauern die Mau-Wälder außerhalb des Parks ab, in denen der Mara-Fluss entspringt. Er führt deswegen weniger Wasser und trocknet nun auch gelegentlich aus, was zu erheblichen Konsequenzen für die Tierwelt in der Serengeti führt.

Im Weiteren lernen wir die dunklen Galeriewälder um den Grumeti-Fluss mit ihren Bewohnern kennen. Das Buch endet mit einer Vorstellung der mehr durch einen Zufall zum Nationalpark gekommenen nördlichen Gebiete, die einen Endpunkt der Gnu-Wanderungen bilden. Abschließend wird uns noch einmal die Gilde der Raubtiere in der Serengeti vorgestellt.

Wenn es überhaupt einen Kritikpunkt gibt, dann hätte ich mir nicht nur eine Übersichtskarte am Anfang gewünscht, sondern auch eine bildliche geografische Einordnung der einzelnen Gebiete im Text.

Fazit.
Ein gelungener, didaktisch klug angelegter und sehr informativer Bildband mit vielen eindrucksvollen Fotos. Das Buch ist zwar zusammen mit dem Film entstanden, setzt ihn aber nicht voraus.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Worüber schreibt Reinhard Radke?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks